Adler bei Herr der Ringe: Warum flogen sie Frodo nicht zum Schicksalberg? Erklärung, Antwort

Adler bei Herr der Ringe, Warum flogen sie Frodo nicht zum Schicksalberg, Erklärung, Antwort


Die Adler sind Wesen in den Fantasywerken J. R. R. Tolkiens. Sie spielen eine wichtige Rolle in den Büchern „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“. Ihre Vorgeschichte wurde in weiteren Werken Tolkiens niedergeschrieben. Die Adler wurden von Manwe und Yavanna – zwei Valar, gottähnliche Wesen, von denen es in der von Tolkien geschaffenen Mythologie mehrere gibt – noch vor den Menschen und den menschenähnlichen Elben geschaffen. Sie gelten als die edelsten und größten aller Vögel und zugleich als die Herren über die sogenannten Kelvar, was alle beweglichen, lebenden Dinge, also Tiere, bezeichnet.

Eine der umstrittensten Fragen rund um Tolkiens „Der Herr der Ringe“ ist, warum nicht die Adler den Ring der Macht zum Schicksalsberg flogen, sondern Frodo den gefährlichen Weg zu Fuß auf sich nehmen musste. Es gibt verschiedene Erklärungen dafür und warum ein Eingreifen der Adler eine schriftstellerisch sowie inhaltlich unlogische Handlung gewesen wäre.

Warum flogen die Adler Frodo nicht zum Schicksalberg?

Die Hauptaufgabe der Adler war seit jeher Augen und Ohren der Valar – allen voran Manwes – zu sein und über Mittelerde zu wachen. Zuvorderst galt ihre Aufmerksamkeit den Machenschaften des bösen Herrschers Morgoth und später denen Saurons. Sie griffen nicht direkt in die Geschehnisse Mittelerdes ein, genauso wenig wie die Valar selbst, denen die Adler lediglich Bericht erstatteten. Um gegen Sauron anzugehen entsandten die Valar die Istari, das sind Maiar – also Wesen ähnlich den Valar, aber niederen Ranges – die in Mittelerde als Zauberer erschienen. Ihre Aufgabe war es, die freien Völker Mittelerdes zu beraten und zu einen. Ihnen wurden einige Einschränkungen auferlegt. So durften sie den Willen Schwächerer nicht zwingen oder Saurons Macht mit Macht begegnen. Diese Einschränkungen bzw. Verbote wären durch ein unmittelbares Eingreifen der Valar, namentlich Manwes, mittels den Adlern ad absurdum geführt und hätten für einen inneren Widerspruch gesorgt.

Herr der Ringe: Die möglichen Gefahren für die Adler

Sauron wusste viele Arten von Spähern in seinen Reihen, die für ihn Mittelerde auskundschafteten. Dazu gehörten z.B. zahlreiche Tierarten wie Vögel. Die Nazgûl – mächtige Ringgeister und ehemalige Könige der Menschen – beherrschten zudem mit ihren geflügelten Reittieren den Luftraum rund um Mordor, dem Land Saurons. Hinzu kommt, dass Sauron an den Ring gebunden war und seine Anwesenheit spürte. Je näher ihm der Ring gekommen wäre, desto größer wäre auch die Wahrscheinlichkeit gewesen, dass Sauron ihn durch seine eigene Suche und die Unterstützung seiner Späher und Nazgûl bemerkt. Eine heimlicher Flug der Adler zum Schicksalsberg wäre unmöglich gewesen.

Der Ring kann nicht mutwillig zerstört werden

Der Eine Ring hatte aufgrund seiner bösen Macht verschiedene seltsam erscheinende Eigenschaften. Bis zu einem gewissen Grad hatte er eine Selbstbestimmung, die Gandalf dazu veranlasste zu sagen, dass der Ring von Bilbo gefunden werden wollte, um mit seinem Meister Sauron wiedervereint zu werden. Der Ring dehnte die Lebenszeit des Trägers aus. Außerdem konnte der Ring nicht willentlich zerstört werden, weil er korrumpierte und den Willen des Trägers beeinflusste. Isildur, Herrscher des Königreichs Gondors und ehemaliger Ringträger, verweigerte, den Ring in das Feuer zu werfen. Auch Frodo war nicht fähig, den Ring zu zerstören, als er es letzthin schaffte, das den Schicksalsberg zu erreichen. Dass der Ring zerstört wurde, war niemandes Absicht, sondern allein die Folge eines Unfalls, ausgelöst durch einen Streit zwischen Frodo und Smeagol/Gollum. Wenn die Adler den Ring zum Schicksalsberg geflogen hätten, wäre es dennoch notwendig gewesen, dass jemand in den Berg hineinging und den Ring ins das Feuer warf, was durch die Eigenschaften des Ringes de facto nicht möglich gewesen wäre. Die Adler und auch Gandalf wussten um diese Begebenheiten.

Adler in Herr der Ringe: Erklärung aus einer literarischen Logik

Lässt man die innere Logik der Schriften Tolkiens außer Acht, gibt es noch einen anderen, rein schriftstellerischen Grund dafür, dass die Adler Frodo und den Ring nicht bis zum Schicksalsberg flogen. Diese Art der Abkürzung hätte die gesamte Handlung zerstört. „Der Herr der Ringe“ hätte dadurch nie die epische Tiefe erhalten, für die das Werk seit jeher bekannt und beliebt ist.

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert