Was ist das „Alligator Kick“-Meme? Bedeutung, Erklärung, Definition


Ein Man tritt einen Alligator – dieses Bild verbreitet sich aktuell viral auf Social Media und im übrigen Internet. Gemeint ist damit das sogenannte „Alligator Kick“-Meme, auf welchem ein oberkörperfreier, schwarzer Mann mal eben einen ausgewachsenen Alligator tritt, sodass dieser das Weite sucht. Das Meme selbst ist nicht ganz echt, sondern mit künstlicher Intelligenz geschaffen, sieht aber täuschend real aus. Mit dem Meme werden zum ersten Mal die unfassbaren Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz sichtbar – nicht zuletzt deswegen verbreitet sich das „Alligator Kick“-Meme aktuell auch so rasant.

Witzig, atemberaubend und irgendwie ein bisschen cool. So könnte man das „Alligator Kick“-Meme sicherlich am treffendsten beschreiben. Doch, wofür steht das Meme an sich und welchen Ursprung weist dieses genau auf? Darüber soll der nun folgende Artikel einmal umfassend aufklären. Auch sollen darin interessente Informationen zur gesellschaftlichen Einordnung und zu Kritiken hinsichtlich des „Alligator Memes“ aufgezeigt werden.

Interpretation des Begriffs „Alligator Kick“

Der Begriff „Alligator Kick“-Meme stammt aus der englischen Sprache und setzt sich aus den Worten „alligator“ (zu Deutsch: „Alligator“ oder „Krokodil“), „kick“ (zu Deutsch: „Tritt“ oder „treten“) und „meme“ (zu Deutsch: „lustiges und unterhaltsames Abbild“) zusammen. Kombiniert könnte man das „Alligator Kick“-Meme demnach in etwa mit „lustiges Alligatorentreten-Bild“ übersetzen.

Diese zugegebenermaßen recht merkwürdige Übersetzung beschreibt den Inhalt des viralen Memes aber sicherlich am besten. Das mithilfe von Künstlicher Intelligenz gestaltete Bild zeigt nämlich einen korpulenten, schwarzen Mann, der einen ausgewachsenen Alligator mit einem Karatekick tritt – was an sich nicht möglich, beziehungsweise viel zu gefährlich ist.

Zum Bild selbst gibt es noch ein entsprechendes Video, in dem der Charakter weitere, wilde Tiere einfach wegkickt. Diese übernatürliche Simulation basiert ebenfalls auf Künstlicher Intelligenz und wirkt auf Zuschauer unterhaltsam und faszinierend.

Wortherkunft und Bedeutung von „Alligator Kick“

Text und Bild zum „Alligator Kick“-Meme wurden von Künstlicher Intelligenz – in diesem Falle von Chatbots zur Bilderstellung – erschaffen. Das Original wurde von Uncle Mike’s Photography geschaffen und illustriert einen schwarzen, oberkörperfreien Mann, wie dieser genüsslich eine Pizza am Strand verspeist. Alsbald bekommt dieser ungebetene Besuch von mehreren Alligatoren. Diese haben kurze Zeit später nicht mehr nur auf seine Pizza, sondern auch auf den Mann selbst abgesehen. In seiner Not weiß der schwarze Mann sich nicht anders zu helfen und verpasst den aggressiven Alligatoren mehrere Tritte vor den Kopf. Auf diese Weise kann er sich gegen die Alligatoren behaupten, die dann das Weite suchen – und zwar ohne seine Pizza.

Das mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellte Meme erntete im originären Post auf Instagram mehr als 13.000 Reaktionen. Zeitgleich entstanden weitere Bilder, die den dicken, schwarzen Mann im Sumpf zeigen, die ebenfalls viral gingen. Mittlerweile hat sich das Meme zu einem beliebten Bildnis für Situationen entwickelt, indem der- oder diejenige sich einem aussichtslosen Kampf wegen Lappalien stellen müssen. Das „Alligator Kick“-Meme ermutigt diesbezüglich, sich auch vermeintlich übermächtigen Gegner tapfer und entschlossen gegenüberzustellen.

Verwendung des „Alligator Kick“-Memes in verschiedenen Kontexten

Das „Alligator Kick“-Meme entstand zunächst als individuelle AI-Projekt und verbreitete sich dann viral in den folgenden Bereichen:

  • auf Twitter, Instagram und YouTube
  • auf Reddit
  • im Alltag

Die oben genannten Verwendungsbereiche des „Alligator Kick“-Memes werden in den nachstehenden Unterabschnitten noch detaillierter ausgeführt.

Twitter, Instagram und YouTube

Der Ersteller postete das „Alligator Kick“-Meme zunächst auf seinem persönlichen Instagram-Profil. Von dort aus verbreitete sich dieses viral und wurde von vielen Usern fortan zur Erstellung lustiger Memes verwendet. Dabei wurde auch der Begriff „Alligator Kick“ weiterverbreitet. Dieser kommt mittlerweile relativ häufig in Video- und Bildbeschreibungen sowie als Hashtag vor. Durch die umfassende Verbreitung auf Social Media schwappte das „Alligator Kick“-Meme später auch auf weitere Alltagsbereiche über.

Reddit

Auf Reddit ist das „Alligator Kick“-Meme vor allem im Gaming sowie Investment-Kontext beliebt. Hier wird das Meme als Kommentar in digitalen Konversationen, als Gruppenbild oder als lustige Einlage verwendet. Die einzelnen User nutzen das Template dann zur Erstellung eigener, auf individuelle Situationen gemünzte Memes.

Alltag

Zu guter Letzt kommt das Meme „Alligator Kick“ bisweilen auch relativ häufig im Alltag zum Einsatz. Hier kann vor allem die Verbreitung über Instant-Kurznachrichtendienste, wie beispielsweise WhatsApp, genannt werden. Ebenfalls wird über das Meme gern gesprochen, weshalb es auch Gegenstand von vielen Alltagskonversationen ist.

Gesellschaftliche Einordnung des „Alligator Kick“-Memes

Im gesellschaftlichen Kontext kann das „Alligator Kick“-Meme eher jüngeren Generationen, wie beispielsweise den Generationen Y, Z und Alpha zugeordnet werden. Diese sind meist jünger als 35 Jahre alt und zählen zur Hauptzielgruppe von Twitter, Instagram und Co. Von den besagten Personen wird das Meme zum einen verstanden, zum anderen selbst weiterverbreitet. Ältere Personen verstehen das Meme häufig nicht – dies gilt auch für den Hype um das Meme selbst.

Kritische Betrachtung des „Alligator Kick“-Memes

Da es sich bei diesem Meme um ein mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstelltes Meme handelt, wird dieses von vielen Menschen mitunter stark kritisiert. Es entspräche nicht der Realität, animiert aber dennoch zum Nachmachen, was natürlich höchstgefährlich ist. Weiterhin wird der pädagogische Mehrwert des „Alligator Kick“-Memes stark angezweifelt. Das Bild würde einen halbnackten Mann zeigen, wie dieser einen oder mehrere Alligatoren tritt, was an sich nicht nur unrealistisch, sondern zugleich unmoralisch und verwerflich sei. Weiterhin wird das Meme von Kritikern als sinnlos und weiterer Social-Media-Trend bezeichnet, den man nicht unbedingt mitmachen müsse.

Fazit zum Thema „Alligator Kick“-Meme und ähnliche Beispiele

Unterm Strich stellt das „Alligator Kick“-Meme ein weiteres Internetphänomen dar, welches sich aktuell viral auf Twitter, Instagram und anderen Plattformen verbreitet. Es zeigt einen oberkörperfreien, schwarzen Mann, wie dieser am Strand mehrere Alligatoren tritt, nachdem es diese auf sein Essen (eine Pizza), beziehungsweise auf ihn selbst abgesehen hatten. Das Meme wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz geschaffen und ist nicht real. Es wird von Kritikern zudem stark bemängelt, da unrealistisch und tierfeindlich.

Mit dem „Alligator Kick“-Meme sind unter anderem das „Black Smurf Cat“- und das „Praise Spez / Heil Spez“-Meme verwandt. Während das „Black Smurf Cat“-Meme eine russische Katze, mit blau-schwarzem Fell thematisiert, so bezieht sich das „Praise Spez / Heil Spez“-Meme in sarkastischer Art und Weise auf den Reddit-Geschäftsführer namens Steve „spez“ Huffman.

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.