Lohnt sich ein Handyvertrag inklusive eines neuen Smartphones?

Lohnt sich ein Handyvertrag inklusive eines neuen Smartphones

Diese Frage stellen sich die Nutzer immer wieder. Oft lohnt sich der Abschluss eines Handyvertrags mit Smartphone.

Handyvertrag oder Prepaid?

Der Handymarkt entwickelt sich rasant. Jedes Jahr überschwemmen die Hersteller den Markt mit neuen Geräten, die über eine höhere Leistung und neue nützliche Funktionen verfügen. Hinzu kommen die Vertragskonditionen der Netzbetreiber, deren Angebote optimal auf die Nutzergewohnheiten abgestimmt sind.

Besonders Nutzer, die gern Videos herunterladen oder am Handy spielen, kommen ohne einen Vertrag mit einem hohen Datenvolumen kaum aus.  Prepaid-Karten werben gern mit der vollen Kostenkontrolle. Diese ist jedoch bei „Unlimited Datenvolumen“ nicht immer gegeben. Fallen liegen in:

  • der Drosselung der Übertragsgeschwindigkeit nach der Nutzung einer bestimmten Datenmenge
  • höheren Kosten als bei einem Vertrag mit dem gleichen Leistungsumfang
  • Einschränkungen beim Datenvolumen im Rahmen des EU-Roamings

Von Paket aus Vertrag und Handy profitieren

Häufig dürfte also ein langfristiger Vertrag die bessere Option sein. Der wesentliche Nachteil ist die langfristige Bindung an einen Anbieter. Die Netzbetreiber erleichtern vielen Nutzern die Entscheidung durch günstigere Tarife. Besonders deutlich wird dies bei Nutzern, die ein Handy mit Vertrag auswählen.

Normalerweise ist das Paket aus Smartphone und Vertrag günstiger als der Einzelkauf. Die Netzanbieter subventionieren den Handypreis und können dadurch ein attraktives Leistungspaket anbieten. Einige Anbieter verzichten sogar auf die sonst übliche Anschlussgebühr.

Günstiger Preis für Treue

Wer einen Handyvertrag inklusive Smartphone abschließt, muss sich normalerweise zwei Jahre an diesen Netzbetreiber binden. Für Handynutzer, die sich nicht so lange auf einen Vertragspartner festlegen wollen, ist dies ein Nachteil. Andererseits stehen die günstigen Konditionen und Preisstabilität für einen Vertrag.

Zwar können die Netzbetreiber die Preise auch während der Vertragslaufzeit anheben, machen von dieser Option jedoch kaum Gebrauch. Nach einer Preiserhöhung würde dem Nutzer ein Sonderkündigungsrecht zustehen. Daran haben die Mobilfunkanbieter kein Interesse. Nachteilig wäre für den Verbraucher, wenn Wettbewerber während der Vertragslaufzeit deutlich günstigere Tarife anbieten. Ein sofortiger Wechsel ist dann nicht möglich. Angesichts der hohen Investitionen in die 5G-Technik und der allgemeinen Inflation ist jedoch in den kommenden zwei Jahren kaum mit starken Preissenkungen zu rechnen.

Die Vorteile eines neuen Handys

Viele Verträge erlauben es, alle zwei Jahre ein neues Handy zum Sonderpreis zu beantragen. Nicht wenige Nutzer behalten jedoch gern ihr altes Gerät. Es gibt einige Argumente, die für dieses Verhalten sprechen.  Ein wesentlicher Grund ist die Vermeidung von Elektroschrott. Ausgemusterte Handys gehören nicht in den Hausmüll. Sie beinhalten viele wertvolle Rohstoffe, die sich wiedergewinnen lassen.

Gegen die Nutzung von alten Handys sprechen die steigenden Anforderungen der Apps an die Hardware. Es kann passieren, dass die neue Version einer beliebten App nicht mehr auf dem alten Smartphone installiert werden kann. Die Weiternutzung der alten App-Version birgt zudem ein hohes Risiko für die Datensicherheit. Andere Apps lassen sich nicht mehr so flüssig wie früher ausführen, weil die neue Version mehr Speicher oder Prozessorleistung erfordert.

Der regelmäßige Handytausch ist empfehlenswert

Es lohnt sich also, regelmäßig das Handy auszutauschen. Dabei ist auch zu bedenken, dass die Hersteller der Betriebssysteme ihre Updates ebenfalls nur für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung stellen.

So verbindet der Kauf eines Handys mit Vertrag günstige Konditionen mit einer hohen Performance und einem optimalen Schutz vor Cyberangriffen.

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert