Bedeutung: Hefekuchenring, welcher mit Zucker bestreut ist und sich durch sein markantes Loch in der Mitte auszeichnet.
Das Wort leitet sich vom Verb “prülken” ab, welches “Teig kneten und rollen” bedeutet. Der Prülker ist eine alte ältere Bezeichnung für den Bäcker.
Das Wort “Prilleken” findet 1463 erstmalig eine Erwähnung in der Abrechnung des Ägidienklosters.
Wortart: Substantiv
Beispiel 1: “Einen Prilleken, bitte.”
Auch: Prilken