Bedeutung: Bezeichnet einen kleinen, engen und oft Fensterlosen Raum
Kabuff leitet sich vom mittelniederdeutschen „kuffe“, „küffe“, oder „kiffe“ ab, was ein kleines schäbiges Haus bezeichnet. In Verbindung mit dem Wort Kabuse, ist so das Kabuff entstanden.
Wortart: Substantiv
Beispiel 1: „Schönes Kabuff!“
Beispiel 2: „Dein Zimmer ist so groß wie ein Kabuff.“