Erwin Kintop ist ein deutscher Musiker und Sänger.
2019 nahm er bei „The Voice of Germany“ teil. Er war im Team „Rea“ mit Coach Rea Garvey. Erwin Kintop erreichte das Finale und belegte den zweiten Platz mit 17,36 Prozent der Zuschauerstimmen. Auf Platz 1 kam Claudia Emmanuela Santoso mit 46,39 Prozent der Zuschauerstimmen. Auf Platz 3 kam Lucas Rieger mit 14,33 Prozent der Zuschauerstimmen, auf Platz 4 Fidi Steinbeck mit 12,51 Prozent der Zuschauerstimmen und auf Platz 5 kam Freschta Akbarzada mit 9,41 Prozent der Zuschauerstimmen.
Erwin Kintop sang im Finale von The Voice of Germany (2019) folgende Lieder: „How bout you“ feat. Rea Garvey, „Someone Like You“ (Adele Cover) und „Outnumbered“ mit Dermot Kennedy.
Erwin Kintop: Lebenslauf und Biografie
Erwin Kintop wurde am 28. September 1995 in Pforzheim geboren. Er wuchs in Rastatt (in Baden-Württemberg) auf und wohnt dort auch.
Sein Vater stammt aus Kasachstan. Seine Eltern arbeiteten früher als Opernsänger. Erwin Kintop hat zwei ältere Brüder: Rudi und Arthur.
In seiner Freizeit spielt er Gitarre und Klavier. Er ist auch als Sänger aktiv. Er spielte in einer Schülerband als Sänger und Gitarrist.
Erwin Kintop ist ehemaliger Turner. Weitere Sportarten, die Erwin Kintop ausübt, sind: Boxen, Volleyball, Basketball, Handball und Joggen.
Er besuchte die Realschule.
2013 trat er in der zehnten Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ auf. Er schaffte es bis in die sechste Motto-Show und belegte den 5. Platz.
2013 veröffentlichte er seine erste Single „You’re my Number One“.
Er hat die Ausbildung zum Lagerlogistiker erfolgreich abgeschlossen und arbeitet als Staplerfahrer.
Erwin Kintop im deutschen Fernsehen
- 2019: LUKE! Die Greatnightshow
- 2019: The Voice of Germany
- 2013: mieten, kaufen, wohnen
- 2013: Deutschland sucht den Superstar
Erwin Kintop: Instagram
Instagram: erwin_kintop
Facebook: Erwin Kintop
Facebook-Gruppe: Erwin Kintop offizieller Fanclub
Homepage: Erwin Kintop
Hallo,
ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden.
Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge.
Gefällt dir BedeutungOnline.de? Wenn du BedeutungOnline.de nützlich findest, dann nimm dir bitte eine Minute Zeit und gib mit einer Spende etwas zurück. Schon eine kleine Spende hilft BedeutungOnline weiter für dich zubetreiben und neue Artikel zu schreiben. Mehr Infos, wie du BedeutungOnline.de unterstützen kannst, findest du hier. Danke!