Was bedeutet „Cold open“ / „Cold opener“? Bedeutung, Definition, Erklärung

Was bedeutet, Cold open, Cold opener, Bedeutung, Definition, Erklärung


Der Ausdruck bedeutet, dass eine Serie oder ein Film direkt ohne Einleitung startet. Somit wird sofort mit der ersten Filmszene begonnen, noch bevor eine Titelsequenz oder ein Intro startet.

Der Begriff Cold Open wird besonders häufig in der Film- und Serienbranche verwendet.

Was ist ein „Cold open“ / „Cold opener“? Bedeutung, Definition, Erklärung

Cold Open heißt übersetzt kalt und offen. Man kann es auch als kalte Eröffnung in die deutsche Sprache übersetzen. Der Zuschauer wird von der ersten Szene gleich in das kalte Wasser kapituliert. Die eingespielte Szene wird in der Regel so aufgebaut, dass sie mit den Gefühlen und Erwartungen des Zuschauers spielt. Der Filmabschnitt wird immer als ein abgeschlossenes Szenario präsentiert. Sie ist eine Art Teaser und unabhängig vom Rest des Filmes oder Folge. Durch die Szene sollte immer das Thema des Films erklärt werden. Bei einer Comedy Serie handelt es sich beim Cold Open immer um einen kleinen Sketch. Bei einem Krimi wird dagegen die Tat gezeigt. Alle Zuschauer können ohne große Erklärung in die Einleitung einsteigen. Ein weiterer Vorteil ist, dass ihnen zusätzlich sofort ein Zugang zu den Charakteren zur Verfügung steht.

Woher stammt die besondere Einleitungsform?

Hauptziel eines Cold Opens ist, dass die Zuschauer sofort in die Handlungen eines Films hineingezogen werden. Filmemacher sind sich sicher, dass die Zuschauer somit nicht mehr umschalten. Die besondere Technik der Einleitung wurde bereits in den Sechzigern bei den Sitcoms verwendet. Diesem Trend folgten auch andere Serienformate wie Dramen oder Seifenopern. In einigen Fällen bestand der Anfang nicht aus einer abgeschlossenen Szene. In den Achtzigerjahren wurde hierfür eine Art Zusammenschnitt der Highlights des Films genutzt.

Bei welchen Serien wird Cold Open eingesetzt?

Cold Opens werden auch heute noch in vielen Serien und Filmen eingesetzt. Bei diesen Serien startet jede Folge mit einem kleinen Intro vor dem eigentlichen Intro. Hierbei handelt es sich um Serien wie Navy CIS, Friends, Brooklyn Nine-Nine oder Law & Order SVU. Das Cold Opening ist eines der besten Möglichkeiten, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen. Nicht nur bei Filmen, sondern auch bei einer Show macht ein kleiner Act Sinn, um noch vor Beginn der eigentlichen Show die Stimmung aufzuheizen. Bei einer Show wie Akte X enthält die Einleitung ein „Red Shirt“ In einer klassischen Crime and Punishment Serie wird bei einem Cold Opening die Entdeckung der Leiche oder der erste Mord gezeigt.

Eine besondere Art des Teasers

In Amerika wird seit den 50er Jahren das Cold Openig sehr vielseitig eingesetzt. Die kurze Story oder die Fesselung des Zuschauers soll vor allem dafür sorgen, dass er nicht den Kanal wechselt. In England wird dieser kalte Einstieg nicht so häufig genutzt. Die BBC hatte in den 80er Jahren viele amerikanische Shows überarbeitet, sodass der Teaser nach dem Eröffnungstitel platziert werden konnte. In der heutigen Zeit nimmt das Cold Opening immer mehr an Bedeutung zu. Worauf muss bei einer Serie geachtet werden, die mit einem Cold Opening ausgestrahlt wird? Damit der Zuschauer im Thema bleibt und nach dem Teaser nicht direkt umschaltet, sollte keine Werbung nach dem Eröffnungstitel geschaltet werden. Es ist ratsam, mit der Werbung im Fernsehen bis zu einer Viertel Stunde zu warten. Bei einigen Serien wie beispielsweise Lost ist der Teaser vergleichsweise extrem lang. Dadurch erfolgt der erste Werbespot direkt nach dem Titel.

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert