Klimaflüchtlinge

Bedeutung: Bezeichnung für Menschen, die ihre Heimat aufgrund von Klimaveränderungen verlassen müssen. Fluchtgründe sind: Ausbreitung von Wüsten, Dürren, Wasserknappheit, Anstieg des Meeresspiegels, Überflutungen, Verlust von Farmland, Desertifikation, Bodenerosion, Versalzung der Böden und Wassermangel.

Insgesamt können vier Hauptfluchtgründe benannt werden:

  • Umweltverschmutzung durch übermäßigen Pestizideinsatz, der Gebiete unwirtschaftlich und unbewohnbar macht
  • Lokale Umweltzerstörung, durch Versiegende Brunnen oder Zerstörugn der Landschaft
  • Naturkatastrophen, die teils von Menschen verursacht sind (Überschwemmungen durch schlechte Dammbrüche oder Begradigung der Füsse)
  • Umweltzerstörung durch Kriege oder Bürgerkriege (Verseuchung von Wäldern (Agent Orange); Zerbombung von Landschaften, Legen von Landminen,…)

Wortart: Substantiv

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge.


Gefällt dir BedeutungOnline.de? Wenn du BedeutungOnline.de nützlich findest, dann nimm dir bitte eine Minute Zeit und gib mit einer Spende etwas zurück. Schon eine kleine Spende hilft BedeutungOnline weiter für dich zubetreiben und neue Artikel zu schreiben. Mehr Infos, wie du BedeutungOnline.de unterstützen kannst, findest du hier. Danke! Melde dich für den persönlichen BedeutungOnline.de-Newsletter an. Das geht hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert