Immer wieder kommt es in der Social-Media-Welt zu stellenweisen merkwürdigen Phänomenen und Trends. Ein aktueller Trend stellt beispielsweise „Barbenheimer“ dar. Der Ausdruck deutet auf die gleichzeitige Veröffentlichung von Kino-Filmen hin, die unterschiedlicher nicht sein könnten. „Barbenheimer“ wird daher als Synonym für diese Begebenheit verwendet. Der Ausdruck unterteilt Menschen indirekt in zwei Gruppen – jene, die sich für den heiteren „Barbie“-Film entscheiden und jene, die den eher düsteren „Oppenheimer“-Film bevorzugen.
„Barbenheimer“ erlebte derzeit vor allem auf den Social-Media-Plattformen TikTok sowie Instagram einen starken Hype. In Kombination mit unterhaltsamen Kurzfilmen, Bildern und Kommentaren, die auf „Barbenheimer“ abzielen, verbreitet sich das Wort und der dahinterstehende Trend viral. Nicht jeder weiß jedoch etwas mit „Barbenheimer“ anzufangen. Der Begriff und dessen Definition, Bedeutung, Wortherkunft und Verwendung sollen daher im nun folgenden Artikel einmal detailliert erklärt werden. Außerdem sollen eine gesellschaftliche Einordnung und kritische Auseinandersetzung mit dem Ausdruck „Barbenheimer“ vorgenommen werden.
Begriffsdefinition von „Barbenheimer“
Der Begriff „Barbenheimer“ ist ein Kunstwort, welches aus der englischen Sprache stammt. Es setzt sich aus den beiden Namen „Barbie“ und „Oppenheimer“ zusammen. In Kombination entsteht somit ein neuer Kunstname, der stellvertretend für den neuen Trend steht.
Die Figur „Barbie“ ist eine bekannte Modepuppe, die es seit 1959 gibt und die ein idealisiertes Bild von Weiblichkeit und Fröhlichkeit darstellt. Barbie hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und eine Vielzahl von Berufen und Hobbys verkörpert. „Oppenheimer“ bezieht sich hingegen auf Julius Robert Oppenheimer, einen bedeutenden Physiker des 20. Jahrhunderts. Er gilt als der Federführer des damaligen „Manhattan-Projekts“, das zur Entwicklung der ersten Atombombe führte. Oppenheimer war eine bedeutende Persönlichkeit im Bereich Atomphysik und wird mit einem düsteren Abschnitt der Geschichte (der des Zweiten Weltkriegs) in Verbindung gebracht.
„Barbenheimer“ integriert daher zwei extrem gegensätzliche Persönlichkeiten und Stilrichtungen miteinander und schafft damit einen neuen Kunstnamen. Dieser dient als Kategoriebegriff, der zu einer „entweder-oder-Entscheidung“ auffordert. Gleichzeitig beschreibt „Barbenheimer“ eine Situation, in der zwei extrem gegensätzliche Filme gleichzeitig in die Kinos kommen.
Wortherkunft und Bedeutung von „Barbenheimer“
„Barbenheimer“ hat seinen Ursprung auf den Social-Media-Plattformen TikTok und Instagram. Hier bezieht sich dieser auf die gleichzeitige Veröffentlichung der Blockbuster „Barbie“ (US-Veröffentlichungsdatum: 21. Juli 2023) und „Oppenheimer“ (US-Veröffentlichungsdatum: 21. Juli 2023). Während „Barbie“ ein heiterer, unbeschwerter Film ist, so thematisiert „Oppenheimer“ ein düsteres Kapitel der Geschichte. „Barbenheimer“ deutet nun darauf hin, dass sich Menschen (gemäß ihrer Persönlichkeit) entweder für den einen oder den anderen Film entscheiden würden (und dass sich daraus vieles ableiten ließe).
Verschwörungstheoretiker gehen sogar davon aus, dass die gleichzeitigen Veröffentlichungstermine kein Zufall sein und insgeheim beobachtet wird, welche Personen sich für welche Filme entscheiden würden.
Der Trend selbst existiert seit dem Frühjahr 2023, in dem erstmals Informationen über die zeitgleiche Veröffentlichung beider Filme bekannt wurden. „Barbenheimer“ ist jedoch nicht ganz ernst zu meinen und kann im Grunde genommen als viraler Social-Media-Trend verstanden werden.
Verwendung von „Barbenheimer“
Der neue „Barbenheimer“-Trend verbreitet sich aktuell rasend auf verschiedenen Social-Media-Plattformen. Gleichzeitig schwappt dieser auch immer mehr auf den Alltagsgebrauch über. In den nun folgenden Unterabschnitten sollen die verschiedenen Verwendungen von „Barbenheimer“ noch detaillierter aufgezeigt werden.
Social Media
Auf Social Media wird der „Barbenheimer“-Trend vor allem durch lustige Kurzvideos und Bilder zur Schau gestellt. Hier wechseln die Protagonisten der Videos zum Beispiel von düsterer Kleidung in die lockere, typische Barbie- oder Ken-artige Bekleidung. Stellvertretend stehen auch plötzliche Gefühlsschwankungen (beispielsweise von wütend und depressiv, hin zu fröhlich und manisch) für den neuen „Barbenheimer“-Trend, die dann in Video- oder Bildform dargestellt werden.
Werbung
In der Werbung wird der neue „Barbenheimer“-Trend mittlerweile ebenso aufgegriffen. In einem Trailer sieht man beispielsweise Tom Cruise, wie dieser von düsterer in fröhliche Bekleidung wechselt, während dieser offenkundig das Set von „Oppenheimer“ verlässt. Auch hier dienen die Kurzfilme und Trailer dazu, Viralität und damit Aufmerksamkeit zu schaffen.
Alltag
Im Alltag wird „Barbenheimer“ hingegen gern als Ausdruck für Zweideutigkeiten, zwiespältige Situationen oder Persönlichkeiten verwendet. Beliebt ist der Ausdruck außerdem dann, wenn zwischen Vorstellungen und Realität eine große Lücke klafft – ebenso wie zwischen den Inhalten von „Barbie“ und „Oppenheimer“.
Gesellschaftliche Einordnung von „Barbenheimer“
Obwohl die Zielgruppen für beide Filme recht unterschiedlich sind, so lässt sich der neue „Barbenheimer“-Trend vor allem den jüngeren Generationen „Z“ und „Alpha“ zuschreiben. Bei diesen Generationen handelt es sich nämlich um die Hauptanwender der Social-Media-Plattformen TikTok und Instagram. Von Personen mittleren Alters oder gar älteren Personen wird dieser Trend üblicherweise nicht verstanden. Einzige Ausnahmen bilden hierbei jene Personen, die sich für einen der beiden (oder gar beide) Filme interessieren.
Kritische Betrachtung des Ausdrucks „Barbenheimer“
„Barbenheimer“ wird von Kritikern als weiterer, viraler Marketing-Trend verstanden, der dazu beitragen sollen, die Besucherzahlen der beiden Kino-Filme zu steigern. Gleichzeitig wird bemängelt, dass so zwei völlig verschiedene Zielgruppen mit (teilweise) unpassenden Inhalten in Verbindung kommen. Beispielsweise erfahren die Zuschauer von „Barbie“, bei denen es sich meist um junge Mädchen handelt, fast zwangsläufig von der düsteren Persönlichkeit und den geschichtlichen Ereignissen von „Oppenheimer“. Weiterhin wird bemängelt, dass dieser Trend gerade von älteren Personen nicht verstanden wird und daher für Verwirrung sorgt.
Fazit zum Thema „Barbenheimer“
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass „Barbenheimer“ ein neuer Trendbegriff ist, der seinen Ursprung auf den Social-Media-Plattformen Instagram und TikTok hat. Der Begriff geht auf die Schaffung eines Kunstworts aus den beiden Filmnamen „Barbie“ und „Oppenheimer“ zurück. Während „Barbie“ eine blonde, heitere Modepuppe thematisiert, so handelt es sich bei „Oppenheimer“ um einen ehemaligen Atomphysiker, der an der Erfindung der Atombombe maßgeblich beteiligt war (und damit für viel Leid gesorgt hat). Die Themen beider Filme könnten also gegensätzlicher nicht sein, werden mit dem Begriff „Barbenheimer“ aber doch auf unfreiwillig komische Art und Weise durcheinander gemischt. „Barbenheimer“ dient damit als Vorlage für lustige Bilder, Kurzfilme sowie Kommentare auf Social-Media-Plattformen sowie in der Werbung und im Alltag.
Mit dem Begriff „Barbenheimer“ sind zum Beispiel die Social-Media-Trends „Canon Events“ und „Rat Girl Summer“ verwandt. Während „Canon Events“ Ereignisse aus der individuellen Vergangenheit thematisieren, denen beigewohnt wird, an denen aber nichts verändert werden darf/kann, so stellt der „Rat Girl Summer“ ein Trend dar, bei dem junge Frauen den Sommer verstärkt draußen verbringen.