Das Glücksspiel begleitet die Menschen bereits seit Jahrtausenden. Ablenkung, Unterhaltung oder der schlichte Wunsch nach hohen Gewinnen verleitet dazu, Fortuna herauszufordern. Wurden früher Figuren aus Knochen geworfen, um Sieger zu ermitteln, sind es heute Spielautomaten im Internet, die die breite Masse begeistern. Doch warum konnte sich das Online-Casino-Erlebnis durchsetzen und so beliebt werden?
Verbote, Tradition und staatliche Interessen
Für eine Erklärung auf die Frage nach der Beliebtheit von Online-Casinos muss etwas ausgeholt werden. Denn bereits ca. 3.000 v. Chr. wurde nach heutigem Stand der Wissenschaft das erste Glücksspiel betrieben. Sechsseitige Würfel aus Knochen dienten dazu, einen Sieger bei Würfelspielen zu küren. In der Zwischenzeit hat sich freilich einiges getan. Allerdings gab es scheinbar in jeder Epoche Phasen, in denen das Spiel mit dem Glück nicht erlaubt oder auf bestimmte Schichten begrenzt war.
Selbstverständlich suchten sich Interessierte damals wie heute Auswege, um dennoch dem Spiel mit dem gewissen Maß an Nervenkitzel nachzugehen. So wurde sich etwa privat getroffen. Nachteil war, dass Spielschulden nicht eingeklagt werden konnten. So entwickelte sich in Zeiten von Verboten das Glücksspiel abseits bekannter Wege und schaffte damit Randgruppen, die in diesem Kontext eigene Regeln aufstellten und diese entsprechen auch bestraften.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts änderte sich die Herangehensweise jedoch teils dramatisch. Während einige Länder darauf pochten, das Spiel mit dem Glück weiterhin nicht zu gestatten, begannen andere Staaten damit, eigene öffentliche Glücksspiele zu veranstalten. Ein gutes Beispiel hierfür ist die spanische Weihnachtslotterie rund um „El Gordo“. Denn die von der „Lotería National“ ausgespielte Sonderziehung gibt es bereits seit dem Jahr 1812.
Ursprünglich wurde sie initiiert, um Gelder in die Kriegskassen zu spülen, um den Bruder von Napoleon Bonaparte, während der französischen Besetzung vom spanischen Thron zu stoßen. Seither wird die Lotterie Jahr für Jahr ausgespielt, wobei etwa 70 Prozent der Umsätze wieder auf die Gewinner und Gewinnerinnen verteilt wird. Der Rest wird für Verwaltung, Ablauf etc. ausgegeben. Was am Ende übrig bleibt, erhält der Staat.
Atmosphäre, Ambiente und Spielboni
Seit 1837 dann beginnt die Zeit der Spielbanken. Bad Homburg, Baden-Baden, Wiesbaden. Bis heute – mit kurzen Unterbrechungen – sind Spielcasinos rege besucht. Hier ist es nicht nur das Spiel am Roulette oder den Spielautomaten, sondern schlicht das Flair und die Atmosphäre, die herrschen und welche Menschen anzieht. Üblicherweise gibt es für Herren und Damen ein Dresscode. Entsprechend hoch ist das Ambiente, welches letztendlich mit dem Spiel um das Glück abgerundet wird. Doch nicht allen Interessierten gefällt es, dass sie sich zum einen an Öffnungszeiten und einen Dresscode halten müssen. Zum anderen sind die großen Spielbanken in Deutschland meist mit einer längeren Anreise verbunden.
Im Online-Casino gibt es diese Beschränkungen erst einmal nicht. Online-Anbieter haben ihre „Türen“ rund um die Uhr geöffnet. Es kann von der heimischen Couch aus ebenso am Angebot partizipiert werden wie im Bus oder in der Mittagspause. Welche Kleidung dabei getragen wird, ist unerheblich.
Ebenfalls besonders ist, dass es im Online-Casino unterschiedlichste Bonus-Programme gibt. Mit einem 200 % casino bonus starten Einsteiger ebenso gut beim entsprechenden Online-Anbieter wie bereits erfahrene Glücksritter. Somit lässt sich zwar nicht das Glück und damit der Gewinn direkt erzwingen; allerdings kann mit genanntem Vorteil die Chance aufgrund der Guthaben-Erhöhung vergrößert werden. Dass das Ganze immer noch ein Ringen mit Fortuna bleibt, ist selbstredend.
Technischer Fortschritt und Zugänglichkeit
Aktionen wie Genannte sind optimal, um in das Abenteuer Online-Casino zu starten. Darüber hinaus ist es ebenso die Technik, welche immer mehr Menschen einen einfachen und vor allem nahtlosen Zugang erlaubt. Denn heute finden sich mit Smartphone, Tablet und PC mindestens drei mögliche Varianten, um auf ein Online-Portal zuzugreifen, welches in der Folge das Spiel mit dem Glück ermöglicht.
Hierzu ist im Regelfall nicht mehr nötig, als eine entsprechende App zu installieren oder über den Browser auf den jeweiligen Anbieter zuzugreifen. Einfache Verifizierungsabläufe, guter Kundensupport und vielfältige Zahlungsmöglichkeiten direkt über die Geräte halten Herausforderungen niedrig und helfen zeitgleich, Roulette, Slots und Co. unkompliziert erleben zu können. Häufig lässt sich das Angebot ebenfalls mit Freispielen oder mit einem Demo-Konto testen. Das hilft Glücksrittern, die Plattform und deren Möglichkeiten erst einmal kennenzulernen.
Mindestens ebenso wichtig für die Beliebtheit von Online-Casinos ist darüber hinaus der steigende technische Standard in der Videospielbranche als solcher. Denn vor allem die Online-Spielautomaten bieten heute aufregende Erlebnisse, die optisch ansprechend gestaltet sind und nichts mehr mit den klassischen Drei-Walzen-Systemen gemein haben. Hinzu kommen diverse Besonderheiten, die erst durch den Fortschritt in der Entwicklung möglich wurden. Untermalt wird das mit passender Soundkulisse und maximaler Immersion.
Live-Spiele und soziale Komponente
Interessant ist des Weiteren, dass es heute ebenfalls möglich ist, live in Online-Casinos an Spielen teilzunehmen. Über das Internet werden folglich nicht nur die eigentlichen Casino-Spiele zugänglich gemacht, sondern Livestreams ermöglichen das Spiel mit einem echten Croupier sowie anderer Teilnehmer. Mitunter ist ebenfalls eine Kommunikation mit anderen Online-Casino-Besuchern möglich. So greifen Online-Anbieter folglich einen weiteren Bereich auf, der in klassischen Spielbanken eine wesentliche Rolle spielt: den sozialen Aspekt.
Ein Vorteil also auch für alle, die aus diversen Gründen kaum mit anderen Menschen in Kontakt kommen. Gerade die ältere Generation nutzt aus genanntem Grund immer häufiger zum Tablet, Smartphone oder PC, um sich online auszutauschen und gemeinsam zu spielen. Hier stehen freilich nicht zwingend die Online-Casinos im Fokus; jedoch zeigen sich vor allem die „Silver Gamer“ besonders begeistert von den Online-Möglichkeiten.
Online-Spiel immer sicherer
Als letzter Punkt, der die Beliebtheit von Online-Casinos erklärt, ist die Lizenzierung zu nennen. Denn die Online-Anbieter sind in Europa gemeldet und agieren unter Aufsicht europäischer Regierungsbehörden. Entsprechend kann auf den Webportalen der Online-Casinos genau nachverfolgt werden, welches Land eine Glücksspiellizenz ausgestellt hat und von welchen staatlichen Institutionen diese kontrolliert wird. So können Glücksritter stets sicher sein, dass die europäischen Regeln, die in der Europäischen Union gelten, eingehalten werden. Von Online-Anbietern, die diese Lizenzierung nicht nachweisen können, gilt es unbedingt Abstand zu nehmen.
Demzufolge wird ein großes Maß an Sicherheit geboten. Das erstreckt sich nicht nur über die Lizenzierung als solche, sondern ebenfalls auf den sicheren Zahlungsverkehr. Unterstrichen wird das von einem stets verfügbaren Kundenservice, den es optimalerweise in der eigenen Landessprache gibt. Entsprechend beliebt sind Online-Casinos, die diese Punkte erfüllen.