Conscious Quitting ist eine besondere Form der Kündigung, bei der Mitarbeitende die Firma aufgrund fehlender oder unpassender Unternehmenswerte verlassen. Die Werte des Unternehmens stimmen nicht mit denen des Mitarbeiters oder der Mitarbeiterin überein.
Dass Unternehmenswerte eine derart große Bedeutung gewonnen haben, ist auch dem Umstand geschuldet, dass der Fachkräftemangel das Selbstbewusstsein von Mitarbeitenden und Jobsuchenden deutlich gesteigert hat. Weil sie heute unter einer großen Anzahl an relevanten Jobs auswählen können, fordern sie sowohl bei ihrer aktuellen Arbeitgeber:in als auch bei Jobangeboten mehr als früher. Unternehmen, die keine Mitarbeiter:innen verlieren möchten, sollten deren Wertvorstellungen ernst nehmen und die Tatsache, dass sich Recruiting-Bedingungen verändert haben, berücksichtigen.
Was ist Conscious Quitting? Bedeutung, Erklärung, Definition
Schon während der Corona-Pandemie hat sich das Phänomen Quiet Quitting entwickelt. Anders als ihre Vorgängergenerationen waren Mitarbeitende nicht mehr bereit, Überstunden zu leisten und machten nur noch „Dienst nach Vorschrift“.
Sie gewannen neues Selbstbewusstsein, das sich nun auch durch Conscious Quitting zeigt. Die Entwicklung ist bereits in den USA und in Großbritannien messbar. Nach einer Studie des britischen Forschungsinstitutes KPMG (1/2023) legen Mitarbeitende besonders großen Wert auf die Themen DEI (Diversity, Equity & Inclusion), soziale Gerechtigkeit, gesellschaftliche Verantwortung sowie Klima- und Umweltschutz. In der Studie stellte sich auch heraus, dass 20 % der Befragten bereits einen Job abgelehnt haben, wenn die Unternehmenswerte nicht mit den persönlichen Werten übereinstimmten.
Es ist davon auszugehen, dass Conscious Quitting auch in Deutschland populärer wird, denn der Generation Z sind Umweltschutz und Nachhaltigkeit sehr wichtig. Da bis 2025 drei Viertel der Erwerbstätigen der Generation Z angehören werden, tun Unternehmen gut daran, sich entsprechend auszurichten, wenn sie es nicht schon getan haben.
Die Generation Z wird das Arbeitsleben künftig bestimmen. Sie hat nicht nur ein enormes technisches Verständnis, sie trennt Arbeit und Freizeit auch sorgfältig (Work-Life-Separation). Untersuchungen in Deutschland ergaben zudem, dass die Generation Z mittlerweile häufiger befördert wird als die Generation X. So kann man davon ausgehen, dass Unternehmenswerte wie Klimaschutz künftig immer wichtiger sein werden.
Wie können deutsche Unternehmen Conscious Quitting vorbeugen?
Transparenz und Austausch sind die Schlagworte, wenn Unternehmen Conscious Quitting vorbeugen möchten. Mitarbeiter-Befragungen sollten zum Standard gehören und die Resultate in die Unternehmensplanung einfließen. Da Ereignisse wie Inflation, Wirtschaftskrisen und Pandemien die Werte von Menschen oftmals auf den Kopf stellen, ist es für Geschäftsführungen ratsam, ihre Firmenwerte regelmäßig mit denen ihrer Teams abzugleichen. Doch das reicht nicht aus.
Idealerweise werden Mitarbeitende aktiv in Entscheidungsprozesse eingebunden, denn jeder Mensch möchte gefragt werden. Damit sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch in Klima- und Umweltschutzthemen einbringen können, benötigen sie Hintergrundwissen. Am besten sorgt das Unternehmen selbst in Schulungen dafür, dass die Teams über grundlegende Kenntnisse verfügen.
Wer das beherzigt, bleibt für Bewerber:innen interessant und wettbewerbsfähig. Mittlerweile ist Nachhaltigkeit für viele Branchen ein Wettbewerbsvorteil und enorm wichtig, wenn Firmen ihre Fachkräfte behalten möchten. Verpflichten sich Unternehmen zu nachhaltigem Handeln, sind sie bei der jungen Generation wesentlich populärer als andere.
Unternehmen, die bereits einiges getan haben, um die nachhaltige Transformation anzuschieben, brauchen ihr Licht nicht unter den Scheffel zu stellen. Kommunizieren Sie ihre Bemühungen klar und deutlich, werden sich auch die Mitarbeitenden dessen bewusst und können es anerkennen. Die Wahrscheinlichkeit, sie durch Conscious Quitting zu verlieren, wird damit geringer.