Bedeutung: Bier, dass unterwegs im Gehen getrunken wird, während der Weg zur nächsten Lokalität unternommen wird.
Das Wort „Fußpils“ (Nicht Fußpilz) setzt sich auf den Worten „Fuß“ und „Pils“ zusammen. „Fuß“ bezeichnet die Füße und bedeutet in diesem Kontext, dass das Bier im Stehen bzw. Gehen genossen wird. „Pils“ bezeichnet das getrunkene Flaschenbier.
Der Witz entsteht im Gleichklang von Fußpilz und Fußpils.
Wortart: Substantiv
Beispiel 1: „Für ein Fußpilz ist noch Platz.“
Beispiel 2: „Schnell noch ein Fußpilz, dann gehts in den Club.“