Bedeutung: Bezeichnet den Mund, insbesondere die Lippen.
Das Wort leitet sich vom Wort „Lippe“ ab.
Nicht zu verwechseln ist es mit der pfälzsischen Mundart, wo „De Labbe“, den Führerschein bezeichnet. „De Lappe“ entsteht durch eine Verkürzung und heißt auf hochdeutsch „Lappen“.
Wortart: Substantiv
Beispiel 1: „Was hast du für ne Labbe?“
Beispiel 2: „So eine Pattlabbe!“
Auch: Pattlabbe