Wer ist Giggand? Lebenslauf, Steckbrief, Biografie


Giggand ist ein Webvideoproduzent und Livestreamer.

Giggand: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie

Der bürgerliche (echte) Vorname von Giggand ist Karim.

Giggand  wurde am 19. Dezember 2000 geboren. Er wuchs in Köln auf. Seine Familie lebt heute noch in Köln.

Giggand lebt auf Madeira. Er wanderte auf die portugiesische Atlantik-Insel aus. (Auf Madeira lebt auch der bekannte Streamer und Content Creator Simon Unge.)

Giggand ist als Reaction-, Gaming und „Just Chatting“-Streamer bekannt. Giggand spielt unter anderem GTA RP. Hier spielt er den AYO. Seine Streams haben teils bis zu fünfstelligen Zuschauerzahlen. Seit 2018 ist Giggand als Streamer aktiv. (Im Februar 2021 knackte er die Zahl von 100.000 Followern auf Twitch.)

Seine Reaktionen sorgen dafür, dass er immer wieder in deutschen Meme-Videos gezeigt wird. Unter anderem verwendet „Hungriger Hugo“ Ausschnitte aus Giggand-Videos.

Auf seinem Zweitkanal „Streamfrei“ veröffentlicht Giggand seine Reaction-Videos. Hierbei ist er oft zu sehen, wie er ausschweifend lacht. (Siehe: Lachflash) Giggand reagiert in seinen Reaction-Videos unter anderem auf andere Streamer, Ereignisse oder lustige Videos.

Fans von Giggand haben über Giggand sogar ein Subreddit eingerichtet. (Siehe: r/Giggand) Hier teilen sie Infos und Meme zu bzw. über Giggand. Rund 5000 Menschen sind Teil dieser Reddit-Community.

Giggand: Twitch, YouTube

Twitch: Giggand

YouTube: Gigand

YouTube: Streamfrei

Instagram: giggand

Twitter: @Giggand

Auf Twitch hat Giggand rund eine halbe Million Follower. Auf YouTube folgen ihm rund hunderttausend Follower. Der Zweitkanal „Streamfrei“ hat über 540.000 Abonnenten. Auf Instagram folgen Giggand mehr als 80.000 Follower. Auf Twitter hat Giggand über 55.000 Follower. (Alles Stand Januar 2024)

Was ist Twitch? Twitch ist eine Live-Streaming-Plattform. Twitch wurde ursprünglich für das Streaming und die Live-Übertragung von Videospielen, E-Sport-Ereignissen und Gaming-Content entwickelt. Mittlerweile finden sich aber auch andere kreative Inhalte auf der Plattform wie z.B. Musik-, Kunst- und Koch-Streams, aber auch einfach nur Gesprächs-Streams.

Das Besondere an Twitch ist, dass die Zuschauer bzw. die Zuschauenden live (also in Echtzeit) reagieren und interagieren können. Dies geschieht über den Chat. Hier können Zuschauer sich per Textnachrichten, Gesten und Emojis mitteilen. Damit erhalten Streamer und Streamerinnen live Feedback auf Fragen und Gezeigtes.

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert