Was bedeutet „ordinär“? Wortherkunft, Erklärung, Bedeutung, Definition

Was bedeutet ordinär, Wortherkunft, Erklärung, Bedeutung, Definition.jpg


Das Wort „ordinär“ hat zwei verschiedene Bedeutungen. Einerseits wird das Wort „ordinär“ dazu gebraucht, um Missachten oder Abscheu auszudrücken. Wenn jemand also Verhaltensweisen oder verbale Ausdrucksweisen gebraucht, die gesellschaftlich nicht akzeptiert sind oder als Tabu angesehen werden, kann man diese Person als „ordinär“ bezeichnen. Das Wort „ordinär“ kann demnach als Synonym zu „vulgär“ verwendet werden.

Die zweite Bedeutung von „ordinär“ ist „gewöhnlich“ oder „normal“. Dinge, Personen oder Ereignisse, die alltäglich oder durchschnittlich sind, können demnach als „ordinär“ bezeichnet werden.
Welche Bedeutung des Wortes „ordinär“ gemeint ist, muss jeweils aus dem Kontext der Situation oder des Gesagten entnommen werden.

Woher kommt das Wort „ordinär“? Wortherkunft, Etymologie

Seinen Ursprung hat das Wort „ordinär“ im Lateinischen. Zur Zeit der alten Römer war das Wort „ordinarius“ gebräuchlich und bedeutete „ordnungsgemäß“, „ordentlich“, oder „vorzüglich“.

Vom 16. Jahrhundert bis zum 18. Jahrhundert wurde im Deutschen „ordinari“ verwendet, um Dinge zu beschreiben, die „ordnungsgemäß“, „regelmäßig“ oder „gewöhnlich“ waren. Ab dem späten 17. Jahrhundert wurde das französische Wort „ordinaire“ übernommen, was „ordentlich“ und „gebräuchlich“ bedeutet.

Die Bedeutung wandelte sich ab dem frühen 18. Jahrhundert leicht, sodass „ordinaire“ nun „landläufig“ oder „alltäglich“ bedeutete. Erst seit dem späten 18. Jahrhundert existiert neben „gemein“ und „gewöhnlich“ auch die Bedeutung „unanständig“ für „ordinaire“. So gab es beispielsweise bis ins 19. Jahrhundert hinein den Begriff der „Ordinari Post“ – die gewöhnliche Post im Gegensatz zur Eilpost oder der Extrapost.

Beispiele für die verschiedenen Bedeutungen: ordinär

Anhand von Beispielen werden die verschiedenen Bedeutungen von „ordinär“ einfach erklärt:

Man kann „ordinär“ als Synonym für „vulgär“ verwenden, wenn man sich von einer Situation, einem Menschen oder einem Verhalten abgestoßen fühlt. Eine Person, die in einem unpassenden Rahmen viele Fäkalausdrücke benutzt oder sich plump unpassend kleidet, kann zum Beispiel als „ordinär“ bezeichnet werden. Man könnte dann sagen, dass diese Person „ordinär“ redet, oder sich „ordinär“ verhält.

In seiner Bedeutung als „normal“ oder „gewöhnlich“ könnte man „ordinär“ zum Beispiel benutzen, um einen Wein zu beschreiben oder eine Tätigkeit. Man würde dann beispielsweise sagen, dass es sich um einen „ordinären Hauswein“ handelt, und nicht um eine teure Traube. Bei einer Tätigkeit könnte man sagen, dass man ganz „ordinär“ im Supermarkt einkaufen geht, anstatt in einem teuren Delikatessenladen.
In beiden Fällen schwingt eine mehr oder weniger starke Wertung der beschriebenen Tätigkeit oder Person mit. Diese Wertung ist nur sehr selten positiv, da allgemein selbst das Durchschnittliche oft als eher schlecht wahrgenommen wird.

Unterschied: Ordinär – vulgär

Um zu differenzieren, ob das Wort „ordinär“ nun „vulgär“ bedeutet oder „gewöhnlich“, gilt es, den Kontext des Gesagten zu beachten und zusätzlich Mimik und Gestik der Person zu analysieren, die spricht. Auch der Tonfall kann Aufschluss darüber geben, ob etwas oder jemand als „vulgär“ bezeichnet wird oder als „gewöhnlich“. Ist man sich trotz allem nicht sicher, oder sind beide Bedeutungen im Kontext passend, so ist es hilfreich, um Klärung zu bitten, auf welche der beiden Bedeutungen die sprechende Person hinaus will. So kann sichergestellt werden, dass es nicht zu Missverständnissen kommt.

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert