Bedeutung: Bezeichnet jemanden, der viel redet und den Mund nicht halten kann.
Das Wort setzt sich aus dem Substantiven „Sabbern“ und „Kopp“. „Sabbern“ steht hier stellvertretend für viel reden, also für den Redefluß und „Kopp“ bezeichnet den Kopf.
Wortart: Substantiv
Beispiel 1: „Der Sabberkopp hört nicht auf mit reden!“
Beispiel 2: „So ein Sabberkopp. Die hängt stundenlang am Telefon!“
Varianten: Sabberkopf, Sabbelkopp, Sabberack
Auch: Quasselkopp, Quackelkopp