Was ist Gönrgy? Energydrink, Monte, MontanaBlack, Erklärung


„Gönrgy“ ist der Energydrink vom Streamer und Influencer MontanaBlack.

Gönrgy: Verkaufsstart

Seit dem 20. Juli 2023 wird Gönrgy bei Kaufland verkauft.

Seit dem 24. Juli 2023 wird Gönrgy bei Rewe verkauft.

Seit dem 26./27. Juli 2023 wird Gönrgy bei Aral und Rewe to go verkauft.

Gönrgy wird auch bei Edeka, Holab, Leckerland, Orlen/Star (Tankstelle), Shell und tegut verkauft werden.

Eine Dose (0,5 Liter) Gönrgy kostet 1,49 Euro.

Was ist Gönrgy? Energydrink, Monte, MontanaBlack, Erklärung

Es gibt Gönrgy in drei Geschmacksrichtungen:

  • Raspberry Cheesecake 🍓🍰 (rote Dose)
  • Blueberry Coconut 🫐🥥 (blaue Dose)
  • Tropical Exotic 🏝🥭 (gelbe Dose)

Der Slogan vom Getränk ist „G steht für Gönnen“. Außerdem wurde der „Gönnerstag“ erschaffen.

Fakten über Gönrgy:

Eine Dose enthält 160 mg Koffein. Das Koffein ist natürliches Koffein und stammt aus der grünen Kaffeebohne.

In einer Dose sind außerdem auch folgende Stoffe enthalten: Ginkgo, Ginseng, Grünteeextrakt und Taurin.

Der Energydrink ist Kalorienfrei und enthält Zero Zucker.

Gönrgy enthält die Vitamine B5, B6 und B12.

Gönrgry wird in Österreich produziert.

Der Name „Gönrgy“ ist ein Kofferwort aus den Begriffen „Gönnen“ und „Energy(drink)“.

In einem am 2. Juli 2023 veröffentlichten Videobeitrag stellte MontanaBlack das Getränk vor. Er erklärte in dem Video, dass er ungefähr zwei Jahre an dem Projekt gearbeitet hat.

Gönrgy: Instagram

Instagram: goenrgy_official

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrages hatte der Instagram-Account von Gönrgy nur zwei Beiträge und über 340.000 Follower.

Homepage: goenrgy.de

Gönrgy: Wer ist MontanaBlack?

MontanaBlack heißt bürgerlich Marcel Thomas Andreas Eris. Der deutsch-türkische Webvideoproduzent beschäftigt sich insbesondere mit Videospielen, darunter Call of Duty, FIFA oder Fortnite. Mehrmals in der Woche veröffentlicht er Videos auf YouTube sowie Live-Streams auf Twitch. Seit 2018 gilt MontanaBlack als größter Gaming-Livestreamer auf Twitch im gesamten deutschsprachigen Raum. Er zählt dort 34 000 Follower.

Leben und mediales Wirken des Videoproduzenten

Geboren wurde MontanaBlack 1988 als Sohn einer türkischstämmigen Mutter und eines deutschen Vaters in Buxtehude. Er besitzt neben der deutschen auch die türkische Staatsbürgerschaft. Seine Eltern trennten sich schon früh und er wuchs danach bei seinen Großeltern auf. Nach der Schule machte er eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann, war aber mehrere Jahre lang drogenabhängig. Immer wieder erzählt er in seinen Videos von seinem früheren Leben und schrieb zusammen mit dem Autor Dennis Sand eine Biografie, die seinen Künstlernamen trägt und mit dem Untertitel „Vom Junkie zum YouTuber“ versehen ist. Zwei Jahre später erschien dann „MontanaBlack II: Vom YouTuber zum Millionär“.

Mediale Präsenz

Seit 2013 betreibt er einen zweiten YouTube-Kanal, auf dem er sich neben Gaming auch mit verschiedenen Serien beschäftigt, aber auch mit alltäglichen Dingen. 2009 war laut eigenen Aussagen sein bislang erfolgreichstes Jahr mit einem Umsatz von über drei Millionen Euro. Nicht zuletzt betreibt er einen eigenen Online-Shop mit seinen Büchern und vielen exklusiven Fan-Artikeln.

Kontroversen um MontanaBlack

Mehrfach fiel der Videoproduzent mit rassistischen Äußerungen auf, einmal sogar während einer Liveschaltung. Die Zahl 88 für sein Geburtsjahr in seinem Spielernamen hat ebenfalls schon Anlass zu der Vermutung gegeben, er sei rechtsextrem, da die Zahl in diesen Kreisen für „Heil Hitler“ steht. Zudem wurde seine nicht ausreichend gekennzeichnete Werbung kritisiert. Der Vorwurf des illegalen Glückspiels und der Steuerhinterziehung standen ebenfalls schon im Raum. Mehrmals wurde sein Twitch-Account bereits gesperrt, so als er während eines Urlaubs auf Malta heimlich Videos von einer Hotelbesucherin gemacht haben soll.

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert