Bedeutung: Gebräuchliche Bezeichnung für Geld und Bargeld.
Das Wort „Moneten“ leitet sich vom italienischen Wort „Moneta“ ab. Moneta ist ein weiterer Name der Göttin Iuno. Bei oder neben ihrem Tempel befand sich im römischen Kapitol eine Münzprägestätte, an welcher Münzen geprägt wurden.
Moneta wurde zur Personifikation des Münzwesens als der römische Kaiser Domitian ihre Darstellung auf römischen Münzen einführte. Auf der Büste der Moneta sind auch einige Münzen zu sehen.
Das Wort „Moneten“ fand im 18. Jahrhundert Einzug in die deutsche Sprache. Vom Wort „Moneta“ leitet sich die deutsche Bezeichnung „Münze/Münzen“ ab.
Wortart: Substantiv
Beispiel 1: „Ich hab keine Moneten mehr!“
Beispiel 2: „Ich hab immer mehr Monat als Moneten über!“