Was ist „Sustainable Travel“? Erklärung, Bedeutung, Definition

Was ist Sustainable Travel, Erklärung, Bedeutung, Definition


Der englische Begriff „Substainable Travel“ wird mit „nachhaltiges Reisen“ übersetzt. Man spricht beim nachhaltigen Reisen auch vom klimaneutralen Urlaub. Manchmal fällt auch das Schlagwort „Reisen mit gutem Gewissen“.

Die Weltorganisation für Tourismus (UNWTO) definiert nachhaltige Reisen als Reisen, die die aktuellen und künftigen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen ebenso berücksichtigen wie die Bedürfnisse von Branche, Besuchern, Gemeinden und Umwelt. Diese Formulierung ist sehr allgemein gehalten, doch unterm Strich geht es darum, dass beim Reisen, egal ob privat oder geschäftlich, die negativen Auswirkungen der Reise auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft so gering wie möglich bleiben sollen.

Was ist „Sustainable Travel“? Erklärung, Bedeutung, Definition

Reisen hat enormen Einfluss auf unseren Planeten und die Umwelt bereits stark zerstört. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich insbesondere Industrienationen wenig Gedanken darüber gemacht, wie sich Reisen auf die Umwelt auswirkt und wie stark die Tourismusbranche an der Umweltverschmutzung beteiligt ist. Bei jedem Flug wird sehr viel CO₂ ausgestoßen, das den Klimawandel befeuert und zur Zerstörung der Natur beiträgt. Wir leben in einer Welt massiver Beschleunigung und des permanenten Wettbewerbs. Etwa neun Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen entfallen auf den Tourismus.

Deutsche, Briten und US-Amerikaner zieht es besonders häufig in ferne Länder, in China ist der stärkste Zuwachs an Reisetätigkeit weltweit zu beobachten. Reisen ist demokratisiert worden, doch das hat zu großen ökologischen Zerstörungen geführt. Überall werden die schädigenden Auswüchse des Klimawandels sichtbar und die Rufe nach Eindämmung der Treibhausgasemissionen (nicht nur unter Randgruppen) lauter.

Nachhaltig reisen in Bezug auf die Umwelt

Reisen haben mit mehr als 5 % einen großen Anteil an der globalen Erwärmung. Das betrifft nicht nur den Flugverkehr, sondern auch die Überbeanspruchung von Wasser und Land. Die touristisch stark frequentierten Länder müssen sich nicht nur mit den Treibhausgasemissionen, sondern auch mit riesigen Mengen Müll auseinandersetzen.

Nachhaltiges Reisen in Bezug auf die Umwelt bedeutet, ökologisch verantwortungsvoll zu reisen. So kann man Kurzstreckenflüge durch Zugreisen ersetzen, Einwegkunststoffe auf Flügen abschaffen oder den Anteil an Biokraftstoff deutlich erhöhen. Einige Fluggesellschaften haben sich bereits verpflichtet, entsprechende Maßnahmen umzusetzen.

Abgesehen von Flugreisen ist es auch möglich, einen Inlandsurlaub in einem nachhaltig zertifizierten Hotel zu verbringen. Es handelt sich um geprüfte, ökologische Hotels. Die Kriterien sind in einem Katalog festgelegt. Die wichtigsten sind:

  • die Hotels verpflichten sich zum verantwortungsbewussten Umgang mit Umwelt und Ressourcen
  • sie behandeln und bezahlen ihre Mitarbeitenden fair
  • sie engagieren sich sozial
  • sie planen ökonomisch langfristig und streben nicht nach kurzfristiger Gewinnmaximierung

Nachhaltiges Reisen hat soziale und wirtschaftliche Aspekte, auch wenn die sozialen in der öffentlichen Diskussion weniger stark im Fokus stehen. Man darf nicht außer Acht lassen, dass die Tourismusbranche direkten Einfluss auf die Ziele nachhaltiger Entwicklung hat. Beim nachhaltigen Reisen in Bezug auf die Wirtschaft ist vor allem die Unterstützung des kulturellen Erbes vor Ort und der lokalen Wirtschaft gemeint. Wer nachhaltig reist, möchte, dass das vor Ort ausgegebene Geld im Land bleibt, um die lokale Bevölkerung zu unterstützen. Das bedeutet für Urlaubsgäste, Restaurants und Geschäfte vor Ort zu besuchen, um die Wirtschaft am Urlaubsort zu stärken und für Reiseveranstalter, sich am touristischen Ziel sozial zu engagieren.

Tourismus im Einklang mit Umwelt und Natur – geht das überhaupt?

Regionen bleiben nur touristisch attraktiv, wenn Natur und Umwelt intakt sind. Dann haben sie einen hohen Erholungswert und können zugleich die regionale Wertschöpfung steigern. Deutsche machen mit Abstand am häufigsten Urlaub im eigenen Land. Die Qualitätsansprüche der Reisenden von heute haben sich gewandelt. Sie legen vermehrt Wert auf Genuss, Komfort, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Eine modern ausgerichtete Tourismuswirtschaft muss diesen Bedürfnissen Rechnung tragen.

Nachhaltiges Reisen hat sich 2022/23 zu einem Trend entwickelt, der von vielen begrüßt wird, denn Nachhaltigkeit setzt auf Ressourcenschonung und mehr Regionalität statt Internationalität. Ansprüche nach Nachhaltigkeit und der Wunsch, sein Fernweh zu stillen, sind trotzdem nicht so leicht zu vereinbaren. Während wir die häufigen Reisen der Politiker anprangern, machen wir den Strand am Urlaubsort zur Partymeile. Anspruch und Wirklichkeit klaffen immer noch auseinander, wir befinden uns in einem ständigen Widerspruch.

Wie sieht die Zukunft des Tourismus aus (Beispiel Deutschland)?

Die Nachfrage im Bereich Tourismus wird von sehr vielen Faktoren beeinflusst. Der Klimawandel ist einer davon. Je früher sich die Anbieter an die Veränderungen anpassen, desto leichter gelingt ihnen der Wandel. In den Alpen ist längst nicht überall Schneesicherheit gewährleistet, warme Regionen werden noch wärmer und in vielen Ländern droht Wasserknappheit.

Gerade die Tourismusbranche ist unmittelbar abhängig vom Wetter bzw. der Witterung. So erhöhen geringe Niederschläge und steigende Temperaturen die Attraktivität von deutschen Tourismusdestinationen. Es wird erwartet, dass die Sommersaison bis zum Jahr 2100 etwa 60 Tage länger dauert. Auch die oberen Schichten von Nord- und Ostsee sowie der Binnengewässer erwärmen sich künftig stärker, was Einfluss auf die Wasserqualität hat.

Die Temperaturen verändern das Nährstoffangebot. Dadurch vermehren sich Algen, Seegras, Quallen und Bakterien. Die sinkende Wasserqualität birgt Gesundheitsrisiken für Badegäste, beeinträchtigt aber auch Erholungseffekt und Ästhetik der Gewässer. Im Wintertourismus werden schneebedeckte Landschaften immer seltener. Die künstliche Beschneiung wird nicht mehr rentabel sein. Auch hier müssen sich die Urlaubsdestinationen neue, nachhaltige Konzepte überlegen. Dies sind nur einige Beispiele für realistische Zukunftsszenarien, an die sich der Tourismus anpassen muss.

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert