Mundschutz und Maske desinfizieren im Backofen, Bügeln, Mikrowelle, Waschmaschine: Tipps

Mundschutz und Maske richtig desinfizieren, Tipps zur Reinigung im Backofen, Bügeln, Mikrowelle, Waschmaschine


Eigentlich sind einfache Masken, der sogenannte Mund-Nasen-Schutz, Einwegmasken. Das bedeutet, sie werden nach dem Gebrauch entsorgt. Wer eine Maske selbst genäht hat, will diese natürlich nach einem Tag Gebrauch nicht sofort entsorgen, sondern wieder verwenden. Daher muss die Maske richtig gereinigt, besser desinfiziert werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die Maske (Mund-Nasen-Schutz) richtig waschen oder reinigen. Es gibt verschiedene Methoden.

Mundschutz und Maske richtig reinigen / desinfizieren: Tipps

Mundschutz und Maske reinigen / desinfizieren: Was zu beachten ist

  • Fassen Sie nicht(!) die Innenseite der Maske an!
  • Lassen Sie benutzte Masken zum Trocknen liegen. Legen Sie sie nicht in geschlossene Behälter.
  • Reinigen Sie Ihre Maske nicht(!) mit Desinfektionsmittel. Das Desinfektionsmittel kann den Hals-, Nasen- und Rachenraum reizen. Es kann zu Atemproblemen führen, denn sie atmen die Dämpfe des Desinfektionsmittels ein!
  • Wer eine Maske mehremale nutzen möchte, sollte diese richtig desinfizieren.
  • Ist eine Maske nach dem Reinigen oder Trocknen beschädigt, so sollten Sie die Maske entsorgen und durch eine neue ersetzen.
  • Es gibt keine 100-prozentige Reinheit!
  • Überlassen Sie FFP2- und FFP3-Masken medizinischem Personal!

Eine Übersicht, wo eine Mundschutzpflicht in Deutschland gilt, finden Sie hier.

Sie dürfen beim Autofahren keinen Mund-Nasen-Schutz tragen. Es gibt aber Ausnahmen. Mehr erfahren Sie hier.

Warum Sie Ihre Maske (Mundschutz) reinigen / desinfizieren sollten

Wenn Sie die Maske mehrere Stunden getragen haben, befinden sich viele Tröpfchen in der Maske. Durch Husten, Niesen und Sprechen werden Tröpfchen in die Maske befördert. In den Tröpfchen befinden sich Viren. Allgemein wird eine Maske feucht, wenn Sie hindurch atmen. Es gilt, je feuchter die Maske wird, umso stärker verliert sie ihre schützende Wirkung!

Grundsätzlich gilt, dass Viren (Covid-19) Hitze nicht mehr mögen. Ja, Hitze ist sogar tödlich für Viren. Laut Experten sterben Corona-Viren ab 59 Grad Celsius.

Mundschutz und Maske reinigen / desinfizieren: Waschmaschine, Mikrowelle, Backofen, Bügeln

Hinweis: Die hiergenannten Tipps gelten für selbstgenährte Mund-Nasen-Schutz-Masken aus Stoff (Baumwolle).

1. Bei 60 Grad und Vollwaschmittel waschen

Waschen Sie Ihre Mehrwegmaske bei 60 Grad in der Waschmaschine und verwenden Sie Vollwaschmittel. Verwenden Sie keine ECO- oder Sparprogramme, da diese meist die 60 Grad Celsius nicht erreichen.

Ein „Corona-Waschmittel“ werden Sie nicht benötigen, da kein spezielles Waschmittel nötig ist. Die im Vollwaschmittel enthaltenen Tenside reichen, um die Viren zu töten. (Hier erfahren Sie mehr über Tenside und die Wirkung von Seife.)

Lassen Sie die Maske gut trocknen nach dem Waschgang.

Dies ist die sicherste Methode!

2. Kochen Sie Ihre Maske

Setzen Sie einen Topf mit heißem Wasser auf und kochen Sie die Maske für fünf Minuten im Wasser.

Das Wasser sollte mindestens 60 Grad Celsius haben. Legen Sie die Maske in das Wasser. Bewegen, drehen und drücken Sie die Maske mit ein

em Stab. Wenn Sie fertig sind, nehmen Sie die Maske heraus und lassen Sie die Maske abkühlen. Wenn die Maske kühler ist, kneten und wringen sie diese.

Lass Sie die Maske gut trocknen nach dem Abkochen.

3. Maske im Ofen trocknen

Trocknen Sie Ihre Mehrwegmaske bei 80 Grad Celsius im Ofen für mindestens 30 Minuten. Achtung! Das Material der Maske muss hitzebeständig sein. Ist es das nicht, so kann die Maske in Flammen aufgehen. Seien Sie vorsichtig und lassen Sie die Maske nicht unbeaufsichtigt!

4. Bügeln sie die Maske

Bügeln Sie die benutzte Maske mit einem Bügeleisen auf höchster Stufe. Legen Sie die Maske dazu zwischen zwei Küchenhandtüchern.

Diese Methode wird von Virologen als Alternative empfohlen.

5. Stecken Sie die Maske in die Mikrowelle

Sie können Ihre benutzte Maske auch in der Mikrowelle erwärmen. Achten Sie auf eine hohe Wattzahl und seien Sie vorsichtig, dass die Maske nicht Feuer fängt. Denkbar sind mindestens 2 Minuten bei 750 Watt.

Wenn Ihre Maske Draht enthält, entfernen Sie diesen!

Aktuell ist die desinfizierende Wirkung einer Mikrowelle nicht bestätigt.

6. Gefrierfach: Viren erfrieren

Eine schlechte Methode ist das Verwenden eines Gefrierfachs für Ihre benutzte Maske. Denn die Viren können – laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in der Kälte bei bis zu -20 Grad Celsius überleben.

Anmerkung der Redaktion:

Bleiben Sie gesund! Halten sie Abstand ein!

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert