Die Bedeutung von populären Emojis

Die Bedeutung von populären Emojis


Mit der Verbreitung der Verständigung über Messengers und Chats über das Smartphone hat sich auch eine ganz eigene Welt der digitalen Kommunikation entwickelt. Dazu gehören auch die sogenannten Emojis, die anfangs als Smileys aus Satzzeichen noch selbst eingetippt wurden. Inzwischen gibt es aber sehr unterschiedlich gestaltete kleine Bildchen, die als Emoji die damaligen Smileys abgelöst haben. Darüber kann man noch abwechslungsreicher und variabler seine Nachrichten ergänzen oder auch den Text komplett weglassen und nur mit einem Emoji antworten. Wie diese in der täglichen Kommunikation genutzt werden, haben wir uns in diesem Artikel genauer angesehen.

Die Entwicklung von Emojis

Schon 1998 wurde das allererste Emoji entwickelt. Damals war es ein Developer aus Japan, der sich damit beschäftigte, die dann noch üblichen Smileys durch kleine Grafiken zu ersetzen, die entsprechend gestaltet waren. Hierbei war es eine große Herausforderung, diese Grafiken überhaupt auf den Handys von damals darstellen zu können. Allerdings waren die Nutzer schnell begeistert und nahmen die kleinen Bildchen gerne an. Dieser Erfolg ist mit den PayPal Casinos vergleichbar, die ebenfalls in kurzer Zeit sehr erfolgreich wurden. Die große Beliebtheit sorgte dafür, dass die Emojis 2010 in den Unicode aufgenommen wurden. Dadurch konnten die Zeichen einheitlich dargestellt werden und so auf allen Geräten und egal in welcher Sprache richtig angezeigt werden.

Bei dem Begriff Emoji handelt es sich um ein Wort aus dem Japanischen, das als Bildschriftzeichen übersetzt werden kann. Dahinter verbergen sich heutzutage eine große Vielzahl an kleinen Grafiken, die in der modernen Kommunikation zu einem wichtigen Bestandteil geworden sind. Auf diese Weise kann der Schreiber seine Gefühle ausdrücken oder unterstreichen. Es gibt aber auch Emojis, die andere Bilder wie Tiere oder Gegenstände darstellen. Damit lassen sich eigentlich alle Texte ergänzen, denn so kann man immer ein passendes Zeichen finden, das sich einfügen lässt. Da sowohl Apple als auch Google diese Grafiken integriert haben, wurden die Emojis zunehmend verbreitet und werden auch in den vielen Messengern regelmäßig genutzt.

Der Einsatz von Emojis

Emojis hat sicherlich jeder, der ein Smartphone nutzt, schon gesehen und verwendet. Hier eignen sich die kleinen Bilder vor allem dafür, die Texte oder Antworten abzukürzen. Dadurch lässt sich Zeit sparen und das lange Eintippen von Wörtern entfällt. Außerdem kann man damit Nachrichten ansprechender gestalten, so dass sie auf den Adressaten angenehmer wirken. Emojis sorgen auch für eine lockere Atmosphäre, wenn sie richtig eingesetzt werden und so die Stimmung und die Intention des Schreibers unterstützen können.

Anhand der Bildchen kann man die Gefühle und die Einstellung des Autors schon direkt erkennen, ohne erst einen langen Text lesen zu müssen. Oft helfen sie, eine Nachricht für Leser jeden Alters und auch jemanden, der keine perfekten Sprachkenntnisse hat, verständlich zu machen. Emojis bieten also viele verschiedene Vorteile, die man genießen kann, wenn man sie richtig verwendet. Vor allem die sprachlich übergreifende Verständigung ist ein wichtiger Aspekt, denn ein Emoji wird von jedem gleich wahrgenommen und hilft so, Missverständnisse zu vermeiden.

Aber auch wenn sie sehr hilfreich und praktisch sind, muss man dennoch bei der Nutzung ein paar Regeln beachten und daran denken, dass Emojis nicht immer und überall eingesetzt werden können. Welche Ausnahmen das sind und wann man auf Emojis auf jeden Fall verzichten sollte, verrät der nächste Abschnitt.

Die richtige Anwendung von Emojis

Wenn man eine Nachricht schreibt und sich überlegt, ob man ein Emoji einbauen sollte, ist es ein guter Tipp, sich zunächst über den Empfänger klar zu werden. Vor allem in beruflichen Konversationen sollte man nicht mit Emojis die Texte ergänzen. Bei Nachrichten an den Vorgesetzten sind diese Bildchen eher fehl am Platz. Eine Ausnahme kann es aber sein, wenn es in der Firma so üblich ist und auch die Vorgesetzten dies betreiben. In diesem Fall kann man dann auf eine Nachricht mit einem entsprechenden Emoji antworten. Handelt es sich um offizielle Schriften, dann sind die Bildchen selbstverständlich hier völlig falsch.

Bei privaten E-Mails oder Nachrichten können Emojis verwendet werden. Das sind dann aber Adressaten, die man gut kennt und niemand Fremdes. Hat man also mit dem Leser der Nachricht ein persönlicheres Verhältnis, spricht nichts gegen Emojis, die einen Text ergänzen können. Ist der Adressat jedoch unbekannt oder nur wenig vertraut, sollte man auf die kleinen Grafiken komplett verzichten. Hier ist es sehr viel sinnvoller, sich auf den Text und den Inhalt und nicht auf die Ausschmückung mit Bildchen zu konzentrieren.

Vorsicht vor falschen Darstellungen

Eigentlich dienen Emojis dazu, dass sie eine eindeutige Aussage unterstreichen und Texte überflüssig machen. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass trotz der weit entwickelten Technik, es dennoch Probleme mit der Darstellung geben kann. In diesem Fall können nämlich dennoch Emojis auf manchen Betriebssystemen und Geräten anders dargestellt werden als auf dem ursprünglichen Gerät, auf dem die Nachricht verfasst wurde. Dadurch können falsche Informationen weitergereicht werden oder Missverständnisse entstehen. Diese Tatsache wurde schon mehrfach festgestellt, so dass man diese Möglichkeit durchaus in Betracht ziehen muss, wenn man nicht weiß, welches Gerät und Betriebssystem der Adressat nutzt. Diese Unterschiede im Design kann man bereits im Vergleich zwischen Android und iOS entdecken. Daher sollte man hier wirklich darauf achten, dass keine Darstellungen die Aussage ändern.

Auf die Dosis kommt es an

Auch wenn Emojis sehr praktisch sein können und Nachrichten verkürzen können, sollte man es mit der Verwendung nicht übertreiben. Wird ein Text mit Emojis überladen, geht meist auch der eigentliche Inhalt verloren und außerdem bekommt die Nachricht dann schnell einen albernen, kindischen oder unprofessionell wirkenden Touch. Das sollte man auf jeden Fall vermeiden. Hier ist es daher deutlich besser, Emojis wirklich nur gezielt einzusetzen, wenn damit die Aussage unterstrichen werden kann oder auch die eigene Stimmung verdeutlicht wird. Auf diese Weise helfen Emojis bei der Vermittlung und schließen eine ungewollte nüchterne oder negative Wirkung einer Nachricht aus, die leicht entstehen kann, wenn gar keine Emojis eingebaut werden und nicht genau auf die Wortwahl geachtet wird.

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert