„Das‘ crazy“ ist eine gleichgültige Routine- und Standardantwort, die verwendet wird, wenn jemand nicht weiß, was er oder sie sagen soll.
„Das‘ crazy“ wird meist in einem monotonen unaufgeregten Ton gesagt. Die Aussage könnte den Versuch darstellen, locker und entspannt zu wirken.
Oft wird der Ausdruck einfach automatisch verwendet, ohne dass darüber nachgedacht wird. Er gehört für viele mittlerweile zum Alltagswortschatz und kommt fast reflexartig über die Lippen, ähnlich wie „krass“ oder „okay“ in früheren Generationen. Besonders in Gruppengesprächen oder Chats wird „Das‘ crazy“ schnell eingeworfen, um eine Reaktion zu zeigen, ohne sich inhaltlich mit dem Thema auseinandersetzen zu müssen.
Das „Das‘ crazy“ Paradox
Die Aussage „Das‘ crazy“ stellt ein Paradox dar. Denn der Tonfall und der Inhalt der Aussage stehen im Widerspruch. Wäre man wirklich von etwas begeistert oder überrascht, so würde man nicht so nüchtern reagieren. Die Reaktion wäre emotionaler, lauter und lebendiger.
„Das‘ crazy“ als Antwort ist also für die Aussage einer Person unerheblich und eigentlich nicht notwendig. Man könnte auch grunzen. Im positivsten Sinne bedeutet die Reaktion „Das‘ crazy“, dass die Aussage einer sprechenden Person zur Kenntnis genommen worden ist.
Im Alltag erfüllt die Floskel häufig eine soziale Funktion: Sie signalisiert dem Gegenüber, dass man noch zuhört und am Gespräch beteiligt ist – auch wenn man geistig möglicherweise schon ganz woanders ist. Manche verwenden „Das‘ crazy“ sogar bewusst, um Zeit zu gewinnen und eine eigene Antwort zu überdenken.
An alle Älteren: Statt „Das‘ crazy“ hätte man früher „Aha cool“ oder einfach nur „okay“ gesagt. Es gibt also keinen wirklichen Generationsbruch – nur die Wörter haben sich verändert, während das kommunikative Verhalten im Kern gleich geblieben ist.
„Das‘ crazy“ kann aber auch ironisch oder sarkastisch eingesetzt werden. In solch einem Fall würde jemand zu verstehen geben, dass etwas nicht so übertrieben ist, wie es dargestellt wird.
Hierbei hängt die Interpretation stark vom Tonfall und vom Gesichtsausdruck ab. Ein trockenes „Das‘ crazy“ mit hochgezogener Augenbraue kann die Bedeutung des Gesagten komplett ins Lächerliche ziehen.
Antwortet jemand „Das‘ crazy“, so kann die Person damit zeigen, dass sie sprachlos ist. Entweder, weil sie gerade nicht reden möchte oder weil ihr nichts einfällt.
Man könnte „Das‘ crazy“ aber auch aus Höflichkeit sagen. Denn mit der Routineantwort wird ein Gespräch am Leben gehalten. Jedoch wäre das verlogen, wenn man wenig Interesse am Gespräch zu haben scheint.
Trotzdem kann es manchmal sinnvoll sein, das Gespräch nicht abbrechen zu lassen – auch wenn man sich innerlich distanziert hat. „Das‘ crazy“ ist dann ein minimaler Gesprächsimpuls, der den sozialen Frieden wahrt.