Übersicht aller Beiträge in der Kategorie: Umgangssprache.

Was ist Klicktivismus? Bedeutung erklärt


„Klicktivismus“ ist eine Bezeichnung für politischen Aktivismus, der am Computer oder am Smartphone stattfindet. Klicktivisten nehmen an Online-Petitionen teil, verbreiten Botschaften in den sozialen Medien, nehmen an Umfragen teil und liken politische Botschaften.

Allgemein wird als „Klicktivismus“ das Benutzen von digitalen Angeboten zur gesellschaftlichen Beteiligung bezeichnet.

Der Ausdruck „Klicktivismus“ wird auch in negativ-konnotierter Form verwendet und dient als Kritik daran, dass das Klicken und Teilen nicht genug ist, sondern gesellschaftliches Engagement nicht nur am Computer stattfinden sollte. So können Klicktivisten auch an Demonstationen teilnehmen, sich in Vereinen engagieren und/oder mit Infoständen Bürger informieren.

„Klicktivismus“ ist die deutsche Variante des englischen Wortes „clicktivism“.

Möglichkeiten des Klicktivismus

Der Klicktivismus bietet folgende Möglichkeiten für das Engagement:

  • Einreichen von Online-Petitionen
  • Teilnahme an Online-Petitionen
  • Verbreitung von Informationen in den sozialen Netzwerken
  • Verbreiten von Botschaften
  • Digitales Sammeln von Geldspenden via Crowdfunding

Für diese Möglichkeiten des Klicktivismus gibt es Plattformen, die meist kostenlos genutzt werden können.

Nachfolgend einige Beispiele:

Webseiten für Petitionen

  • avaaz.org
  • change.org
  • campact.de
  • epetitionen.bundestag.de (Offizielle Stelle des Bundestages – erreicht die Petition genug Unterschriften wird sie im Petitionsausschuss des Bundestages behandelt.)
  • petiport.secure.europarl.europa.eu/petitions/de/home – Hier kannst du Petitionen an das Europäische Parlament richten.
  • openPetition.d

Verschiedene Landtage bieten auch die Möglichkeit eine Online-Petition einzureichen.

Webseiten für Crowdfunding

Diese Webseiten bieten die Möglichkeit an für das Crowdfunding genutzt zu werden:

  • fundly.com
  • leetchi.com
  • startnext.com

Vorteil und Nachteile von Klicktivismus

Vorteile des Klicktivismus:

  • Viele Menschen können einfach (und gleichzeitig) erreicht werden
  • Geringe Hürde teilzunehmen / Klicktivismus senkt die Schwelle für gesellschaftliches Engagement
  • Online-Engagement spart Zeit und Kosten
  • Viele Online-Angebote können kostenlos genutzt werden
  • Die Reichweite von Online-Aktivitäten kann sehr hoch sein
  • Botschaften und Informationen können einfach verbreitet werden
  • amtliche oder behördliche Genehmigungen sind nicht nötig.

Nachteile des Klicktivismus:

  • Bei vielen Teilnehmern bleibt es nur beim Liken, Kommentieren oder Teilen.
  • Nachhaltigkeit und Langfristigkeit von Klicktivismus wird oft in Frage gestellt.
  • Themen werden teils einseitig behandelt
  • Reichweitezahlen (Follower, Likes, Unterschriften) können irreführend sein und wenig über die Wirkung einer Kampagne aussagen
  • Klicktivismus ist manipulierbar (Einkauf Likes, Beeinflussung der Algorithmen von sozialen Netzwerken)

Klicktivismus wird kritisiert, da das einfach Online-Teilnehmen zwar das Gewissen beruhige, aber wenig Wirkung zeigt.

Weitere Formen sind: Liketivism und Twictivism

Liketivism (zu deutsch: „Liketivismus“) ist eine abwertende Bezeichnung für Aktivismus, der nur durch das Vergeben von Likes auf Facebook stattfindet. Hierbei wird kritisiert, dass mehr gemacht werden könnte.

Twictivism (zu deutsch: „Twiktivismus“) ist ebenfalls eine abwertende Bezeichnung für Aktivismus, der nur Online stattfindet. Mit „Twictivism“ wird kritisiert, dass das Engagement nur daraus besteht, dass jemand über ein Thema oder zu einem Ereignis Nachrichten auf der Plattform Twitter veröfferntlicht.

Was bedeutet Klicktivismus?

„Klicktivismus“ ist hier eine Wortzusammenfügung aus den Worten „Klick“ und „Aktivismus.“ Der Ausdruck „Klick“ bezeichnet das Drücken der Maustasten, um einen Klick auszuführen. Der Begriff „Aktivismus“ bedeutet, dass jemand oder eine Gruppe sich für die Durchsetzung einer (politischen) Forderung einsetzt.

Schaufensterantrag: Was ist das? Bedeutung, Definition, Erklärung


Bedeutung: Bezeichnung für einen Antrag, die nur dazu dient, dass über ihn gesprochen und über den Antragsteller (meist eine Fraktion) berichtet wird. Dass ein Schaufensterantrag abgelehnt wird, ist den Antragstellern meist bewusst.

Was ist ein Schaufensterantrag? Bedeutung, Definition, Erklärung

Schaufensteranträge werden auch pro-Forma-Anträge genannt. Sie sollen als parlamentarische Arbeit gelten und so staatliche Bezüge von Steuergeldern rechtfertigen. Ihr Wert, Gehalt und ihre Wirkung ist in der Regel sehr gering.

Schaufensteranträge dienen auch dazu, dass die Antragsteller sich für ihr Wählerklientel oder ihre Zielgruppe profilieren können. In diesem Sinne dient der Antrag dazu, dass der Antragsteller oder die antragstellende Fraktion sagen kann, dass sie sich zu dem Thema in der Bürgerschaft, im Stadtrat, im Kreis-, Land- oder Bundestag eingesetzt haben, aber diese Initiative leider abgelehnt wurde.

Schaufensteranträge sind nicht konstruktiv und mit ihnen wird wertvolle Zeit vergeudet. Denn auf Schaufensteranträge müssen andere Fraktionen mit einer Rede / Gegenrede reagieren. Dies sind meist die Momente, in denen den Antragsstellern unterstellt wird, dass sie einen Schaufensterantrag gestellt haben.

In der Regel bezeichnen Fraktionen die Anträge anderer Fraktionen als Schaufensterantrag, um diesen damit zu entwerten, als inhaltlos zu deklarieren und ihm wenig Glaubwürdigkeit zu unterstellen.

Statt Schaufensterantrag kann auch Scheinantrag oder Pseudoantrag gesagt werden.

Der Ausdruck Schaufensterantrag

Der Ausdruck „Schaufensterantrag“ setzt sich aus den Worten „Schaufenster“ und „Antrag“ zusammen. Ein „Schaufenster“ ist eine Präsentationsfläche in dem Firmen und Unternehmen ihre Produkte und Leistungen präsentieren. Damit wollen sie „Kunden“ motivieren das Geschäft zu betreten, ein Produkt zu kaufen oder eine Dienstleistung in Anspruch zunehmen. Bei einem Schaufensterantrag werden ähnliche Ziele verfolgt: Wähler sollen sehen für welche Themen sich eine Fraktion einsetzt, egal ob dieser Antrag Erfolg hat. (Ein erfolgreicher Antrag wird angenommen und/oder in einen Ausschuss überwiesen. Ein erfolgloser Antrag wird abgelehnt.)

Was ist FOMO (Fear of missing out)? Bedeutung, Definition, Erklärung


„FOMO“ ist Abkürzung für Fear of Missing Out. Auf deutsch kann „Fear of Missing Out“ als „Angst, etwas zu verpassen“ übersetzt werden. Bei der „Fear of Missing Out“ geht es darum, dass jemand Angst hat, ein Erlebnis oder ein Ereignis zu verpassen.

Die Angst, etwas zu verpassen, ist an sich nicht schlimm. Diese Angst hat jeder einmal im Leben. Doch wenn die Kompetenz fehlt, damit umzugehen, dann kontrolliert die Angst, etwas zu verpassen, das eigene Leben und das Verhalten.

Das „Angst, etwas zu verpassen“ ist kein medizinisch anerkanntes Krankheitsbild.

Was ist FOMO (Fear of missing out)? Bedeutung, Definition, Erklärung

Mit der Fear of Missing Out ist die zwanghafte Sorge gemeint Informationen, soziale Interaktionen, Erfahrungen, befriedigende Ereignise oder aktuelles Tagesgeschehen zu verpassen. Dieses Gefühl wird durch die sozialen Medien und die ständige Erreichbarkeit verstärkt. Deswegen wird die FOMO auch als erste „Social-Media-Krankheit“ bezeichnet.

Bei einigen verursacht der Glaube, dass sie ein spannendes Ereignis verpasst werden könnte Stress. Dies wird durch soziale Medien und Online-Medien verstärkt, da Rezipienten hier immer Neuigkeiten erfahren, wenn sie z.B. eine Webseite besuchen oder eine App öffnen. Das ist auch genau das süchtig machende Konzept dieser Medien. Obwohl die Qualität neuer Informationen teils niedrig oder mittel ist, schauen Nutzer sich diese an, in der Hoffnung etwas spannendes (und relevantes) zu finden. Diese Suche ist angetrieben von der Erfahrung, dass sie in der Vergangenheit schon einmal etwas spannendes auf der Webseite oder in der App gesehen haben.

Siehe auch: Was ist FOBO?

Symptome der Fear of Missing Out / FOMO

Wer unter einer FOMO leidet, kann folgende Symptome zeigen:

  • Traurigkeit, wenn man alleine ist
  • Angst, dass Freunde sich entfernen, wenn man nicht sofort auf ihren Social-Media-Beitrag reagiert
  • Nervosität, dass man nicht weiß was gerade los ist
  • Probleme, beim Konzentrieren oder Lernen

FOMO ist eine Übungssache. Je mehr man seinen Bedürfnis nach Informationen nachgibt, umso größer wird es.

FOMO verursacht Stress und kann zur Erschöpfung führen.

Motive der Fear of Missing Out / FOMO

Wer unter Fomo leidet, ist von schiedenen Grundmotiven getrieben.

1. Wunsch nach Anschluss

Die Angst aus der Gruppe ausgeschlossen zu werden, falls eine Neuigkeit oder Neuerung verpasst wird, treibt Menschen an sich stets auf dem Laufenden zu halten. Auch geht damit einher, dass jemand, der nicht auf dem neusten Stand ist, rückständig oder veraltet wirkt. Damit ist die Angst verbunden, nicht an Gesprächen teilnehmen zukönnen, weil aktuelle Informationen unbekannt sind.

2. Wunsch nach Anerkennung

Als Erster etwas Neues zu wissen oder zu erfahren, treibt einige dazu an, sich dauerhaft mit Neuigkeiten zubeschäftigen. Dabei möchte die Person zum Kreis derer gehören, die als erstes von einer neuen Möglichkeiten, Einladung oder einer neuen Information erfahren haben.

3. Wunsch nach Sicherheit

Auf dem aktuellsten Stand zu sein, sorgt dafür, dass jemand stets über aktuelle Entwicklungen Bescheid weiß und so kurzfristig (und schnell) reagieren kann.

4. Wunsch nach Kontrolle

In einer Welt, die sich schnell verändert, kann schnell der Eindruck stehen, dass jemand die Kontrolle verliert, wenn er nicht Bescheid weiß. Deswegen lassen einige konstant Informationen auf sich einprasseln, um zu versuchen immer Bescheid zu wissen.

Was hilft gegen die Fear of Missing Out / FOMO?

Gegen die Fear of Missing, also die Angst etwas zu verpassen, helfen zum ersten zwei Grunderkenntnisse:

  1. „Ich werde mit irrelevanten Informationen überflutet.“
  2. „Etwas nicht zu wissen oder später zu erfahren, bedeutet keinen Schaden für mich.“

Gerade, wenn jemand erkennt, dass doch viele Informationen keine Relevanz für das eigene Leben haben, kann diese Person die Kontrolle über ihre Fear of Missing Out zurückgewinnen. Zum Beispiel ist es komplett irrelevant wie die Aktien stehen, wenn man keine Aktien hat. Auch muss man nicht wissen, was Person X über Person Y gesagt hat. Das hat für das eigene Leben keine Relevanz und es schadet auch nicht, etwas nicht zu wissen oder erst später davon zu erfahren. Es ist auch egal, wann ich etwas erfahre. Ob die Informationen mehrere Minuten oder Stunden alt ist, ändert am Informationsgehalt nichts!

Um die Relevanz einer Information zu bewerten, kann folgende Frage gestellt werden: Verändert die Information mein Leben? oder: Bringt mich die Information weiter?

Wer erkannt hat, ob eine Informationen einen weiterbringt oder nicht, kann die Zeit an elektronischen Geräten einschränken. Das Handy muss beim Sport nicht dabei sein oder darf fehlen, wenn man am Strand liegt. Der Feierabend ist auch ohne Handy überlebbar.

Regeln gegen FOMO

Hier helfen einfache Regeln wie:

  • Im Bett wird geschlafen. Smartphones sind hier tabu.
  • Wenn ich spontan an das Handy greifen will, halte ich kurz inne, bevor ich das mache. Dieses innehalten, können z.B. 5 tiefe Atemzüge sein oder es kann ein kurzer Gang an die frische Luft sein.

Gegenbewegung: Joy of Missing Out (JOMO)

Als Reaktion, auf eine um sich greifende FOMO, bildete sich die JOMO heraus. JOMO bedeutet „Joy of Missing Out“ und heißt auf deutsch: „Freude, etwas zu verpassen“. Damit ist gemeint, dass Menschen absichtlich eine gewisse Zeit nicht auf ihre Handy schauen, nicht im Internet surfen oder Nachrichten nicht verfolgen. In dieser Zeit sind sie mit anderen Dingen beschäftigt, wie Sport, Freunde treffen oder sie sind in der freien Natur unterwegs.

JOMO dient der Erholung und damit dem Gewinnen von neuer Energie.

Weiteres zur Fear of Missing Out / FOMO

FOMO, Kryptowährungen und Bitcoin

Im Zuge des Bitcoin-Hypes wird auch von „FOMO-Investoren“ gesprochen. Damit werden Investoren bezeichnet, die aus Angst den Bitcoin-Hype zu verpassen, investieren.

Was bedeutet Aluhut? Bedeutung, Definition


„Aluhut“ ist eine Bezeichnung für eine Kopfbedeckung, die aus einer oder mehreren Lagen Alufolie besteht. Der Ausdruck „Aluhut“ wird meist spöttisch in Verbindung mit Verschwörungstheorien und Verschwörungstheoretikern verwendet.

Träger dieser Kopfbedeckung sollen den Aluhut nutzen, weil sie ihm eine abschirmende Wirkung nachsagen. Damit sollen sie ihren Kopf und ihre Gedanken vor dem Einfluss von unbekannten oder fremden Wellen und Kräften schützen. Sie sollen sich damit unter anderem vor elektromagnetischen Feldern, Gehirnwäscheversuchen und Gedankenlesen schützen.

Der „Aluhut“ ist zu einem kulturellen Stereotypen für (paranoide) Verschwörungstheoretiker und Pseudowissenschaftler gewurden. Der Ausdruck „Aluhut“ wird hier eher metaphorisch verwendet. Das heißt, Anhänger von Verschwörungstheorien müssen die Hüte gar nicht tragen. Der Ausdruck „Aluhut“ wird hier meist als Spott-Wort verwendet. Er steht für Unsinn und Dummheit.

„Aluhut“ ist kurz für „Aluminiumhut“.

Der englische Ausdruck für Aluhut ist „Tinfoil hat“.

Geschichte des Aluhutes

Aluminiumfolie gibt es seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Ab 1905 begann die Patentierung, danach die Produktion und damit die Verbreitung der Folie. In der gleichen Zeit wurde auch die abschirmende Wirkung der Folie besprochen. In der 1909 veröffentlichten nicht-fiktionalen Publikation „Atomic Consciousness“ äußerte sich der Autor John Palfrey, dass er glaubte, dass Aluminiumfolie als Kopfbedeckung Gedanken und Ideen nicht vor telepathischen Einflüssen schützen würde. Den Ausdruck „Aluhut“ verwandte er nicht.

1926 wurde ein Folien-Hut in der Science-Fiction-Kurzgeschichte „The Tissue-Culture King“ von Julian Huxley erwähnt. In dieser Geschichte sollte der Folien-Hut den Hut-Träger vor den Einflüssen der Telepathie schützen. In der Geschichte entdeckt die Hauptfogur, dass ein Hut aus Metallfolie Telepathie blockiert.

Die im Jahr 1926 veröffentlichte Kurzgeschichte sorgte für die Verbindung von Aluhüten und Verschwörungstheoretikern, die von Außenstehenden als „Aluhutträger“ bezeichnet werden. Verschwörungstheoretiker sollen den Glauben haben, dass die Regierung versuche ihren Geist und den Verstand der Menschen zu kontrollieren. Dieser Glaube führte dazu, dass der Aluhut als Mittel eingesetzt wurde, um den Verstand abzuschirmen, vor äußerer Kontrolle und vor telepathischen Einfluss zu schützen. Personen, die glaubten, von der Regierung beobachtet zu werden und die ihre Gedanken kontrollieren möchte, nutzen teils Aluhüte zum Schutz. Jedoch müssen Verschwörungstheoretiker nicht zwingend Aluhüte tragen.

Der Ausdruck „Aluhut“ oder die Aussage, dass man einen Aluhut trage, werden auch ironisch verwendet, wenn z.B. Zweifel am Zustand der Welt oder der aktuellen politischen Lage ausgedrückt werden.

Wissenschaftliche Bewertung vom Aluhut

Wissenschaftler konnten nachweisen, dass ein Aluhut Radiowellen abhalten könne. Dafür muss der Aluhut eine gewisse Dicke aufweisen, um als Faradayscher Käfig zu wirken. Da ein Aluhut jedoch an der Stirn aufhört, ist seine abschirmende Wirkung eher gering bis nicht vorhanden.

Der Aluhut soll vor Alpha-Strahlung und Beta-Strahlung schützen können – das gelingt nur, wenn er dick genug ist. Auch Handy- und Radiowellen kann ein Aluhut abwehren. (Aluminium ist als abschirmendes Material bekannt.)

Bei der Wirkung eines Aluhutes entscheidet die Dicke der Folie, seine Größe und wie er aufgesetzt ist massiv über den abschirmenden Effekt.

Weiteres:

Der Goldene Aluhut

Der Goldene Aluhut ist ein Negativ-Preis, der in verschiedenen Kategorien an verschiedene Personen vergeben wird, die durch ihre Aussagen auffielen.

Die Kategorien sind folgende:

  • Rechtsesoterik, Reichsbürger & BRD-GmbH
  • Medien und Blogs
  • Medizin
  • Esoterik, Mind Control und Grenzwissenschaften

Der Preis dient als Aufklärung und zur Bewusstmachung von Verschwörungstheorien, Sekten, ideologischem Missbrauch und Extremismus.

Preisträger waren unter anderem folgende Personen oder Gemeinschaften:

  • Xavier Naidoo (unter anderem wegen dem Marionetten-Song, dem anzweifeln der Autonomie Deutschlands)
  • Kopp-Verlag
  • Compact
  • Impfgegner
  • Astro TV
  • verschiedene YouTube-Kanäle
  • Reichtsbürger
  • Veganer
  • Esoteriker
  • Beatrix von Storch
  • Martin Lejeune

Der Preis wird jedes Jahr am 30. Oktober vergeben. Der Tag wurde ausgewählt, da dies der Geburstag des verstorbenen Verschwörungstheoretikers Axell Stoll ist. Er kombinierte verschiedene physikalische Erkenntnisse und Ansichten mit Verschwörungstheorien um die Zeit des Nationalsozialismus.

Was bedeutet bummelwitzig? Bedeutung, Erklärung


Der Ausdruck „bummelwitzig“ hat mehrere Bedeutungen. In diesem Beitrag stellen wir sie vor:

„Bummelwitzig“ = jemand der lange braucht, um einen Witz zu verstehen

„Bummelwitzig“ ist eine Bezeichnung für jemanden, der lange braucht, um eine Witz zu verstehen. Sobald der Witz verstanden wurde, kann die Person nicht mehr aufhören mit Lachen.

Jemand kann Bummelwitzig sein, aber auch eine Stimmung oder eine Idee können bummelwitzig sein.

„Bummelwitzig“ = absurdes aber lustiges Verhalten

„Bummelwitzig“ steht teils auch ein für absurdes und aufgedrehtes aber unterhaltsames Verhalten. Dieses Verhalten entspricht dabei keiner Erwartung und ist überraschend, aber nicht schockierend.

Im Sinne von „närrisch“ ist dieses Verhalten, also unvernünftig, seltsam und auffällig.

„Bummelwitzig“ kann auch mit „vom Hafer gestochen“ beschrieben werden.

„bummelwitzig“ = entspannt unterhaltsam sein

„Bummelwitzig“ steht teils auch für eine lustige und fröhliche Person, die sehr entspannt und sehr unterhaltsam ist. Sie ist albern oder fröhlich.

„Bummelwitzig“ = jemand der mutwillig handelt

„Bummelwitzig“ wird im österreichischen Dialekt auch mit „mutwillig“ übersetzt.

Teils ist in der Österreich auch der Ausdruck „Pummawitzig“ bekannt.

Herkunft von bummelwitzig

„Bummelwitzig“ setzt sich aus den Worten „Bummel“ (von bummeln abgeleitet) und „witzig“ zusammen.

Als „Bummel“ wird ein entspannter und gemütlicher Spaziergang bezeichnet – so z.B. Schaufensterbummel oder Jahrmarktsbummel. „Bummel“ ist die Substantivierung des Verbs „Bummeln“.

Das Verb „bummeln“ leitet sich vermutlich vom niederdeutschen „baumeln“ ab, was schwanken bedeutet.

Der Bummel als entspannter Spaziergang sorgt dafür, dass „bummelwitzig“ (vermutlich) für eine heitere, gelassene und entspannte Stimmung steht. Teils wird „bummelswitzig“ auch mit „seltsam“ beschrieben.

Der Ausdruck „bummelwitzig“ ist eher in Süddeutschland und Österreich verbreitet.

Was ist ein Intelligenzflüchtling? Bedeutung erklärt


„Intelligenzflüchtling“ ist eine abwertende und spöttische Bezeichnung für Menschen, die durch ihr Verhalten und ihre Aussagen negativ auffallen.

Der Begriff kann für uneinsichtige Menschen verwendet werden, die bewusst Fakten und bessere Argumente ignorieren, um nicht von ihrem Standpunkt abzuweichen. Dies impliziert, dass ein intelligenter Mensch auf gute Argumente eingeht und anhand guter Argumente auch seinen Standpunkt ändert.

Die Zuschreibung „Intelligenzflüchtling“ erhält ein Mensch von anderen. Der Ausdruck „Intelligenzflüchtling“ verbreite sich nach 2015, also nach der Flüchtlingskrise.

Als „Intelligenzflüchtling“ wurden auch Menschen bezeichnet, die Ausländern und Flüchtlingen, sowie Andersdenkenden und fremden Ideen ablehnend bis feindlich gegenüberstanden.

Meist fällt ein „Intelligenzflüchtling“ in den sozialen Netzwerken wie Facebook, durch den ablehnenden bis stark negativen Inhalt seiner Beiträge, sowie schlechte Rechtschreibung und Grammatik auf.

Die Verbindung der Worte „Intelligenz“ und „Flüchtling“ soll zeigen, dass jemand vor der Intelligenz bzw. der Vernunft flieht und sich in seine Emotionen zurückzieht. Damit ist die Person nicht mehr offen für Argumente, aber anfällig für emotionale Botschaften.

Mehrzahl: Intelligenzflüchtlinge

Verbreitung von „Intelligenzflüchtling“

  1. Oliver Kalkhofe bezeichnete Menschen, die mutwillig gewaltätig gegen Flüchtlinge und Asylunterkünfte werden, als Intelligenzflüchtlinge.
  2. Nach Alfred Dorfler werden als „Intelligenzflüchtlinge“ Menschen bezeichnet, die in Deutschland nicht studieren dürfen, da ihr Abitur/NC zu schlecht ist und deswegen einen Studienplatz in Österreich annehmen.
  3. In einer allgemeineren Bedeutung des Wortes „Intelligenzflüchtlinge“ bezeichnet es Menschen, die einen Schulabschluss nicht schaffen und Menschen, die sich dumm und unvernünftig verhalten.

Der Ausdruck „Intelligenzflüchtling“ wurde auf den zweiten Platz bei der Wahl zum österreichischen Wort des Jahres 2015 gewählt. Auf dem ersten Platz wurde „Willkommenskultur“ gewählt.

Der Ausdruck „Intelligenzflüchtling“ erhielt mehrere Male bei Google.de signifikante Suchnachfragen. Dies war in folgenden Monaten: Januar 2016, März 2016 und Mai 2017.

Klimaflüchtlinge

Bedeutung: Bezeichnung für Menschen, die ihre Heimat aufgrund von Klimaveränderungen verlassen müssen. Fluchtgründe sind: Ausbreitung von Wüsten, Dürren, Wasserknappheit, Anstieg des Meeresspiegels, Überflutungen, Verlust von Farmland, Desertifikation, Bodenerosion, Versalzung der Böden und Wassermangel.

Insgesamt können vier Hauptfluchtgründe benannt werden:

  • Umweltverschmutzung durch übermäßigen Pestizideinsatz, der Gebiete unwirtschaftlich und unbewohnbar macht
  • Lokale Umweltzerstörung, durch Versiegende Brunnen oder Zerstörugn der Landschaft
  • Naturkatastrophen, die teils von Menschen verursacht sind (Überschwemmungen durch schlechte Dammbrüche oder Begradigung der Füsse)
  • Umweltzerstörung durch Kriege oder Bürgerkriege (Verseuchung von Wäldern (Agent Orange); Zerbombung von Landschaften, Legen von Landminen,…)

Wortart: Substantiv

Wo wir unser Geld verdienen

Die Anordnung und Größe der Worte ist zufällig.

Insgesamt enthält die Liste 22 Worte.

Folgende Worte sind erwähnt:

  • Job
  • Beruf
  • Broterwerb
  • Engagement
  • Handwerk
  • Gewerbe
  • Anstellung
  • Beschäftigung
  • Dienst
  • Dienstleistung
  • Erwerb
  • Erwerbstätigkeit
  • Metier
  • Mission
  • Obliegenheit
  • Profession
  • Position
  • Poster
  • Stelle
  • Stellung
  • Handarbeit
  • Laufbahn
Wie wir unser Geld verdienen: Synonyme für arbeiten

Folgende Synonyme für das Wort „arbeiten“ sind bekannt und erwähnt:

  • abmühen
  • ackern
  • aufreiben
  • ausführen
  • dienen
  • hantieren
  • helfen
  • klotzen
  • machen
  • malochen
  • mühen
  • plackern
  • plagen
  • plockern
  • quälen
  • rabotten
  • racken
  • rackern
  • ranklotzen
  • reinhauen
  • roboten
  • schaffen
  • schinden
  • schuften
  • unterwerfen
  • verausgaben
  • werken
  • zugange sein
Wenn wir einfach nur schauen/glotzen/gaffen (Synonyme)

Die Anordnung und Größe der Worte ist zufällig.

Insgesamt enthält die Liste 17 Worte.

Folgende Worte sind erwähnt:

  • glotzen
  • kucken
  • schauen
  • dreinblicken
  • starren
  • stieren
  • begaffen
  • betrachten
  • anstarren
  • spähen
  • Stielaugen
  • blicken
  • zusehen
  • bestaunen
  • Maulaffen~feilhalten
  • glupschen
  • glubschen
Toilette Synonyme – Wohin wir gehen, wenn wir mal müssen


Die Anordnung und Größe der Worte ist zufällig.

Insgesamt enthält die Liste 30 Worte.

Folgende Worte sind erwähnt:

  • 00
  • AB
  • Abort
  • Abtritt
  • Bedürfnisanstalt
  • Box
  • Donnerbalken
  • Häusl
  • Hütte
  • Kackstuhl
  • Keramikabteilung
  • Klo
  • Klöchen
  • Klosett
  • Latrine
  • Lokus
  • Null-Null
  • Orkus
  • Örtchen / Stilles Örtchen
  • Pinkelbude
  • Pipibox
  • Pissbude
  • Pissoir
  • Pott
  • Retirade
  • Scheißhaus
  • Spiegelbude
  • stilles Örtchen
  • Thron
  • To / Tö
  • Topf
  • Töpfchen
  • Wasserklosett
  • WC
  • Weißes Haus

Was auf dem Scheißhaus, Donnerbalken oder in der Pissbude passiert ist sofort klar. Einige Bezeichnung für die Toilette, wo die Notdurft verrichtet wird, sind doch sehr eindeutig. Die sanitären Anlagen sind sehr wichtig.

Toilette

Der Begriff „Toilette“ selbst leitet sich vom französischen „toile“ bzw. „toilette“ ab. Als „toile“ wurde ein Tuch bzw. als „toilette“ wurde ein kleines Tuch bezeichnet, dass als Sichtschutz verwendet wurde, um seine Notdurft zu verrichten.

Donnerbalken und stilles Örtchen

Der Ausdruck Donnerbalken stammt aus der Militärsprache und bezeichnet eine Toilette, die aus einer Gruppe besteht über die ein Balken platziert wurde. Auf diesem Balken können mehrere Personen sitzen und „donnern“.

Das Gegenteil zum Donnerbalken ist das stille Örtchen. Wie der Name nahe liegt, ist dieser Ort, ein Ort der Ruhe und Stille, wo man ganz entspannt sich seiner Stoffwechselendprodukte entledigen kann.

Warum heißen manche Toiletten 00?

Die Bezeichnung „0“ oder „00“ (Null-Null) ist im 19. Jahrhundert entstanden. Die Toiletten waren in der Nähe der Treppenhäuser und Aufzüge. Diesen Zimmer gab man die „0“ als Zeichen dafür, dass dies kein mietbares Zimmer ist.

Abort

Der Ausdruck „Abort“ stammt aus dem Mittelalter. In Burgen gab es einen Erker, der Abtritterker oder Aborterker genannt wurde. DIeser Erker hatte ein Loch im Boden und diente als Toilette. Doch die Exkremente fielen nicht einfach den Berg herunter. Über einen Schacht liefen sie in den Bruggraben.

Lokus

Der Ausdruck „Lokus“ stammt vom lateinischen „locus neccessitatis“ ab. Dies heißt auf Deutsch „Ort der Notdurft“. Im 17. Jahrhundert ist der Ausdruck entstanden.

Latrine

Der Ausdruck „Latrine“ entstammt auch dem Lateinischen. Vom Begriff „lavare“ bildete sich der heutige deutsche Begriff „Latrine“. „Lavare“ bedeutet „sich baden/ sich waschen“.

Wie wir Zigaretten nennen (Synonyme)


Die Anordnung und Größe der Worte ist zufällig.

Insgesamt enthält die Liste über 20 Worte.

Folgende Worte sind erwähnt:

  • Bufte
  • Dampflolli
  • Fluppe
  • Gibbles
  • Giftnudel
  • Giftstäbchen
  • Giftstängel
  • Glimmstängel
  • Kippe
  • Lulle
  • Lungenbrötchen
  • Lungenlutz
  • Lungentorpedo
  • Lunte
  • Nikotinspargel
  • Piefie (eine Piefie, erinnert an das Wort Bifi)
  • Pyro
  • Sargnagel
  • Schmergel
  • Schmiergel
  • Stäbchen
  • Tabakwurst
  • Teerschleuder
  • Tschick / Tschik (österreichisch)
  • Zichte
  • Ziese
  • Zigaretten
  • Zige
  • Ziggi / Ziggie
  • Zigi
  • Zippe
  • Zise

Synonyme für rauchen

  • buffen
  • dampfen
  • eine durchziehen
  • eine rauchen gehen
  • kiffen
  • paffen
  • plotzen
  • pofeln (österreichisch)
  • qualmen
  • quarzen
  • rauchen
  • schmauchen
  • schmöken
  • schmökern
  • schmokern
  • schwelen
  • sich eine anstrecken
  • suchten
  • wegatmen

Erste Zigaretten gab es in Europa ab 1850. In Zigarrenfabriken in Frankreich und Spanien wurde die Tabakreste der Zigarren gesammelt und in Papier eingewickelt. Da Zigaretten günstiger waren als Zigarren verbreiteten sie sich schnell. Jedoch waren Zigaretten bis 1860 in Deutschland komplett unbekannt. (Zigarren waren bekannt, da diese sich seit dem 16. Jahrhundert in Europa verbreiteten.)

Das Wort „Zigarette“ leitet sich vom Wort Zigarre ab. Das Wort „Kippe“ stammt aus dem nord- und mitteldeutschen Raum. „Kippe“ ist ein anderes Wort für Spitze, Kante oder Ecke. Der Ausdruck „Fluppe“ leitet sich vom Verb „fluppen“ ab. Fluppen heißt eigentlich flutschen, bezeichnet aber beim Rauchen, dass Geräusch was beim Ziehen an der Zigarette gemacht wird.

Die Ausdrücke „Sargnagel“, „Lungentorpedo“ oder „Nikotinspargel“ spielen auf die schädliche Wirkung von Zigaretten an. Auch Begriffe wie „Lunte“ sind sehr bildlich, was Zigaretten angeht.

Glimmstängel war zunächst ein Ersatzwort für Zigarre. Der Ausdruck „Glimm“ geht auf das Verb „glimmen“ zurück.

„Paffen“ bedeutet das geraucht wird, ohne den Rauch zu inhalieren. Wenn jemand pafft, dass raucht er auf Backe, nicht auf Lunge. Zigarren werden gepafft.  Als „Paff“ wurde schon im 17. Jahrhundert ein Knall oder eine Explosion bezeichnet. Auf diese folgte meistens starker Rauch. Ähnliches passiert beim Paffen auch.

„Schmökern“ und „Schmauchen“ sind Ausdrücke für genussvolles Rauchen.

Warum rauchen Menschen?

Raucher sollen kommunikativer sein und leichter Anschluss finden. Wer zusammenraucht, schließt eher Bekanntschaften. Rauchen selbst ist in der Kultur verangert. Zigarren sind ein Ausdruck für Erfolg. Wer provozieren möchte – was Jugendliche gerne wollen – der raucht.

Die Zigarette dient aber auch der Selbstbelohnung zur Entspannung. Raucher machen z.B. öfter und regelmäßiger Pause als Nicht-Raucher. Statt zu rauchen, können Nicht-Raucher einen Kaffee trinken oder eine Kaugummi-Pause einlegen.

Synonyme Sex: Verben für die schönste Tätigkeit der Welt


Die Anordnung und Größe der Worte ist zufällig.

Insgesamt enthält die Liste 34 Worte.

Folgende Worte sind erwähnt:

  • bangen / banging (englisch)
  • begatten
  • begatten
  • beischlafen / Beischlaf
  • beschlafen
  • besorgen
  • besteigen
  • bimbern
  • bimsen
  • bügeln
  • bumsen / rumsen (Beschreibungen des Aktes. Rumsen war in den 1930er Jahren populär. Bumsen war ab in den 1960er Jahren populär.)
  • buttern
  • bürsten
  • einlochen
  • ficken
  • flachlegen
  • fortpflanzen / sich fortpflanzen
  • Horizontal Tango tanzen
  • intim werden
  • klarmachen
  • knacken
  • knallen (Als lautmalerische Beschreibung)
  • knattern (Als lautmalerische Beschreibung)
  • koitieren
  • kopulieren
  • lieben
  • Liebe machen
  • Loch geben
  • machen
  • minnen (veraltet)
  • miteinander schlafen
  • nageln (Als lautmalerische Beschreibung)
  • pimpern
  • poppen (seit den 1990er populär)
  • pudern
  • rammeln
  • reiten
  • scheppern
  • schieben / Nummer schieben
  • schleifen
  • schnackseln
  • sexeln
  • smashen / Smash
  • stechen
  • stopfen (Soll aus dem Ruhrgebiet stammen)
  • stöpseln
  • treiben
  • treiben
  • tun
  • verkehren
  • vernaschen
  • versenken
  • vögeln
  • vollführen
  • wetzen
  • zwirnen (veraltet)

Über Sex-Verben

Das Verb „vögeln“ für Sex haben, war schon im Mittelalter bekannt. Als „vögeln“ wurde die Fortpflanzung bei Hühner und Vögeln bezeichnet. Der Begriff wurde einfach auf Menschen übertragen.

Eingang in die deutsche Musik haben Sex-Verben auch gefunden, so unter anderme im Lied „Ficken, Bumsen, Blasen“ von Die Toten Hosen. Aber auch der Rapper Sido hat ein Lied mit dem Titel „Ficken“ veröffentlicht.

Einige Verben für Sex kommen recht vulgär daher, wie z.B. ficken, andere erinnern an Tiere – begatten, rammeln, reiten, vögeln – und wiederum andere Verben erinnern an die Baustelle: bürsten, einlochen, nageln oder stöpseln.

Der Ausdruck „schnackseln“ wird nur regional in Süddeutschland und Österreich verwendet. (Wobei schnackseln selbst lautmalerisch ist und sich vom Wort „schnackeln“ ableitet. Schnackeln bedeutet: ein knackendes oder schnalzendes Geräusch von sich geben.)

Teils sind die Ausdrücke sehr hochgestochen und sollen das Animalische verschleiern. Begriffe wie koitieren oder kopulieren, sollen dafür sorgen. Aber auch Ausdrücke wie „begatten“ oder „sich fortpflanzen“ lassen erahnen, wozu Personen Sex haben.

Weitere Synonyme für Sex bzw. wenn uns etwas erregt, findest du hier.

Wenn das Leben vorbei ist – Synonyme sterben + Tod

Die Anordnung und Größe der Worte ist zufällig.

Insgesamt enthält die Liste 63 Worte.

Folgende Worte sind erwähnt:

  • sterben
  • ableben
  • abtreten
  • Augen für immer schließen
  • dahinscheiden
  • das Zeitliche segnen
  • davongehen
  • den Tod erleiden
  • draußen bleiben
  • entschlafen
  • erlöschen
  • fallen
  • gehen
  • in den letzten Zügen liegen
  • in die ewigen Jagdgründe eingehen
  • letztes Stündlein
  • Reihen lichten sich
  • Leben aushauchen
  • Leben lassen
  • seinen Geist aushauchen
  • seinen letzten Gang gehen
  • über die Klinge springen
  • uns verlassen
  • verdämmern
  • verscheiden
  • versterben
  • von der Bühne abtreten
  • von uns gehen
  • wegsterben
  • dahingehen
  • Weg allen Fleisches gehen
  • dahingerafft werden
  • den Geist aufgeben
  • dran glauben
  • in die Grube fahren
  • ins Gras beißen
  • letzte Fahrt antreten
  • seinen Geist aufgeben
  • die Hufe hochreißen
  • abscheiden
  • einschlafen
  • einschlummern
  • enden
  • entschlummern
  • gehen von
  • heimgehen
  • hinsterben
  • hinüberschlummern
  • jemanden verlassen
  • umkommen
  • verlöschen
  • ums Leben kommen
  • weg vom Fenster
  • verrecken
  • hopsgehen
  • es hinter sich haben
  • draufgehen
  • Abschied
  • Exitus
  • Lebensende
  • Tod
  • abkratzen
  • abschrammen
Synonyme essen: Wie wir Nahrung aufnehmen

Die Anordnung und Größe der Worte ist zufällig.

Folgende Worte wurden verwendet:

  • aufessen
  • aufzehren
  • ausessen
  • auslöffeln
  • dinieren
  • einnehmen
  • einverleiben
  • essen
  • Essen fassen
  • fressen
  • frühstücken
  • futtern
  • genießen
  • hineinstopfen
  • hinunterschlucken
  • in sich hineinschaufeln
  • kauen
  • knabbern
  • kosten
  • leeren
  • mampfen
  • mappeln
  • Nahrung aufnehmen
  • naschen
  • probieren
  • schmausen
  • schnabulieren
  • sich gütlich tun
  • spachteln
  • speisen
  • tafeln
  • verdrücken
  • verkosten
  • vernaschen
  • verputzen
  • verschmausen
  • verspachteln
  • verspeisen
  • vertilgen
  • weghauen
  • wegputzen
  • wegspachteln
  • zu Gemüte führen
Synonyme Marienkäfer: Welche Namen sie tragen


Die Anordnung und Größe der Worte ist zufällig.

Folgende Worte wurden verwendet:

  • Ankenkäfer („Anke“ bzw. „Anken“ ist eine veraltete Bezeichnung für Butter.
  • Blattlauskäfer
  • Blattlöwe
  • Frauenkäfer / Frauenkäferl / Muttergotteskäfer
  • Glückskäfer
  • Herrgottsdierche / Herrgottskäfer / Herrgottstierche / Herrgottstierli /  Gotteskäfer (mit direkt Bezug zu Gott)
  • Herrgottssöönken / Muttergotteskindchen / Jesuskäferlein (mit direktem Bezug zu Jesus)
  • Himugügeli / Himugüegeli / Himmugüegeli /Himelgüegeli (in der Schweiz gebräuchlich)
  • Himmelmiezchen / Himmelsmiezchen (gebräuchlich in Sachsen und im Erzgebirge – mit Anspeilung auf Katzen)
  • Johanniskäfer
  • Jungfernkäfer (gebräuchlich in Österreich)
  • Junikäfer
  • Katimele
  • Katharinenkäfer
  • Läusfresser / Blattlauskäfer / Huppawermel / Hopfenwürmlein  (mit Bezug auf Blattläuse)
  • Liawaherrgottstiarla
  • Maikäfer / Junikäfer (nicht zu verwechseln mit Maikäfern und Junikäfern)
  • Mariechäferli (in der Schweiz gebräuchlich)
  • Mariechenkäfer (im Berliner Raum gebräuchlich)
  • Marienkäfer / Marienwürmchen
  • Mohtschegiebchen
  • Motschegiebchen
  • Motschekiebchen
  • Motschekiepchen
  • Muätärgotteschäfer
  • Mudschekiepchen
  • Muhkälbchen / Muhküfchen / Marienkälbchen / Gotteskälbchen / Herrgottsöchslein
  • Muhtschegiebchen / Mutschekiepchen / Mufferküpchen
  • Olichsvöjelche
  • Rothkalbl / Bluthienla / Gelbhänschen / Goldschäfchen / Graupelmiezchen (Mit Bezug auf die Farbe)
  • Siebenpunktkäfer
  • Sonneküken / Sonnenkäfer / Sonnenkälbchen / Sunnenkalw
  • Sünnekindken

Sein lateinischer Name ist: Coccinellidae.  „Coccinellidae“ heißt auf deutsch: „scharlachfarben“ bzw. „in Scharlach gekleidet“. In der französischen und italienischen Sprache findet sich dies auch noch so wieder. „Coccinelle“ heißt Marienkäfer auf französisch. „Coccinella“ heißt Marienkäfer auf italienisch.

Auf englisch heißt der Marienkäfer „Ladybug“, „ladybird“, „God’s cow“ oder auch „Lady beetle“. „Lady“ ist hier die Anspielung auf die Jungfrau Maria.

Warum es so viele Namen für den Marienkäfer gibt

Der Marienkäfer ist in Europa, Asien, Afrika und Amerika verbreitet. In Deutschland und anderen Ländern ist er sehr beliebt und auch als Symbol für Glück gehandelt. Dies liegt an der Geschichte des Marienkäfer und der Menschen. Landwirte schätzten den Marienkäfer wegen seiner Nützlichkeit und Bauern glaubten (vor vielen hundert Jahren), dass der Marienkäfer ein Geschenk der Jungfrau Marie seien. Deswegen nannten sie den Käfer auch „Marienkäfer“, also „Käfer der Jungfrau Marie“.

Insgesamt gibt es über 1500 regionale Bezeichnungen für den Marienkäfer. Wir haben oben einige aufgelistet die zeigen, welche Namen die Menschen diesem Käfer gaben.

Synonyme Bier: Welchen Namen unser Bier trägt


Folgende Worte wurden verwendet:

  • 2 Semmeln im Glas (in Bayern verbreitet)
  • Altbier
  • Aluweckerl
  • Arbeitersekt
  • Assischorle
  • Ballerbrühe
  • Bernsteinsaft
  • Bernsteinwasser
  • Blasenfüller
  • Blaumacher
  • Blechbrötchen
  • Bier
  • Bierchen
  • BMW (Bier mit Wasser; mit Wasser ist Brause gemeint)
  • Bockbier
  • Bölkstoff
  • Cerveza
  • Dichtmacher
  • Diesel (Bier + Cola)
  • Dosenbrot
  • Einspritzdüse
  • Flüssigbrot
  • flüssiges Brot
  • Flüssigschnitzel
  • Freubier
  • Fröhlichmacher
  • Fußpils
  • Gebräu
  • Gehopftes Wasser (auch „veredeltes Wasser“)
  • Gerstenkaltgetränk
  • Gerstenkaltschale
  • Gerstenrakete
  • Gerstensaft
  • Gersten-Smoothie
  • Gerstentee
  • Getreideselters
  • Getreidespurdel
  • Glasmantelgeschoss
  • Halbe
  • halbes Brot
  • Handbier
  • Hefeteilchen (für jene, die wissen was „Teile“ sind)
  • Helles
  • Hirse
  • Hopfen und Malz
  • Hopfenblütentee
  • Hopfenbrause
  • Hopfenkaltschale
  • Hopfensmoothie
  • Hopfentee
  • Humpen
  • Kanne
  • Krawallbrause
  • kühles Blondes
  • Männer-Mineralwasser
  • Männer-Selters
  • Männer-Sprudel
  • Maß
  • Maurerbrause
  • Molle
  • Proletensaft
  • Saufwasser
  • Schaumrolle
  • Schaumsaft
  • Schaumstoff
  • Schoppen
  • Spasslimo
  • Studentenbrause
  • Töppe
  • Utepils
  • veredeltes Wasser
  • Volles
  • Vollkornselter
  • Vollkornselters
  • Vollkornsprudel
  • Vollkornweizenselter
  • Vollkornweizensprudel
  • Wegbier
  • Wegebier
  • Weißbier
  • Weiße
  • Weizenbier
  • Weizen-Smoothie

Wo wir dabei sind, ein Sixpack wird auch „Männerhandtasche“ genannt.

Wußtest du, dass Olfrygt das dänische Wort für die Angst, dass das Bier knapp wird, ist?

Wußtest du, dass die Finnen Kalsarikännit machen? Also Biertrinken zu Hause in Unterhosen trinken.

Übrigens, dass Geräusch wenn ein Bier mit Kronkorken geöffnet wird, heißt „Fump„.

Über die Synonyme und Bezeichnungen für Bier

In Kombinationen mit dem Wort „-Brause“, „-Smoothie“ oder „-Saft“ zeigt sich, wie alltäglich das Bier in der deutschen Sprache ist. Die Worte mögen verharmlosend wirken, können aber die Folgen und Spätfolgen von täglichem Bierkonsum nicht verbergen.

Denn wer täglich Bier trinkt, muss nicht nur mit einer Gewichtszunahme rechnen, sondern kann auch seine Leber schädigen.

Synonyme Geld: Womit wir bezahlen


Die Anordnung und Größe der Worte ist zufällig.

Folgende Worte wurden verwendet:

  • Asche
  • Bakschisch
  • Batzen
  • Bares
  • Barschaft
  • Besoldung
  • Blech
  • Bimbes (Durch Helmut Kohl bekanntes deutsches Dialektwort.)
  • Blüten
  • Buntes Papier
  • Cash
  • Chlübis
  • Dollar
  • Dough
  • Dukaten
  • Eier
  • Es / €s
  • Euronen
  • Fliesen
  • Flinz
  • Flocken
  • Flöhe
  • Flouz / Flous / Fluz / Flus (arabische und/oder französische Bezeichnung für Geld.)
  • Fuffi
  • Geld
  • Guap (aus dem US-amerikanischen Hip-Hop-Slang.)
  • Gulden
  • Heller
  • Heu
  • Hunni
  • Kies
  • Knete
  • Kohle
  • Kopeken
  • Kracher
  • Kröten
  • Lepunzen
  • Mammon
  • Märker
  • Massari (arabische Bezeichnung für Geld)
  • Mäuse
  • Moneten
  • Money
  • Moneytoes
  • Moos
  • Mücken
  • Münzen
  • Mula
  • Murmeln
  • Notgroschen
  • Ocken
  • Öcken
  • Öre
  • Paper
  • Para (türkische Bezeichnung für Geld.)
  • Patte
  • Penunze
  • Piepen
  • Pinke / Pinke-Pinke
  • Pulver
  • Puseratze
  • Rappen
  • Riesen
  • Rollen
  • Rubel
  • Scheine
  • Schickermoos
  • Schleifen
  • Schotter
  • Steine
  • Tacken
  • Taler
  • Teuro
  • Tote Präsidenten (Auf US-amerikanischen Geldscheinen sind verstorbene Präsidenten zu sehen.)
  • Zaster
  • Zizzies
  • Zunder

Geld als allgemein anerkanntes Tausch- und Zahlmittel ist elementarer Teil unserer Gesellschaft. Geld hält den Handel am Leben, es sorgt dafür, dass schöne Dinge gekauft werden. Geld sorgt auch dafür, dass alles einen Preis erhält. (Ob dieser Preis dem Wert entspricht, ist eine andere Frage.)

Gerade die vielen Begriffe für Geld zeigen wie wichtig es für das Leben ist. Einige Begriffe beruhen auf historischen Namen wie z.B. Dukaten, Gulden, Penunzen oder Taler. Andere Begriffe für Geld lassen sofort einen industriellen Hintergrund erkennen: Knete, Kies, Zaster oder Zunder.

Nicht umsonst sagen wir „Geld wie Heu“ oder „Der Rubel rollt“. Geld sorgt für Bewegung, es sorgt durch Investitionen dafür, das sich Dinge weiterentwickeln und verändert werden.

Was bedeutet Krux / Crux? Bedeutung, Definition und Wortherkunft erklärt


Als Krux werden komplizierte oder unangenehme Herausforderungen, Probleme, Schwierigkeiten, Knackpunkte oder seelische Schmerzen bzw. Leid bezeichnet. Eine Krux beschreibt etwas unstimmiges, schwierig zu lösendes und teils widersprüchliches.

In deutschen Sprache stehen die Phrasen, „Das ist die Krux“ oder „Die Krux an der Sache ist …“, dafür, dass ein Problem oder eine Schwierigkeit entdeckt wurde, welche einer Lösung oder Entscheidung bedürfen.

Krux existiert auch in seiner lateinischen Schreibweise „Crux“. Der Duden empfiehlt die Schreibweise mit „K“: Krux.

Beispiele mit Krux

  • „Die Krux bei der Sache ist …“
  • „Ich hab manchmal meine Krux mit ihm.“
  • „Die Krux ist, dass wir, wenn wir das Angebot zu teuer machen und der Kunde ablehnt, gar kein Geld verdienen. Machen wir es zu günstig, arbeiten wir auf unsere Kosten.“
  • „Die Krux ist, dass Single-Frauen die mit männlichen Freunden unterwegs sind, keine Männer kennenlernen.“

Wortherkunft: Woher kommt Krux?

„Krux“ geht auf das lateinische Wort für Kreuz „crux“ zurück und ist vergleichbar mit dem Spruch „Jeder hat sein Kreuz zu tragen.“

„Crux“ selbst bezeichnet im lateinischen ein Kreuz bzw. einen aufrecht stehenden Balken mit einem waagerechten oberhalb aufgesetzten Balken.

Weitere Bedeutung von Krux und Crux

Crux: Kultur und Medien

„Krux“ ist eine schwedische Epic-Doom-Metal-Band. Sie wurde 2002 gegründet. Ihr erstes Album hieß „Krux“.

„The Crux“ ist eine US-amerikanische Band.

Marianne Crux war eine deutsche Sängerin.

Peter Crux war ein deutscher Tänzer.

„Crux“ ist der Name einer Comic-Bücher-Reihe, die zwischen 2001 und 2004 veröffentlicht wurde.

„Crux“ ist eine katholische und englischsprachige Nachrichten-Webseite. Ihre Adresse lautet: cruxnow.com

Crux: Technologie

„CRUX“ ist eine Linus-Distribution, die im Januar 2001 veröffentlicht wurde. Die Homepage lautet: crux.nu

Crux: Wissenschaft

„Crux“ ist der lateinische Name des Sternbildes „Kreuz des Südens“.

Als „crux critica“ oder “ crux desperationis“ werden Textstellen bezeichnet, die im Rahmen der Textkritik nicht mehr entziffert werden können.

Das „Crux Mathematicorum“ ist eine Sammlung von mathematischen Probleme. Es wird von der Canadian Mathematical Society (CMS) herausgegeben.

Crux: Weiteres

Die schwierigsten Stellen beim Klettern und Bouldern werden auch „Crux“ genannt. An diesen Stellen herrscht die größte Gefahr, dass ein Unfall passieren kann.

„CRUX“ ist der Name des Jugendpastoralen Zentrums der katholischen Kirche in Köln. In dem Zentrum befinden sich eine Kirche, Café und Begegnungsräume.

„Crux-la-Ville“ ist ein französisches Dorf in der Region „Bourgogne-Franche-Comté“ im Département „Nièvre“.

„Crux“ ist ein Club in München.

„Yamaha Crux“ ist ein indischer Motorradhersteller.

„Krux“ ist eine Figur aus dem Lego-Universum „Ninjago“. Er ist Meister der Zeit.

„Krux“ ist eine Schreibtischlampe von IKEA.

„Krux“ ist eine Firma für Cloud-basierte Datei-Verwaltung.

Rabatz

Bedeutung: Bezeichnet großen Aufruhr, Lärm, Krach oder Krawall.

Es gibt mehrere Theorien, wo das Wort „Rabatz“ herkommen soll.

1. Es wurde vermutlich aus dem polnischen rąbać abgeleitet. „rąbać“ bedeutet hauen, schlagen.

2. Rabatz kann auch vom mittelfranzösischen „rabascher“ bzw. dem altfranzösischen „rabster“ abgeleitet wurden sein. Beide bedeuten „Lärm machen“.

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „Die haben Rabatz gemacht!“

Beispiel 2: „Bei der Feier gabs Rabatz.“

etepetete

Bedeutung: Abfällige Bemerkung, wenn jemand sehr zimperlich, übertrieben fein auf gute Manieren achtet, sehr vornehm tut und sehr darauf bedacht ist nicht schmutzig oder dreckig zu werden.

Etepetete ist seit dem 17. Jahrhundert bekannt und fand dort Eingang in die Sprache der Berliner Mittelschicht. Es wird vermutet, dass „etepetete“ vom französische Spruch „être, peut-être“ abstimmt, was mit „kann sein, vielleicht“ übersetzt werden kann.

Im Norddeutschen existiert das Wort „etjerpotetjer“, welches große Ähnlichkeiten mit „etepetete“ aufweist. Vom niederdeutschen Wort „öte“ kann „etepetete“ auch abstammen. „Öte“ bezeichnet ebenfalls aufgesetztes Getue und Gehabe.

Wortart: Adjektiv

Beispiel 1: „Tu nicht so etepetete.“

Beispiel 2: „“

Clou

Bedeutung: Bezeichnet den zentralen Punkt, Kern oder Höhepunkt von etwas.

Das mittlerweile deutsche Wort „Clou“ ist entlehnt vom französischen Wort „clou“, welches die gleiche Bedeutung hat und eigentlich „Nagel“ bedeutet. Der französische Begriff „clou“ stammt wiederum vom lateinischen Wort „clavus“ ab, welches ebenfalls Nagel bedeutet.

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „Das war der Clou!“

Beispiel 2: „Der Clou war…“

Was bedeutet Bammel haben? Bedeutung, Wortherkunft, Definition


Der Ausdruck „Bammel“ wird meistens in der Redewendung „Bammel haben“ verwendet. Wenn jemand „Bammel hat“, dann hat er oder sie Angst vor etwas. Vor einer Prüfung kann man Bammel haben, aber auch vor einem unangenehmen Gespräch.

„Bammel“ bedeutet: Angst oder Furcht vor etwas.

„Bammel“ kann gesteigert werden zu „Mordsbammel“. Wenn „Bammel“ Angst bedeutet, so bedeutet „Mordsbammel“: große Angst.

Wortherkunft: Wo kommt das Wort Bammel her?

Der jiddische Ausdruck für einen furchtsamen Menschen lautet: „baal emoh „. Dieser Ausdruck könnte über verschiedene Sprachen wie z.B. das Rotwelsche eingedeutscht wurden sein zu „Bammel“. „Baal emoh“ (ba’alēmā) wird mit Furchtsamer übersetzt. „Baal“ bedeutet „Herr“. „Ema“ bedeutet Angst. (Diese Verbindung ist möglich, aber unbestätigt.)

„Bammel“ wird auch mit „Herzklopfen“ übersetzt. In dieser Deutung geht das Wort „Bammel“ auf das Verb „bammeln“ zurück. (Heute auch als „baumeln“ oder „schwanken“ bekannt.) Es bedeutet: hin- und herschwanken.

Im Zusammenhang mit dem Schwingen einer Glocke wurde der Ausdruck „bammeln“ verwendet. Nervöse oder ängstliche Menschen neigen auch dazu, unruhig zu sein und sich hin- und herzubewegen.

„Bammel“ in der Musik

Deutsche Musiker verwenden den Ausdruck „Bammel“ auch in ihren Texten. Nachfolgend einige Beispiele, um „Bammel“ verständlicher zu machen:

  • Kool Savas – Lied: „Intro (Tot oder Lebendig)“ – Liedzeile: „sie hören den Flow hier, kriegen Bammel“
  • Prezident – Lied: „Melancholia“ – Liedziele: „Strahlend weiße Leere, ganz leichter Bammel“
  • Architekt – Lied: „MC Zuhälter“ – Liedzeile: „Er schiebt hammer Bammel, vor meiner Rammelkammer“
  • Majoe & Jasko – Lied: „Hände hoch“ – Liedzeile: „Deutsche Rapper haben jetzt den Arsch voll, Bammel“

Der Ausdruck „Bammel“ kommt auch im berühmten deutschen Kinderlied „Ich geh mit meiner Laterne“ vor: „Mein Licht ist aus, wir geh’n nach Haus‘ – Ra-bimmel, ra-bammel, ra-bumm“. (Hier kommt „Bammel“ aber nicht in seiner Bedeutung der Angst vor, sondern dient als Interjektion zur Reimverstärkung.)

Weiteres zu Bammel

„Bimmel Bammel Bommel“ heißt ein Kinderspiel.

„Bimmel und Bammel“ war ein Berliner DJ-Duo.

Bammel ist auch ein Nachname:

  • Georg Bammel war ein sowejetischer Philosophie
  • Heinrich Bammel war ein preußischer Bürgermeister
Was bedeutet „hade“ / „hadi“ auf deutsch? Übersetzung und Bedeutung erklärt


„Hadi“ ist ein türkisches Wort, welches als Aufforderung, Begrüßung und Verabschiedung gebraucht wird. „Hadi“ wird in Gesprächen und Textnachrichten verwendet. Teils wird „Hadi“ auch „hade“ geschrieben und ist als „Haydi“ bekannt.

„Hadi“ hat zwei Bedeutung und heißt auf deutsch:

„Hadi“ als Aufforderung bedeutet sinngemäß auf deutsch:

  • Auf gehts!
  • Beweg dich!
  • Los!
  • Los jetzt!
  • Los schnell!
  • Komm schon!
  • Mach schon!
  • Na los!
  • Nur zu!
  • Voran!

„Hadi“ als Verabschiedung bedeutet sinngemäß auf deutsch:

  • Hau rein!
  • Machs gut!
  • Tschüss

Teils wird auch die Variante „hadi tschüss“ gesagt. „Hadi tschüss“ ist eine Verabschiedung im Sinne von „Machs gut!“

Was bedeutet „hade“ / „hadi“ auf deutsch? Erklärung, Bedeutung

In Textnachrichten ist „Hade“ die Abkürzung von „Hauste“, was wiederum die Abkürzung von „Hau rein“ ist.

Teils wird „Hadi“ auch als „Hade“ geschrieben. Dies ist die eingedeutschte Form von „Hadi“.

„Hadi lan“ bedeutet „Los, Mann“. Es wird im Sinne davon verstanden, dass jemand aufgefordert wird, sich in Bewegung zu versetzen.

„Hadi ya!“ bedeutet: „Ach was“.

Weitere Variante zu Hadi und Hade sind:

  • Hayde
  • Haydi
  • Haide

Sie haben die gleiche Bedeutung und dienen als Verabschiedung und Aufforderung. „Haydi“ kann aber auch als „nun“ oder „nun ja“ verstanden werden, womit jemand etwas zugibt.

Anmerkung: Durch Vermischung mit der deutschen Sprache und durch Wanderungen der Worte gibt es verscheidene Schreibvarianten.

Hadi als Vorname

„Hadi“ ist ein arabischer, persischer und türkischer Vorname für Männer. „Hadi“ leitet sich vom Wort „Hidayah“ ab, was auf deutsch „Führung“ bedeutet. Das erklärt auch die Bedeutung vom hadi: „einer der führt“.

Die weibliche Form des Vornamens ist „Hadia“ oder „Hanadi“.

Hadi El-Dor ist ein Rapper aus Deutschland.

Weiteres zu Hadi und Hade

„Hadé“ ist Pop-Rock-Band aus Regensburg, die seit 2012 aktiv ist.

„Al-Hadi“ bzw. „al-Hādī“ war der vierte Kalif der Abbasiden.

„Hadi“ ist ein ungarisches Adjektiv und bedeutet „kriegerisch“.

Nafri: Bedeutung und Definition erklärt


„Nafri“ ist ein Polizei-interner Begriff für die Bezeichnung von Nordafrikanern bzw. Menschen, deren Aussehen auf eine Herkunft aus Nordafrika hindeutet. Der Ausdruck „Nafri“ wird unter anderem im polizeilichen Funkverkehr und Behördenintern genutzt.

Nafri ist eine Verkürzung des Wortes „Nordafrikaner“ bzw. für „Nordafrikanische Intensivtäter“. Laut Polizei ist „Nafri“ die Abkürzung für „Nordafrikanische Intensivtäter“.

Die Mehrzahl lautet: Nafris

Anmerkung: Einwohner oder Menschen mit nordafrikanischen Wurzeln würden sich „Maghrebi“ nennen.

„Nafri“ als Polizei-Begriff

In einem Tweet der „Polizei NRW K“ am 31.12.2016 um 14:08 Uhr wurde der Ausdruck „Nafri“ verwendet. Die Polizei twitter: „Am HBF werden derzeit mehrere Hundert Nafris überprüft. Infos folgen.“ und veröffentlichte dazu ein Foto. (Quelle: Externer Link zum Tweet: hier)

Dies löste gleich zu Beginn des Jahres 2017 eine gesellschaftliche Diskussion, um die Arbeit der Polizei, aus. Kritiker sahen im Wort „Nafri“ eine Vorverurteilung und Stigmatisierung von Menschen aus Nordafrika als kriminell und gefährlich. Die Polizei erklärte, dass der Ausdruck „Nafri“ intern schon seit 2013 als Bezeichnung für nordafrikanische Intensivtäter verwendet werde. Das sagte der Kölner Polizeipräsident Jürgen Mathies.

Der Vorsitzende der Deutschen Bundespolizeigewerkschaft Ernst Walter erklärte, dass der Begriff „Nafri“ lediglich als Abkürzung für „nordafrikanische Intensivtäter“ diene und keine rassistischen Hintergründe hat oder als Schimpofwort gemeint sei. Wenn eine Person aus Nordafrika im Verdacht steht, eine Straftat begangen zu haben, so sei sie ein Nafri, sagte Ernst Walter.

Schon 2016 war bekannt geworden, dass die Kölner Polizei ein „Analyseprojekt Nordafrikanische Straftäter“ (AP Nafri) durchführt. Dies als Reaktion auf die Silvesternacht 2015.

Wie ist Nafri definiert?

Der Begriff „Nafri“ hat keine offizielle und eindeutige polizeiliche Definition.

Als Nafri können – laut Medienberichten – Menschen aus Ägypten, Algerien, Libanon, Libyen, Marokko, Syrien oder Tunesien bezeichnet werden. Eben all jene die aus der Region Nordafrika kommen. (Anmerkung: Syrien und der Libanon liegen nicht in Nordafrika, sondern in Vorderasien.)

Die Menschen, die – im polizeilichen Sinne – als Nafris bezeichnet werden, sind zwischen 15 und 25 Jahren alt und halten sich meist in Innenstadtbereichen. Sie verhalten sich aggressiv gegenüber der Polizei und sind mit Messern bewaffnet. Sie schlagen, treten und beißen. Diesen Menschen werden Raub-, Körperverletzungs, Betäubungsmittel- und Taschendiebstahldelikte vorgeworfen.

In einem anderen Kontext bezeichnen Menschen mit nordafrikanischen Wurzeln sich selbst als „Nafri“.

Weiteres zu Nafri

Unbekannte veröffentlichten T-Shirts, Pullover und andere Bekleidungsgegenstände mit dem Aufdruck „Nafri“. Diese sind über verschiedene Online-Shops erwerbbar.

In dem sozialen Netzwerk „Instagram“ zeigten sich einige User in Bekleidung mit „Nafri“-Aufdruck und User verwendeten den Hashtag #nafri, um auf ihre Herkunft hinzuweisen. Unter den Usern sind Frauen wie Männer.

Reaktion: Grüfri

„Grüfri“ ist ein von der Bild-Zeitung geprägtes Akronym zur Bezeichnung der Grünen Chefin Simone Peter, im Zusammenhang mit ihrer Kritik an der Polizeiarbeit zu Silvester 2016.

Ausgeschrieben bedeutet Grüfri:

Grün-Fundamentalistisch-Realitätsfremde-Intensivschwätzerin

„Nafri“ in der Musik

Verschiedene deutsche Rapper haben den Ausdruck „Nafri“ in ihren Texten verwendet. Nachfolgend einige Beispiele:

  • Kollegah & Farid Bang – Lied: „Zieh‘ den Rucksack aus“ – Liedzeile: „Feiert ab heute zu Nafri-Trap“
  • Kollegah & Farid Bang – Lied: „Ronaldo und Messi“ – Liedzeile: „Wir tanzen Nafri-Trap“
  • Kollegah & Farid Bang – Lied: „Trainier die Beine nicht“ – Liedzeile: „Denn ich bin ein Nafri-Superstar“
  • YONII – Lied: „Anonym“ – Liedzeile: „In Deutschland geboren und trotzdem Nafri“
  • Miami Yacine – Lied: „Daytona“ – Liedzeile: „Nafris brauchen kein Essbesteck“
  • Fler & Jalil – Lied: „Predigt“ – Liedzeile: „Deutsche, Negros und Nafris“
  • KC Rebell & Summer Cem – Lied: „Magnum“ – Liedzeile: „Faszination, Nafris am Dom“
  • Fard – Lied: „Anti“ – Liedzeile: „Ich bin nur gekomm’n, um zu grabschen wie ein Nafri“
  • Celo & Abdi – Lied: „Medizinmann“ – Liedzeile: „Nafri Lockenkopf, Frisur wie Rudi Völler“
  • Eko Fresh – Lied: „Domplatten Massaker“ – Liedzeile: „Man bezeichnet euch als ‚Nafris‘, wer kriegt denn da kein‘ Hass?“
  • Eko Fresh – Lied: „Forum Exclusive“ – Liedzeile: „Grüße gehen an meine Nafris, meine Afris“
  • Eko Fresh – Lied: „Welcome To Cologne City“ – Liedzeile: „Nafri Alarm, beep beep, Polizei kommt“
  • Jan Böhmermann – Lied: „Rainer Wendt“ – Liedzeile: „Es singt der Schutzmann mit dem Nafri“
  • Pillath – Lied: „Goldesel“ – Liedzeile: „tanze dort den Nafri-Blues“
  • Sami – Lied: „Viva la Maghreb“ – Liedzeile: „Nafri, Habib, bin heut‘ dick in den Charts“
  • Bodhi Balboa – Lied: „Eins sein“ – Liedzeile: „Da üb‘ ich Druck aus wie Nafris, Silvester in Kölle!“
  • Afrob – Lied: „U.N.I.T.Y“ – Liedzeile: „Nafri, keine Angst, ich grapsch‘ nicht“
  • Azzi Memo – Lied: „Trockenrasur“ – Liedzeile: „Zu spät! Balkis, Nafris“
  • T9 – Lied: „Treppengeländer“ – Liedzeile: „Bruder yo, nur bin ich ein Nafri“
  • Hanna Gold – Lied: „Wer mich noch nicht kennt“ – Liedzeile: „ich bleibe in Herzen Nafri“
  • MoshTekk & PfandAngels Dresden – Lied: „Nafri Rage“

„Nafri Trap EP, Vol.1“ heißt ein Album von Kollegah feat. Farid Bang.

Was bedeutet Fisimatenten? Bedeutung + Wortherkunft erklärt


Der Ausdruck „Fisimatenten“ bedeutet, dass jemand ein unangenehmes Gespräch oder das Sagen der Wahrheit durch Ausflüchte verzögert und zu vermeiden versucht. „Fisimatenten“ sind unnötige Komplikationen.

„Fisimatenten“ bedeuten:

  • etwas unnötig verzögern
  • etwas unnötig herauszögern
  • Ausflüchte / Ausreden
  • Sperenzchen
  • Umstände
  • sinnlose Einwände
  • Lärm um nichts
  • Vorwände
  • teils auch: Unsinn, Unfug, Flausen, Mätzchen

Der Ausdruck „Fisimatenten“ wird gern falsch geschrieben, da die ersten beiden Silben („Fisi“) an das deutsche Wort „fies“ erinnern. Aber die Schreibweisen „Fiesematenten“ oder „Fisematenten“ sind falsch.

Beispiele: Fisimatenten

  • „Das sind alles nur Fisimatenten!“
  • „Schluß mit den Fisematenten. Wir gehen jetzt los!“

„Fisimatenten stand erstmals 1880 im Duden.

Wortherkunft: Wo kommt Fisimatenten her?

Die genaue Herkunft des Ausdruck „Fisimatenten“ ist ungeklärt. Jedoch wird fälschlicherweise gerne vermutet, dass der Ausdruck sich vom französischen ableitet. Hier gibt es zwei französische Sätze, die sehr gut möglich sind.

Jedoch vermuten einige Historiker und Sprachforscher, dass der Ausdruck schon im 16. Jahrhundert entstand und sich verbreitete. Dies geschah durch deutsch-französische Kriege.

Es gab im 16. Jahrhundert, die „visae patentes“. Dies waren Offizierspatente, deren Ausfertigung durch die Amtsstuben und deren Bürokratie sehr lange dauerte und deswegen für große Umstände sorgte. (Offizierspatente werden heutzutage „Urkunden“ genannt.) Deswegen durfte kein Fehler passieren.

Wenig später kam der Begriff „Visamente“ dazu. „Visamente“ sind aufwendige Verzierungen und Ornamente an Wappen, deren Gestaltung sehr kompliziert ist.

„Fisimatenten“ soll sich nun aus beiden Ausdrücken „visae patentes“ und „Visamente“ zusammengesetzt haben.

Die berühmten französischen Sätze, von denen viele glauben, dass sie für den Ausdruck „Fisimatenten“ verantwortlich sein sollen, sind:

Fisimatenten: „Je visite ma tante“

„Je visite ma tante“ bedeutet auf deutsch: „Ich besuche meine Tante“; als Ausrede von Soldaten, um z.B. Einlass von Wachposten zu erhalten oder nicht an Versammlungen teilnehmen zu müssen.

Fisimatenten: „Visitez ma tente.“

„Visitez ma tente.“ – bedeutet auf deutsch: „Besuchen Sie mein Zelt.“ – Mit dieser Aufforderungen sollten junge Damen zum Rendez-vous geladen wurden sein.

Bolle

Bedeutung: Gebräuchliche Bezeichnung für:

  1. die Zwiebel, welche eine sehr alte Gewürz und Gemüsepflanze ist.
  2. jemanden, der sich übermäßig freut.

Wortart: Substantiv und Adjektiv (je nach Kontext)

Beispiel 1: „Haste Bollen auf der Stulle, kannste furzen wie ein Bulle!“

Beispiel 2: „Der freut sich wie Bolle, so wie der grient.“

Was bedeutet Klönschnack? – Bedeutung, Definition und Wortherkunft erklärt


„Klönschnack“ ist im norddeutschen Raum eine weit verbreitete Bezeichnung für eine gemütliche und entspannte Plauderei.

„Klönschnack“ findet formlos statt. Es kann ein kleiner Schwatz auf der Straße mit der Nachbarin, in der Bar mit einem Freund oder in entspannter Atmosphäre in einem Café sein. Es dient dem Austausch, dem Kennenlernen und der Beziehungspflege, jedoch ohne eine Absicht oder ein Ziel zu verfolgen. Es ist ein zwangloses Gespräch, dass aus Freude am Reden stattfindet.

In Norddeutschland ist „Klönschnack“ auch eine Veranstaltung bei der man sich trifft, um sich auszutauschen und kennenzulernen.

Eine niederdeutsche Schreibweise ist: Klöönsnack.

Klönschnack setzt sich aus Worten „Klönen“ und „Schnacken“ zusammen. „Klönen“ wird übersetzt werden mit „gemütlich plaudern“ oder „sich unterhalten“. „Schnacken“ bedeutet: reden, sich unterhalten.

Synonyme für Klönschnack sind: Schwatz, Plausch, Smalltalk

Wortart: Substantiv

Weiteres zu Klönschnack

„Hamburger Klönschnack“ ist ein Hamburger Print- und Online-Magazin über Hamburg und verschiedene Themen.

„Klönsnack“ ist eine Postwurfsendung mit Kleinanzeigen für die Gemeinden Wagenfeld und Rahden, sowie die nähere Umgebung.

„Klönschnack“ ist eine Radiosendung des NDR, die in plattdeutscher Sprache ausgestrahlt wird und 1978 das erste mal ausgestrahlt wurde.

„Klönschnack“ ist eine bronzene Skulptur des Bildhauers Fidelis Bentele, die in Hannover im Stadtteil Kirchrode steht. Die Skulptur zeigt zwei Damen beim plaudern. Der Platz um die Skulptur wird „Klönschnackplatz“ genannt. Dort befinden sich Bänke und ein Park.

Verschiedene Ferienwohnungen an der Nordsee tragen den Ausdruck „Klönschnack“ im Namen.

„Klönschnack“ heißt ein Schwarzer Tee, den das Tee Handels Kontor Bremen vertreibt.

„Klönschnack“ heißt ein Restaurant in Langwedel. „Restaurant & Café Klönschnack“ ist eine Gastronomie in Oststeinbek.

„Sylter Klönschnack“ ist eine Gaststätte in Westerland.

Was bedeutet Körperklaus? Bedeutung, Erklärung, Wortherkunft


„Körperklaus“ ist eine scherzhafte und spöttische Bezeichnungen für jemanden, der ungeschickt, unsportlich, tollpatschig oder unbeholfen ist und bei dem der Eindruck entsteht, dass er / sie seinen Körper nicht Kontrolle hat. Die Bewegungen eines Körperklaus werden als lächerlich und peinlich wahrgenommen und wirken unkontrolliert.

Eine andere Bezeichnung für einen Körperklaus ist: Grobmotoriker.

Bei der Wahl zum Jugendwort 2011 belegte „Körperklaus“ den vierten Platz. Auf dem ersten Platz wurde „Swag“ gewählt, auf den zweiten Platz „(epic) Fail“ und auf den dritten Platz „guttenbergen„.

Der Ausdruck „Körperklaus“ setzt sich aus dem Wort „Körper“ und dem Vornamen „Klaus“ zusammen. Er ist eine Alliteration, da beide Worte mit „k“ anfangen.

Beispiele mit Körperklaus

  • „Schau dir den Körperklaus an. Versucht der zu tanzen?“
  • „Der Körperklaus lässt doch alles fallen.“

„Körperklaus“ in der Musik

„Körperklaus“ heißt ein Musiker, der Lieder wie „Wackel mit dem Po“, „Manekineko“ oder „Milkshake“ veröffentlicht hat.

Eine deutsche Punkband nennt sich auch „Körperklaus“. Die Musik, die sie machen, nennen sie „Körpercore“.

Deutsche Rapper haben den Ausdruck „Körperklaus“ auch in ihren Texten verwendet und so für seine Verbreitung gesorgt. Nachfolgend einige Beispiele:

  • Bushido – Lied: „Sodom und Gomorrha“ – Liedzeile: „Und wir häng’n nicht mit Krüppeln rum, du Körperklaus!“
  • Kollegah & Farid Bang – Lied: „Frontload“ – Liedzeile: „Versteck dich im Laufhaus, du Körperklaus“
  • Casper – Lied: „So perfekt“ – Liedzeile: „Du, dieser Körperklaus“
  • Seeed – Lied: „Waterpumpee“ – Liedzeile: „Zieh die teure Jacke aus, du Körperklaus“
  • rezo – Lied: „Everyday Saturday“ – Liedzeile: „Alter, guck dich an, du bist ’n Körperklaus“
  • Blokkmonsta – Lied: „Desert Eagle“ – Liedzeile: „Wer macht auf Bodybuilder? Ich seh‘ nur ein Körper-Klaus“
  • AchtVier – Lied: „Gib ihn“ – Liedzeile: „Du Körperklaus, schwörst auf deine Mama“
  • Anthony B – Lied: „Waan Back“ – Liedzeile: „Zieh die teure Jacke aus, du körperklaus“

Weitere Bedeutung von Körperklaus

Eine Teilnehmerin der sechsten Staffel von „Germany’s Next Topmodel“ bezeichnete sich selbst „Körperklaus“. Dies lag daran, dass das junge Mädchen über sich selbst sagte, dass sie schlecht tanzt.

Eine „Lets Dance“-Teilnehmerinnen bezeichnete sich als Körperklaus, während sie über ihre Tanzkünste sprach.

„Körperklaus und Trompetenkäfer“ ist ein Buch von Petra Vogel.

Was bedeutet Alphakevin? Bedeutung, Definition, Wortherkunft


Alpha-Kevin ist eine Bezeichnung für den Anführer der Dummen, welcher sich durch besondere Dummheit qualifiziert. Ein Alpha-Kevin ist unter anderem auch der Dümmste von allen.

Was bedeutet Alphakevin? Bedeutung, Definition, Erklärung

Alphakevin setzt sich aus den Worten „Alpha“ und „Kevin“ zusammen. „Alpha“ bezeichnet in der Regel Alphamännchen, Anführer, Vorbilder und Chefs. Mit dem Namen „Kevin“ wird in der Regel Dummheit assoziiert.

Die Verbindung aus Alphakevin zeugt nun davon, dass der Dümmste der Dummen zum Anführer (Alpha) der Dummen durch seine Intelligenz qualifiziert ist.

Ein weibliches Pedant wie z.B. Alpha-Jacqueline ist nicht bekannt.

„Alphakevin“ wird teils auch als Beleidigung im Sinne von Vollpfosten oder Volltrottel verwendet. „Alphakevin“ ist die Steigerung von Kevin, genau wie Vollpfosten die Steigerung von Pfosten ist und Volltrottel die Steigerung von Trottel.

Beide Schreibweisen „Alphakevin“ und „Alpha-Kevin“ sind verbreitet.

Alpha-Kevin wurde aus der Wahl zum Jugendwort entfernt

„Alpha-Kevin“ stand zur Wahl zum Jugendwort des Jahres 2015. Das Wort erfreute sich damals und erfreut sich heute noch großer Beliebtheit. Jedoch griff der Langenscheidt-Verlag ein und entfernte „Alpha-Kevin“ von der Liste, der nominierten Wörter. Das war das erste Mal, dass solch ein Schritt durchgeführt wurde. Als Ersatz für Alpha-Kevin folgte „kirscheln“ – eine Bezeichnung für sich umarmen.

Der Grund dafür, Alpha-Kevin zu entfernen, lag dadrin, dass sich Personen mit dem Namen „Kevin“ diskriminiert fühlen könnten oder würden.

Gewonnen hat übrigens im Jahr 2015 das Wort Smombie (Smartphone + Zombie). Auf Platz 2 landete „merkeln„, auf Platz 3 „rumoxidieren“.

Eine Übersicht über die Jugendworte der letzten Jahre findest du hier.

Beispiele mit Alphakevin

  • „Der Alphakevin macht hier den Mund auf!“
  • „So ein Alphakevin. Kann nichts, labert aber den ganzen Tag.“
  • „Ey du Alpha-Kevin!“

Soziale Stigmata mit dem Kevin

Der Vorname „Kevin“ ist mit vielen Vorurteilen belastet. Kevins sollen faul sein, leistungsschwach, lernunwillig oder verhaltensauffällig sein.

Verbreitung des Wortes „Alphakevin“

Im Sommer 2015 stiegen die Suchanfragen nach „Alphakevin“ bei Google massiv an. Dies geschah im Zusammenhang mit der Wahl zum Jugendwort des Jahres. Nach dem Sommer brachen die Suchanfragen ein, jedoch verschwanden sie nie vollständig.

„Alphakevin“ ist seit 2015 weitverbreitet und eine bekannte (teils abwertende) Beleidigung.

Weitere Bedeutung von Alphakevin

„AlphaKevin“ heißt ein YouTuber.

Männergrippe – Was ist das? Gibt es sie wirklich?


Bedeutung: Bezeichnet eine übertriebene und überempfindliche Reaktion auf eine Erkältung oder Grippe. In der Regel zeigen Männer Anzeichen einer Männergrippe.

Das Wort „Männergrippe“ wird meist scherzhaft gebraucht, um auf die Wehleidigkeit aufmerksam zu machen.

Eine „Männergrippe“ existiert in dem Sinne, dass Männer psychisch und physiologisch anders auf eine Erkältung (oder Grippe) reagieren als Frauen.

Die Männergrippe wird auch Männerschnupfen oder Männererkältung genannt.

Die Männergrippe gibt es wirklich

Männer reagieren anders auf Krankheitserreger als Frauen. Dies hängt mit ihrem Hormonhaushalt zusammen. Das weibliche Sexualhormon Östrogen sorgt für die Vermehrung von spezifischen Abwehrzellen. Das männliche Sexualhormon Testosteron sorgt für das Gegenteil und wird immunsuppressiv. Dies führt dazu, dass das Immunsystem von Frauen aggressiver auf Viren und Bakterien reagiert, als das Immunsystem von Männern.

Für Männer gilt hier unter anderem folgende Regel, je höher der Testosteronspiegel umso höher ist ihr Östrogenspiegel. Das bedeutet Männer mit einem hohen Testosteronspiegel sind gesünder. Männer mit einem niedrigem Testosteronspiegel produzieren auch weniger Östrogen und sind deswegen anfälliger für Krankheiten.

Übrigens: Da Frauen die Kinder bekommen, brauchen sie ein gutes Immunsystem. Dieses schützt nämlich das ungeborene Kind. Bei Frauen ist z.B. nach der Menopause zu beobachten, dass die Aktivität des Immunssystem abnimmt.

Hygiene und Vorsorge ist ein weiterer Faktor: Männer, die sich nach einem Toilettengang nicht die Hände waschen, ungeimpft sind oder sich ungesund ernähren, werden eher krank, als Männer, die sich regelmäßig die Hände waschen, sich impfen lassen und gesund ernähren.

Ein anderer Faktor ist, dass Männer eher wegen einer Erkältung einen Arzt aufsuchen, während Frauen dies unterlassen. Dies sorgt dafür, dass die Erkrankungen eher erfasst werden. Auch sollen Männer länger brauchen, um eine Erkältung auszukurieren.

Übrigens: Frauen sind teils mit Schuld an der Männergrippe, denn sie wählen als Partner Männer aus, die viel Testosteron haben. Dies dient den Nachkommen und sorgt auch dafür, dass Söhne mit einem guten Testosteronspiegel auf die Welt kommt.

Männergrippe Beispiele

  • „Oh nein, er hat eine Männergrippe. Jetzt ist er 4 Wochen krank.“
  • „Mit einer Männergrippe sollte nicht gespaßt werden!“

Weiteres

„Die Männergrippe“ ist eine Facebook-Seite mit über 730.000 Fans. Auf der Seite werden witzige Sprüche veröffentlicht. Du findest sie hier (Externer Link zu Facebook.)

Was bedeutet Vollpfosten? Bedeutung und Definition erklärt


„Vollpfosten“ ist eine Beleidigung und ein Schimpfwort, um eine Person zu bezeichnen, die sich durch besondere Dummheit auszeichnet und den Eindruck erweckt, unfähig und wenig intelligent zu sein. Bei einem Vollpfosten kann keine positive Entwicklung erwartet werden, eher muss davon ausgegangen werden, dass er mit aller Macht auf dem beharrt was er hat oder ist. Ein Vollpfosten ist sich seiner Vollpfostennatur (leider) nicht bewusst.

Hierbei werden die intellektuellen Fähigkeiten mit denen eines stehenden Stück Holzes in Größe und Ausmaß gleichgesetzt.

Synonyme für Vollpfosten sind: Dummkopf, Idiot, Nichtskönner, Trottel
Ein Vollpfosten ist ein sehr dummer Mensch.

„Vollpfosten“ ist die Steigerung der Beleidigung „Pfosten“.

Wortherkunft: Wo Vollpfosten vielleicht herkommt

Wie „Pfosten“ zur Beleidigung gewurden ist, lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen. Das „Voll“ zur Steigerung der Beleidigung wurde im Laufe der letzten Jahre an den „Pfosten“ gesetzt.

Durch die Liebe der Deutschen zum Fußball und dem Phänomen der Pfostenschüsse könnte sich „Pfosten“ als Beleidigung davon abgeleitet haben. Der Pfosten kriegt viele Bälle ab, bewegt sich aber keinen Meter. Das ist aber unbestätigt.

Geschichte des Wortes Vollpfosten

Das Wort „Vollpfosten“ ist schon 2008 in einem Jugendsprachebuch erschienen.

2011 bezeichnete der Fußballer Arjen Robben den Schiedsrichter nach Abpiff eines Spieles als „Vollpfosten“. Als Strafe wurde er dafür für zwei Spiele gesperrt und musste 15.000 Euro Strafe zahlen.

2013 wurde „Vollpfosten“ in den Duden aufgenommen. 2016 war „Vollpfostenantenne“ auf Platz 4 bei der Wahl des Jugendwortes des Jahres.

2013 nannte jemand einige Polizeibeamte „Vollpfosten“ und „Fettsäcke“. Er musste dafür 2.400 Euro Strafe zahlen.

2013 bezeichnete ein Lkw-Fahrer in einem Streit um einen Parkplatz einen pensionierten Lehrer als „Vollpfosten“.

2014 musste ein Hausmeister 525 Euro Geldstrafe zahlen, nachdem er einen Polizisten „Vollpfosten“ nannte.

„Vollpfosten“ ist auch unter Politikern gebräuchlich. 2015 sagte Michael Kellner (Grüne) zu Andreas Scheuer (CSU), dass unter seinen Parteikollegen viele Vollpfosten seien.

Preisträger „Goldener Vollpfosten“

Die „heute-show“ verleiht jährlich den Satire-Preis „Goldener Vollpfosten“. Diesen haben bisher unter anderem folgende Personen und Länder gewonnen:

  • Björn Höcke
  • Deutsche Bank
  • Donald Trumo
  • Großbritannien
  • Günther Oettinger
  • Schweiz
  • Sigmar Gabriel
  • Winfried Kretschmann

Beispiele mit Vollpfosten

„So ein Vollpfosten. Was steht der da auch im Weg!“
„Du bist ein Vollpfosten. Denk doch mal mit!“

Weiteres zu Vollpfosten: Bücher und Musik

„Der Vollpfosten“ ist ein italienischer Film aus dem Jahr 2016. „Der Vollpfosten“ ist die deutsche Übersetzung. Im Original heißt der Fim „Quo Vado?“.

Das Buch „Vollpfosten: Fiese Ausmalseiten zum Abreagieren & Runterkommen“ ist ein Ausmal-Buch, dass sich an Erwachsene richtet. Es wird auf Amazon verkauft.

„Sie Vollpfosten!: Gepflegte Beleidigungen für jeden und jede“ ist ein Buch von André Meinunger und Pascal Heiler.

„Vollpfosten“ ist ein Buch von Thorsten Peter.

„Vollpfosten am Start: Funhouse 1“ ist ein Buch von Sam Foxlay.

„Vollpfosten!: Die etwas andere Fußball-Konferenz“ ist ein Buch von Oli Hilbring.

„Allein unter Vollpfosten und Teilzeit-Irren“ ist ein Taschenbuch von Cordula Nussbaum und Katja Schnitzler

„Vollpfosten hoch 2“ ist ein Buch von Wolfram Hänel und K.C. Bergh.

„Vollpfosten: Undercover in St. Anton“ ist ein Buch von Thorsten Peter.

„Ich & die Fußballgang (Bd. 1): Alles Vollpfosten!“ ist ein Buch von Antje Szillat und Suanne Göhlich.

„20 Shades of Vollpfosten“ ist ein Buch von Ignatius Iltis.

„Mannschaftstour: Drei Vollpfosten in Brasilien“ ist ein Buch von Damir Balboa.

„Mein Nachbar der Vollpfosten“ ist ein Buch von Jason Blake.

„Einbahnstrasse: Liebe: Der Anfang vom Ende mit einem Vollpfosten“ ist ein Buch von Amelie Siegmann.

„Vollpfosten“ in der Musik

Musiker verwenden den Ausdruck „Vollpfosten“ in ihren Texten auch und tragen so zu seiner Verbreitung bei. Nachfolgend einige Beispiele:

  • Grinch Hill – Lied: „Private Paula“ – Liedzeile: „Punchlines, bis ihr Vollpfosten verreckt“
  • Morlockk Dilemma – Lied: „Bela Lugosi“ – Liedzeile: „Jetzt aktivier’n sich bei Vollpfosten die Schweißporen“
  • SDP – Lied: „Hätte hätte Fahrradkette“ – Liedzeile: „Mit Biowollsocken, ihr Vollpfosten“
  • Alligatoah – Lied: „Das Duell“ – Liedzeile: „Plus die Goldbrocken, denn du bist ein Vollpfosten“
  • Blumentopf – Lied: „3/4“ – Liedzeile: „Und die Hälfte aller Vollpfosten feiert in meinem Viertel“
  • Pascow – Lied: „Zwickau sehen und sterben“ – Liedzeile: „Der Deutsche-Eiche-Vollpfosten?“
  • Kaisa – Lied: „Stockholmsyndrom“ – Liedzeile: „Pseudo-Romantik – du Vollpfosten kannst nix“
  • Mighty Mo – Lied: „Warnung“ – Liedzeile: „Ich nehm dich Vollpfosten Maß“
  • Fettes Brot – Lied: „Fussballgott“ – Liedzeile: „Vollpfosten, Halbzeit“
  • Beatus  – Lied: „Der Wandel“ – Liedzeile: „Im Bundestag nur Vollpfosten mit Anzug“
Was bedeutet „Kummerspeck“? Bedeutung, Definition


„Kummerspeck“ entsteht durch Essen bei Traurigkeit, um die empfundene Niedergeschlagenheit abzudämpfen und/oder die innere Leere zu füllen.

Das jemand „Kummerspeck“ zugelegt hat, wird meist von anderen festgestellt, die bemerken, dass jemand z.B. nach einer Trennung oder einem Schicksalsschlag Gewicht zugenommen hat. Der Kummerspeck ist also sichtbar.

Kummerspeck ist Übergewicht.

Essen aus Freude und Trost

Essen bereitet vielen Menschen Spaß und Freude. Aus diesem Grund essen Menschen bei Niedergeschlagenheit, um den negativen Gefühlen mit positiven Gefühlen zu begegnen, die sie durch die Aufnahme von Nahrung erhalten. Hierbei werden fettreiche und zuckerreiche Nahrungsmittel bevorzugt. Wer zu viel isst, nimmt zu.

Übermäßiges Essen kann bei Einsamkeit, Niedergeschlagenheit und Traurigkeit Trost spenden. Auch kann Stress / Dauerstress und schlechte Laune zu Kummerspeck führen. Der Stress führt dazu, dass das eigene Kontrollvermögen – also die eigene Willenskraft – reduziert ist und jemand sich mehr seinen Gelüste hingibt, wenn doch die Kontrolle des Essverhaltens in dem Moment wichtiger wäre.

Aber auch Einsamkeit, Existenzängste oder Überförderung können dafür sorgen, dass jemand mehr isst, als sonst.

Kummerspeck entsteht weniger durch reguläre Mahlzeiten, sondern mehr durch das Naschen zwischendurch.

Wie Kummerspeck entsteht

Die Veranlagung dazu Kummerspeck aufzubauen, kann schon in der Kindheit entstehen. Hier ist es wichtig, wie mit dem Befürnis nach Nahrung umgegangen wird. Wenn schlechte Gefühle eines Babys oder Kleinkindes mit Essen gestoppt werden, so erlernt dieses Kind wo möglich Nahrung zu sich zunehmen, wenn es traurig oder schlecht drauf ist. Eltern sind hier in der Verantwortung zu unterscheiden, ob Essen eine Belohnung ist oder zur Beruhigung dient.

Was Kummerspeck wortwörtlich bedeutet

Der Ausdruck „Kummerspeck“ setzt sich aus den Worten „Kummer“ und „Speck“ zusammen.

„Kummer“ ist ein Gefühl der Niedergeschlagenheit und Traurigkeit. Wer „Kummer“ hat, macht sich Sorgen.
„Speck“ steht nicht für Bacon, sondern damit ist das Gewicht (und damit das Fett) gemeint, dass jemand zulegt, wenn er/sie zu viel isst.

„Kummerspeck“ auf englisch

Im englischen wird „comfort eating“ verwendet, was Kummerspeck auch gut umschreibt: Es wird gegessen, um sich besser zu fühlen.

 

Kummerspeck Sprachbeispiele

  • „Kummerspeck frisst du dir selbst an.“
  • „Kummerspeck kommt nicht von alleine.“
Was ist Heimweh? Bedeutung und Definition erklärt


Als „Heimweh“ wird das Gefühl beschrieben, wenn jemand seine Heimat oder seine Zuhause vermisst, während diese Person in der Fremde bzw. weit weg von ihrer Heimat ist. Das „Heimweh“ stellt sich nach wenigen Tagen oder Wochen ein und wird meist als schmerzendes bis trauriges Gefühl empfunden.

Heimweh ist Inhalt zahlreicher Kunstwerke, Gedichte, Bücher und Lieder.

Wie entsteht Heimweh?

Das „Heimweh“ ist eine Sehnsucht nach dem Gewohnten und Bekannten. Es tritt auf, wenn jemand mit einer neuen Umgebung, neuen Menschen und neuen Dingen konfrontiert wird. Diese neuen Erfahrungen können zunächst verunsichern, da nicht klar ist, wie sie einzuschätzen sind. Auch tritt Heimweh bei Gefühlen der Einsamkeit, Unsicherheit und Ungewissheit auf. Wenn jemand sich fremd fühlt, wächst auch die Sehnsucht nach der Heimat. „Heimweh“ als Reaktion ist hierbei der Wunsch nach Sicherheit, Stabilität und Vertrautheit.

Kinder und junge Menschen empfinden Heimweh, wenn sie das erste Mal auf einer Reise sind. Aber auch Auswanderer und Reisende können Heimweh empfinden, wenn sie lange Zeit ihre Heimat nicht gesehen. Flüchtlinge und Migranten können ebenso Heimweh nach der Region oder dem Land empfinden, dass sie verlassen mussten bzw. verlassen haben.

Wenn jemand „Heimweh“ empfindet, so zeigt sich daran eine Verbundenheit und Zugehörigkeit zu bestimmten Menschen (Familie) und einer Region bzw. einem Land. Dies können positive Gefühle sein, da sie die Verbundenheit von Menschen aufzeigen und helfen zu spüren, dass jemand Teil von etwas ist, was ihm/ihr wichtig ist.

Heimweh kann durch unterschiedliche Dinge ausgelöst werden. Gerüche nach vertrautem Essen, ein Parfüm oder ein Duft können Erinnerungen auslösen. Einsamkeit, Alleinsein und Isoliertheit können auch „Heimweh“ auslösen.

Wie äußert sich Heimweh?

Heimweh äußert sich emotional sehr unterschiedlich. Einige sind melancholisch, schwermütig, andere traurig. Manche werden passiv und wenige werden sogar krank. Einigen ist ihr Heimweh sogar peinlich.

Wer Heimweh hat, ist traurig, schüchtern bis ängstlich. Beim Heimweh vermisst jemand seine Familie, Freunde, sein Zimmer, seine vertraute Umgebung, Haustiere, Verwandte, seine Stadt, sein Land oder seine Kultur. „Heimweh“ entsteht durch den Kontrast und die Erfahrungen von neuen Kulturen, Menschen und Orten. Diese neuen Dinge werden unbewusst mit dem Bekannten verglichen, wodurch sie erst sichtbar werden.

Heimweh kann auch von Appetitlosigkeit, Schlafproblemen oder Angespanntheit/Gereiztheit begleitet werden.

Je nach Person äußert sich das Heimweh unterschiedlich.

Was hilft gegen Heimweh?

Gegen Heimweh helfen verschiedene Dinge:

  • Essen aus der Heimat kochen und es mit neuen Freunden teilen.
  • Über die Heimat reden und den neuen Freunden Fotos zeigen.
  • Sich Zeit nehmen und über neue Erfahrungen nachdenken.
  • Am Heimweh wachsen und sich darüber freuen, dass man seine Wurzeln nicht vergisst.
  • Sich Zeit geben, um am neuen Ort anzukommen.
  • Sich Ablenken mit neuen Freunden und Erlebnissen.

Das Heimweh sollte in jedem Fall durchgestanden werden. Wer nach Hause telefoniert oder den Urlaub abbricht, hat dem Gefühl nachgegeben. Es wird dann beim nächsten Urlaub wiederkommen.

Geschichte von Heimweh

In der Zeit der Romantik verbreitete sich der Ausdruck und die Idee „Heimweh“ im deutschsprachigen Raum.

Im 18. Jahrhundert wurde „Heimweh“ in der Schweiz als Krankheit diagnostiziert. Schweizer Ärzte stellen damals bei Schweizer Soldaten, die außerhalb der Schweizer stationiert wurden, eine gewisse Traurigkeit und Melancholie fest. Auch lies ihr Kampfeswille und ihre Kampfkraft nach. Deswegen wurde Heimweh zunächst „Schweizer Krankheit“ genannt.

In der heutigen Psychologie wird Heimweh als „Anpassungsstörung“ bezeichnet.

Gegenteil von Heimweh: Fernweh

Das Gegenteil von Heimweh ist Fernweh. Beim Fernweh wünscht sich jemand ferne und fremde Länder, Städte oder Regionen zu erkunden. Das Fernweh ist eine Sehnsucht, die bekannten Verhältnisse für ein Abenteuer und neue Erfahrungen zu verlassen.

Beispiele mit Heimweh

  • „Mein Heimweh wird größer. Ich muss nach Hause.“
  • „Ich will nach Hause. Ich leide unter Heimweh.“
Was ist Fremdschämen? Wie entsteht es? Bedeutung, Definition


Fremdschämen bezeichnet das Gefühl der Scham für die erlebte Verletzung von Normen und Werten durch andere, ohne dass diese Scham für ihre Taten empfinden.

Fremdschämen bedeutet, dass jemand das Auftreten oder Verhalten einer anderen Person peinlich findet. Diese Fremdscham wird dabei teils als unerträglich empfunden und sie wird nicht freiwillig empfunden. Für die Person, die sich fremdschämt, ist es teils unerklärlich und verwunderlich wie sich jemand so peinlich verhalten kann, ohne dass der Person das bewusst ist.

Das Substantiv zu Fremdschämen ist „Fremdscham“.

Der Ausdurck „Fremdschämen“ kann auf zwei Arten verstanden werden:

  • Jemand schämt sich für einen Fremden.
  • Jemand schämt sich als Fremder.

2009 wurde das Wort „fremdschämen“ in den Duden aufgenommen.
2010 wurde „fremdschämen“ zum Österreichischen Wort des Jahres gewählt.

Neurologie: Wie Fremdschämen entsteht

In unserem Gehirn gibt es Spiegelneuronen, auch Spiegelnervenzellen  genannt. Dies sind Nervenzellen, die aktiv werden, wenn wir etwas selbst tun oder ein Verhalten bei anderen beobachten. Sie helfen uns Empathie zu empfinden. Wenn sich z.B. jemand verletzt, so empfinden wir Empathie und können etwa nachempfinden, wie sich die Verletzung wohl anfühlt. Hier waren die Spiegelneuronen aktiv. (Man kann sagen, dass das Gehirn nicht sofort unterscheidet, ob wir etwas selbst erleben oder nur beobachten.)

Wenn nun jemand etwas peinliches macht, dann können wir das auch nachempfinden und setzen dies in Relation zu uns selbst. Das Gehirn hilft hier eine Vorstellung davon zugewinnen, wie sich das Beobachtete für einen selbst anfühlen würde. Die Spiegelneuronen feuern dafür und lassen uns das Beobachtete nacherleben. Das Ergebnis ist, wenn jemand Fremdscham empfindet: Nach dem eigenen moralischem Kompass mag das Verhalten eines anderen peinlich sein und man würde dies selbst nicht tun. Deswegen wird die Scham für einen Fremden empfunden. (Auch wenn der Fremde davon nichts weiß und seine Hemmschwelle niedriger als die eigene liegt.)

Wie stark jemand fremdscham empfindet, ist abhängig von der Ausbildung der Empathie, der Wahrnehmung der Welt und dem eigenen Peinlichkeitsempfinden. Außerdem spielt eine große Rolle, wie eine Person mit ihrem eigenen Peinlichkeitsempfinden umgeht.

Auch wird in der Forschung vermutet, dass jene Menschen sich eher fremdschämen, die in ihrer Kindheit die Unterscheidung zwischen fremden und eigenen Gefühlen nicht gelernt haben.

Beispiele zu Fremdschämen

Folgende Dinge und Themen eignen sich gut zum Fremdschämen:

  • Aussehen, Auftreten, Kleidung und/oder Verhalten anderer
  • Einige Fernsehsendungen
  • Erbrechen, (ein)Koten oder Urinieren in der Öffentlichkeit
  • Schlechte Auftritte vor Publikum
  • Unangemessene oder schlechte Witze
  • Unangemessene Kleidung
  • Verhalten von Deutschen im Ausland

Zitate und Sprachbeispiele:

  • „Ich konnte nicht anders als mich fremdzuschämen.“
  • „Ich fremdschäme mich für meine Mitbürger.“
  • „Wenn ich ihr zuschaue, kann ich nicht anders als mich fremdzuschämen.“
  • „Deutsche im Ausland kannst du nicht beobachten, ohne dich zu schämen.“

Englische Begriffe für „Fremdschämen“

In der englischen Sprache ist das Phänomen des Fremdschämens auch bekannt. Dafür gibt es verschiedene Begriffe:

  • External Shame
  • Vicarious embarrassment
  • secound-hand embarrassment
  • to feel embarrassed for someone else

„Fremdschämen“ in der Musik

Deutsche Musiker verwenden den Ausdruck „Fremdschämen“ auch in ihren Texten und sorgen so für die Verbreitung des Ausdrucks. Nachfolgend einige Beispiele:

  • Eko Fresh – Lied: „1000 Bars“ – Liedzeile: „Fiktive Fantasy-Fighter, fühle Fremdschämen“
  • Silla – Lied: „Die letzten ihrer Art“ – Liedzeile: „Bei eurem Rap krieg ich Fremdschämen“
  • Eunique feat. Azzi Memo – Lied: „Bluff“ – Liedzeile: „Fremdschämen-Bars woll’n mir nah sein“
  • KC Rebell feat. Money Boy – Lied: „Swagga Alarm“ – Liedzeile: „Ich verspüre bei deinen Videoblogs fremdschämen“
  • Architekt – Lied: „Verwahrloste Lines“ – Liedzeile: „Heißt miteinander fremdschämen“
  • Prinz Pi – Lied: „Totlachen“ – Liedzeile: „Ihr gebt Grund zum Fremdschämen“
  • Prinz Pi – Lied: „Wolken vor dem Mund“ – Liedzeile: „Diese sogenannten Rapper feiern Fremdschämen-Freudenfeste“
  • Haftbefehl – Lied: „Bruda Hin Bruda Her“ – Liedzeile: „Ich guck dich an und muss mich fremdschämen“
  • Capo – Lied: „Das ist OF/FFM“ – Liedzeile: „Ihr würdet euch fremdschämen, wenn ihr unser Leben hier im Dreck sehen würdet“
  • NOFX – Lied: „Insulted By Germans“ – Liedzeile: „I mean man muss sich ja fremdschämen“
  • Why SL Know Plug – Lied: „Kanye Hurensohn West“ – Liedzeile: „Es ist fremdschämen was du motherf*cker machst“
  • MC Smook – Lied: „Wähl‘ nicht die AfD“ – Liedzeile: „Sorry, armes Deutschland, Fremdschämen“
  • Captain Gips – Lied: „Cap Is Back“ – Liedzeile: „Ihr seid der Grund, warum ich mich so fremdschäme“
  • Optimuz – Lied: „Hassknecht“ – Liedzeile: „fremdschäme mich für meine Zunft“
  • Cashmo – Lied: „64 Bars“ – Liedzeile: „Mode rap – jeder rappt von loui oder gucci; Fremdschämen“
  • Ansa – Lied: „Die Ans“ – Liedzeile: „Gesamtbild zum Fremdschämen“
  • ERRdeKa – Lied: „Your little Girl“ – Liedzeile: „Draußen laufen Männer, da muss ich mich sogar fremdschämen“
  • Morlockk Dilemma feat. JAW – Lied: „Respektzoller“ – Liedzeile: „scheiß auf Vollidioten und Fremdschämer“
  • GGFI. – Lied: „Kann Das Sein?“ – Liedzeile: „Ja kann schon sein unsere Jugend ist zum Fremdschämen“
  • Pak official – Lied: „Senchamodus“ – Liedzeile: „Hab das Fremdschämen aufgegeben im Internet“
  • Deeooh – Lied: „Traumtänzer“ – Liedzeile: „Fremdschämen, wenn ich seh wie sie sich überordnen“
Liebeskummer

Bedeutung: Bezeichnet die emotionale Reaktion auf unerfüllte oder verlorene Liebe. Liebeskummer kann von physischen Reaktionen wie verminderter Hunger und verminderte Aktivität begleitet.

Menschen leiden in ihrem Leben mindestens einmal – viele mehreremale – unter Liebeskummer.

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „Die Arme hat Liebeskummer.“

Beispiel 2: „Liebeskummer hatten wir alle schon.“

Netflix and chill – Was bedeutet das? Bedeutung


„Netflix and chill“ erscheint wie eine Einladung gemeinsam Netflix zu schauen. Jedoch bedeutet die Einladung „Netflix and chill“ viel mehr, dass sich zwei Personen zum Sex verabreden. „Netflix and chill“ wird generell als Einladung zum Sex verstanden.

Da Netflix ein kostenpflichtiger Video-Streaming-Dienst ist, kann nur auf die Inhalte zugreifen, wer Netflix abonniert hat.

„Netflix and chill“ hat mittlerweile eine ähnliche Bedeutung wie „Booty Call“, welcher ebenfalls eine lockere Verabredung zum Sex ist.

„Netflix and chill“ kann mit folgenden deutschen Sprüchen gleichgesetzt werden:

  • „Komm ich zeig dir meine Briefmarken.“
  • „Kommst du mit auf einen Kaffee nach oben.“
  • „Lass uns eine DVD schauen.“

„Netflix and chill“-Button

Die Video-on-Demand-Anbieter Netflix hat auch auf den Boom der Phrase „Netflix and chill“ reagiert. Dazu wurde ein Button vorgestellt, der mit dem Smartphone oder einer smarten Lampe verbunden wird und per Knopfdruck das Licht einer smarten Lampe dimmen kann. Damit mehr Atmosphäre entsteht.

„Netflix and chill “ auf deutsch:

In seiner Verbform heißt „Netflix and chill“: „Netflix und chillen“, „Netflixen und chillen“

Auf deutsch heißt „Netflix and chill“: „Netflix und entspannen“ bzw. „Netflix schauen und entspannen“.

Beste kostenlose Werbung

Kommentar: Die Phrase „Netflix and chill“ ist wohl die beste kostenlose Werbung die eine Firma erleben kann. Gerade ihr doppeldeutiger Charakter sorgte für die Verbreitung, sowie die Akzeptanz des Markensnamens „Netflix“.

Weitere „Netflix and chill“-Varianten

Andere Varianten sind:

  • Youtube and chill (als Variante für jene, die kein Geld für Netflix ausgeben wollen)
  • Prime and chill (als Varianten für Amazon)
  • Breaking Bad and chill
  • Game of Thrones and chill
  • Tatort and chill (als deutsche Variante)

Grundsätzlich kann „Netflix“ durch jede andere Serie/Sender/etc ersetzt werden. Jedoch ist die Phrase „Netflix and chill“, die erste dieses Genres.

Hauptsache, dass „Netflix and chill“ endet nicht in Netflix und Chill-dren.

Verbreitung von „Netflix and chill“

2007 stieg Netflix machte Netflix Inhalte per Video-on-Demand für Nutzer in den USA verfügbar. Vorher verdiente Netflix sein Geld mit der Vermietung von DVDs.

2009 wurde die Phrase das erste mal in einem Tweet auf Twitter verwendet. Damals geschah dies noch ohne sexuelle Konnotation.

Im Jahr 2015 erlebte die Phrase „Netflix and chill“ eine massive Verbreitung. Diese hatte im Oktober 2015 ihren Höhepunkt. Seit dem ist die Phrase etabliert und im allgemeinen Sprachgebrauch vorhanden.

„Netflix and chill“ in der Musik

Die Phrase „Netflix and chill“ ist so ikonisch, dass sie von vielen Musikern verwendet wird. Nachfolgend einige deutsch- und englischsprachige Beispiele:

  • Kay One feat. Mike Singer – Lied: „Netflix & Chill“ – Liedziele: „Mann, ich will Netflix und chillen“
  • Kollegah & Farid Bang – Lied: „Sturmmaske auf “ – Liedzeile: „Netflix and Chill mit der Braut von Sido“
  • Money Boy – Lied: „Netflix and Chill“ – Liedzeile: „Sie kommt rüber für Netflix and Chill“
  • Tinie Tempah feat. Zara Larsson – Lied: „Girls Like“ – Liedzeile: „No Netflix and chill, that’s dead“
  • Lil Donald – Lied: „Do Better“ – Liedzeile: „Not no Netflix and chill“
  • ScHoolboy Q feat. Justine Skye & Miguel – Lied: „Overtime“ – Liedzeile: „Netflix and chill when it’s after hours“
  • A$AP Mob – Lied: „Frat Rules“ – Liedzeile: „Talking ‚bout a popcorn and soda, Netflix and chill“
  • Hobo Johnson – Lied: „Romeo & Juliet“ – Liedzeile: „He’ll probably just stick with Netflix and Chill“
  • G-Eazy & Carnage – Lied: „Down For Me“ – Liedzeile: „She wants Netflix and chill“
  • Ella Mai – Lied: „No Rush“ – Liedzeile: „Kick back, Netflix and chill“
  • Joyner Lucas – Lied: „Just Because“ – Liedzeile: „Throw on some Netflix and chill“
  • Lil Yachty – Lied: „Flex“ – Liedzeile: „Fuck that b*tch, Netflix and Chill“
postfaktisch

Bedeutung: Bezeichnet eine Sichtweise auf die Welt, welche auf Gefühlen und nicht Fakten beruht.

„Postfaktisch“ wurde von der Gesellschaft für deutsche Sprache zum Wort des Jahres 2016 gekürt.

Ralph Keyes hat in seinem 2004 erschienen Buch „The Post-Truth Era“ das Wort „post-truth“ geprägt. Von diesem Wort leitet sich „postfaktisch“ ab.

Das Wort setzt sich aus den Worten „post-“ und „faktisch“ zusammen, was bedeutet „nach den Fakten.“ Demnach leben wir in einer Welt in der Fakten zur Vergangenheit gehören.

In Verbindung mit postfaktisch werden folgende Worte genannt:

  • postfaktische Demokratie
  • postfaktische Politik
  • postfaktischer Politikstil
  • postfaktisches Zeitalter

Wortart: Adjektiv

Beispiel 1: „Leben wir wirklich in postfaktischen Zeiten?“

Beispiel 2: „Endlich gibts ein Wort für diese Zeit: postfaktisch!“

Franzbrötchen

Bedeutung: Aus Plunder- oder Hefeteig bestehendes süßes Feingebäck, welche mit Zucker und Zimt gefüllt wird.

Das Franzbrötchen stammt ursprünglich aus der Hamburger Küche. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts verbreitet es sich in Deutschland.

Das Franzbrötchen soll während der Hamburger Franzosenzeit von 1806 bis 1814 entstanden sein. Hier wurde das Croissant als Vorbild verwendet, welches ebenfalls aus Plunderteig besteht. Eine andere Theorie besagt, dass es damals ein dem Baguette ähnliches Brot gab, welches zum Franzbrötchen wurde als ein Hamburger Bäcker dieses in Fett angebraten hatte.

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „Sind noch Franzbrötchen da?“

Beispiel 2: „Ich liebe Franzbrötchen.“

Prilleken

Bedeutung: Hefekuchenring, welcher mit Zucker bestreut ist und sich durch sein markantes Loch in der Mitte auszeichnet.

Das Wort leitet sich vom Verb „prülken“ ab, welches „Teig kneten und rollen“ bedeutet. Der Prülker ist eine alte ältere Bezeichnung für den Bäcker.

Das Wort „Prilleken“ findet 1463 erstmalig eine Erwähnung in der Abrechnung des Ägidienklosters.

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „Einen Prilleken, bitte.“

Auch: Prilken

Hipster

Bedeutung: Sammelbezeichnung für Menschen, die sich von anderen durch ihre Sprache, ihren Kleidungsstil und ihre gesamtes Auftreten unterscheiden wollen.

Hipster würden sich selbst nie als Hipster bezeichnen.

Hipster haben optische Merkmale, welche sie verraten:

  • Bart bei Männern
  • Tragen auffälliger Brillen
  • Verehrung veralteter Technologien wie Schreibmaschine
  • Tragen von Second Hand Kleidung
  • Sprache mit vielen Anglizismen

Schlipster

Wenn Hipster in die Arbeitswelt einsteigen bzw. die Karriereleiter hochklettern, so können sie zum Schlipster werden. Sie tragen dann Krawatte, arbeiten im Büro, haben aber statt einem Aktenkoffer einen Jutebeutel über der Schulter. Der gepflegte Bart und die Haare bleiben wie gehabt.

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „Bin ich ein Hipster? Das soll die Society judgen!“

Beispiel 2: „Hipster sehen irgendwie alle gleich aus.“

Mensch mit Immatrikulationshintergrund


„Mensch mit Immatrikulationshintergrund“ ist eine scherzhafte-politisch-korrekte Bezeichnung für Menschen, die sich für ein Studium eingetragen haben und allgemein „Studenten“ bzw. „Studierende“ genannt werden. (Um zu einem Studium zugelassen zu werden, braucht es eine Immatrikulationsbescheinigung.)

Die Begriffsgruppe „Mensch mit Immatrikulationshintergrund“ stammt von „Mensch mit Migrationshintergrund“ ab und soll auf die Political Correctness aufmerksam machen, durch welche die Sprache verändert wird.

Teils mit „Kind mit Immatrikulationshintergrund“ oder „Mensch mit Immatrikulationshintergrund“ auf die Arbeitsuntüchtigkeit, Faulheit und die Lust auf Feiern von Studenten angespielt.

Der Ausdruck „Immatrikulationshintergrund“ stand zur Wahl zum Jugendwort des Jahres 2014. Gewonnen hat der Ausdruck nicht, sondern die Phrase „Läuft bei dir„. Auf Platz 2 landete „Gönn dir“ und auf Platz 3 „Hayvan„.

T-Shirts werden mit dem Aufdruck „Immatrikulationshintergrund“ im Internet vertrieben.

Beispiel: „Mehr als 20 Prozent der Deutschen haben einen Immatrikulationshintergrund.“

Auch: Mensch mit Menstruationshintergrund

Verbreitung von Mensch mit Immatrikulationshintergrund

Der scherzhafte Ausdruck „Mensch mit Immatrikulationshintergrund“ hat etwas Verbreitung in der deutschen Umgangssprache gefunden.

„Studenteria: Menschen mit Immatrikulationshintergrund“ ist ein Buch von Karen Ellwanger und Norma Mack.

Die Universität hat 2015 eine Pressemitteilung mit dem Titel „Für Menschen mit „Immatrikulationshintergrund“ veröffentlicht.

Verbreitung im Internet vom Ausdruck „Immatrikulationshintergrund“

Bei Google.de lassen sich per „Google Trends“ die Suchnachfragen nach ausgewählten Worten überprüfen. Wir haben den Ausdruck „Immatrikulationshintergrund“ mal überprüft. In folgenden Monaten waren die Suchnachfragen nach „Immatrikulationshintergrund“ bei Google.de am stärksten:

  • Juli 2010
  • Juli 2014
  • November 2014 (Im November wurden die Gewinner der Jugendworte des Jahres bekanntgegeben.)

Danach flachte das Interesse nach „Immatrikulationshintergrund“ nie ganz ab, sank aber auf ein niedriges Niveau.

Brechgeiz

Bedeutung: Verhaltensweise, bei der der Brechreiz unterdrückt wird, aus Angst die Investition in ethanolhaltige Getränke durch Erbrechen zu verlieren.

Dieses Verhalten ist höchst paradox, da der Brechreiz ein Zeichen für übertrieben Alkoholkonsum ist und der Körper sich von der Last des übermäßigen Alkohols befreien möchte.

„Brechgeiz“ stammt vom Wort „Brechreiz“ ab, bei welchem „Reiz“ durch „Geiz“ ersetzt wurde.

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „Dein Brechgeiz kennt keine Grenzen.“

Beispiel 2: „Das Portemonee leer, da der Brechgeiz.“

Fußpils

Bedeutung: Bier, dass unterwegs im Gehen getrunken wird, während der Weg zur nächsten Lokalität unternommen wird.

Das Wort „Fußpils“ (Nicht Fußpilz) setzt sich auf den Worten „Fuß“ und „Pils“ zusammen. „Fuß“ bezeichnet die Füße und bedeutet in diesem Kontext, dass das Bier im Stehen bzw. Gehen genossen wird. „Pils“ bezeichnet das getrunkene Flaschenbier.

Der Witz entsteht im Gleichklang von Fußpilz und Fußpils.

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „Für ein Fußpilz ist noch Platz.“

Beispiel 2: „Schnell noch ein Fußpilz, dann gehts in den Club.“

Was ist Plörre? Bedeutung und Definition erklärt


„Plörre“ ist eine in Deutschland verbreitete Bezeichnung für schlecht schmeckende, unappetitliche, fade und dünne (wässrige) Getränke.

Insbesondere wird schlecht schmeckender, geschmackloser und dünner Kaffee als Plörre bezeichnet. Wässriges, ungenießbares und schlecht schmeckendes Bier wird in einigen Regionen auch als „Plörre“ bezeichnet. Auch sorgen sich jene die „Plörre“ trinken, um ihre Gesundheit, da nicht klar ist, wie gesund oder gut die Plörre ist.

Die Plörre fällt durch ihre Farbe, ihren Geruch, ihre Wässrigkeit, ihren Geschmack, ihre möglichen Auswirkungen auf die Gesundheit oder ihre Konsistenz auf. Bei der Plörre ist meist mindestens eine der aufgezählten Eigenschaften von fragwürdiger Qualität.

Synonyme für Plörre sind: Blümchenkaffee, Brühe, Lorke, Spülwasser

Regionale Schreibvarianten sind „Blörre“, „Blärre“, „Plärre“, „Plürre“, „Blürre“, Plempe, Plür, Blempe, Blür

Beispiele mit Plörre

  • „Der Kaffee ist ja ne Plörre.“
  • „Das Bier ist alt. Das ist eine Plörre.“

Wortherkunft: Wo kommt das Wort „Plörre“ her?

Es gibt zwei Theorien, wo das Wort „Plörre“ herkommt.

„Plörre“ soll sich von französischen Wort „le pleur“ ableiten. „Le pleur“ bedeutet auf deutsch: Träne.

Laut einer anderen Theorie soll das Wort „Plörre“ vom niederdeutschen „Plör“ abstammen, was wiederum die Substantivierung des Verbes „plören“ ist. „Plören“ bedeutet: Weinen, Verschütten.

Damit kann – poetisch – gesagt werden, dass Getränke die als „Plörre“ bezeichnet werden, so schlecht sind, dass sie manche zum heulen oder weinen bringen.

Anmerkung: Die Getränkequalität war in der Vergangenheit nicht so hoch wie heute. Dies führte dazu, dass teils größere Schwankungen in der Qualität von Trinkwasser, Bier oder Kaffee zu erleben waren.

Weitere Bedeutung von „Plörre“

„Plörre“ heißt ds 2017 veröffentlichte Album von Frittenbude.

„Ruhrpott Plörre“ ist ein Himbeerlikör.

„Usbekistan: Zwischen Plov und Plörre“ ist ein Buch von Markus Breig.

„Plörre“ ist ein Lied von Royäl Fläsh.

„Pölter, Plörre und Pinöckel 2“ ist ein Buch von Matthias E. Borner und Joachim Küker-Brünermann.

„Kiez Plörre“ heißt ein Aroma für E-Zigaretten.

Mensch mit Menstruationshintergrund: Bedeutung, Definition, Erklärung


„Mensch mit Menstruationshintergrund“ ist ein scherzhafter politisch korrekter Begriff für Frauen. Er ist eine Parodie auf den Ausdruck „Mensch mit Migrationshintergrund“.

Mensch mit Menstruationshintergrund: Bedeutung, Definition, Erklärung

Der Ausdruck „Mensch mit Menstruationshintergrund“ hat eine starke biologische Konnotation und reduziert Frauen auf ihre Menstruation. Im Umkehrschluss müsste gesagt werden, dass kleine Mädchen und Frauen bei denen die Menopause abgeschlossen ist, keine Menschen mit Menstruationshintergrund mehr sind. Sie wären quasi „Menschen ohne Menstruationshintergrund“ bzw. „Frauen ohne Menstruationshintergrund“.

Ferner müsste über Trans-Frauen gesagt werden, dass sie „Frauen ohne Menstruationshintergrund“ seien.

Beispiel 1: „Frauen sind Menschen mit Menstruationshintergrund.“

Carolin Kebekus und „Menschen mit Menstruationshintergrund“

Bisher war die Komikerin Carolin Kebekus für die Verwendung des Ausdrucks „Mensch mit Menstruationshintergrund“ bekannt. Wann sie den Ausdruck zum ersten Mal verwendet hat, ist unklar. Auf YouTube gibt es Videoausschnitte aus dem Jahr 2011, die zeigen wie sie den Ausdruck „Menschen mit Menstruationshintergrund“ in ihrem Programm verwendet. Ob sie den Ausdruck erfunden hat, ist ebenfalls unklar.

Auch die deutsche Kabarettistin Monika Gruber vewendete den Ausdruck „Mensch mit Menstruationshintergrund“ in der Vergangenheit.

Verbreitung von „Menschen mit Menstruationshintergrund“

Verbreitung über Google.de fand der Ausdruck „Menschen mit Menstruationshintergrund“ erst ab September 2012. In diesem Monat gab es erstmals signifikante Suchanfragen. Im Herbst und Winter 2012 verbreitete sich der Begriff stark. Danach flachte das Interesse ab.

Weiteres

Eine weitere Parodie auf den Ausdruck „Mensch mit Migrationshintergrund“ ist „Mensch mit Immatrikulationshintergrund„. „Mensch mit Immatrikulationshintergrund“ ist eine scherzhafte politische korrekte Bezeichnung für Studierte oder Menschen, die an einer Universitäts oder Hochschule eingeschrieben sind.

In Sinne des „Mensch mit Migrationshintergrund“ werden Biodeutsche auch als Menschen ohne Migrationshintergrund bezeichnet.

Ein anderer (polemischer) Ausdruck ist „Sprenggläubiger mit Detonationshintergrund„, als Bezeichnung für religiöse Selbstmordattentäter.

Der Ausdruck „Mensch mit Migrationshintergrund“ wird mittlerweile auf T-Shirts gedruckt. Diese werden im Internet verkauft.

peksig

Bedeutung: Wird genutzt, um Menschen, Gegenstände oder Räume als schmutzig bzw. dreckig zu bezeichnen.

Das Substantiv ist Peks.

Da es keine offizielle Definition des Wortes gibt, gibt es je nach Region (oder auch Dorf) unterschiedliche Schreibweisen und Varianten. Folgende sind bekannt:

  • Pattig
  • peeg
  • pegsig
  • peksich
  • peksig

Wortart: Adjektiv

Beispiele:

  • „Bei dir ist es peksig!“
  • Ganz schön peksig hier.“
Pommespanzer

Bedeutung: Bezeichnet einen Menschen, der durch seine Körperfülle und Korpulenz auffällt und bei dem die Vermutung nahe liegt, dass dieser zu viele fettige und kalorienhaltige Pommes Frites gegessen hat. Der Konsum jener Pommes soll zum Übergewicht geführt haben.

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „Klaas der Pommespanzer!“

Beispiel 2: „Max ist ein Pommespanzer. Der wird immer fetter.“

Patt

Bedeutung:

1.“Patt“ ist die plattdeutsche Bezeichnung für Schmutz oder Dreck.

2. „Patt“ bezeichnet eine Situation im Schach, die das Ende des Spiels, ohne einen Sieger oder Verlierer, bezeichnet

Als Adjektiv wird „pattig“ verwendet, welches etwas Schmutziges bezeichnet. „Bei dir ist es pattig.“

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „Da ist viel Patt unter deinen Schränken.“

Beispiel 2: „Es ist pattig bei dir.“

Was bedeutet „haste“?


Der Ausdruck „haste“ hat mehrere Bedeutungen. In kleiner Schreibweise ist er eine Zusammenziehung der Worte „hast du“. In großer Schreibweise ist „Haste“ der Name verschiedene Orte bzw. Ortsteile.

Zusammenziehung von „hast du“: haste

„Haste“ ist die Zusammenziehung der Worte „hast“ und „du“, welches in der Umgangssprache aus Effizienzgründen verwendet wird. „Haste“ kann schneller gesagt werden als „Hast du“.

Regionale Unterscheide sorgen für Varianten wie „hasde“ im sächsischen Raum oder „haschde“ im Süddeutschen Raum.

Beispiel mit „haste“:

  • „Haste noch was vor?“
  • „Haste gelesen?“

Wortart: Verb; Zusammenziehung

Ort und Ortsteil Haste

„Haste“ ist eine Gemeinde in Niedersachsen, die sich im Landkreis Schaumburg befindet. „Haste“ heißt aber auch ein Stadtteil der Stadt Osnabrück.

Die Gemeinde „Haste“ hat unter 3000 Einwohner (Stand 31. Dezember 2016) und hat als Postleitzahl, die 31559.

Der Ortsteil „Haste“ befindet sich im Norden Osnabrücks. Haste liegt am Haster Berg. In Haste befinden sich Hochhäuser, Einfamilienhäuser und Bungalows.

Weitere Bedeutung von Haste

Das englische Wort „Haste“ heißt auf detusch: Eile. (Vergleichbar mit dem deutschen Wort „Hast“)
Der englische Spruch „Haste makes waste“ bedeutet auf deutsch: „Eile mit Weile“. (Damit ist gemeint, dass jemanden in Eile Fehler passieren.)

„Haste“ ist die Konjugierte Form vom Verb „hasten“. Beispiel: „Ich haste“.

„Haste Wort“ ist ein Spiel von Ravensburger.

Haste was, biste was

Der Ausdruck „Haste“ findet sich auch im Sprichtwort, „Haste was, biste was“, wieder. Unter anderem hießt ein 1996 von der Band „Tic Tac Toe“ veröffentliches Lied so.

Das Sprichwort spielt darauf an, dass Menschen die im Wohlstand leben, sich mehr leisten können und weniger von Sorgen geplagt sind.

Weitere Sprüche mit „haste“ sind:

„Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß.“ Dieser stammt vom deutschen Fußballer Andreas Brehme.

„Haste Butter auf der Stulle, kannste f*cken wie ein Bulle.“

Was bedeutet Katzenwäsche / Türkendusche? Bedeutung, Definition, Wortherkunft


Vorab: In diesem Beitrag erklären wir die Begriffe: Katzenwäsche, Türkendusche und abmusseln.

Was bedeutet Katzenwäsche? Erklärung

Katzen sind reinliche Tiere, aber wasserscheu. Aus diesem Umstand bildete sich der Begriff „Katzenwäsche“, der daraufhin weist, dass sich jemand mit wenig bis gar keinem Wasser flüchtig und schnell reinigt.

Umgangssprachlich bezeichnet die Katzenwäsche eine schnell und oberfläche Körperpflege – obwohl heutige Katzen stundenlang (und jeden Tag) mit der Reinigung ihres Fells beschäftigt sind. Die Katzen reinigen ihr Fell dabei mit den Widerhaken ihrer Zunge und ihrem Speichel. Die Widerhaken entfernen Schmutz und Haare. Außerdem regen sie die Produktion der Talgdrüsen an, was dem Schutz des Felles dient. Ihr Gesicht reinigen Katzen mit ihren Vorderpfoten, die zunächst mit ihrer Zunge ablecken.

Der Urahn der heutigen Hauskatzen – die Falbkatze – stammt aus Nordafrika. In dieser Region ist Wasser knapp, so das diese Katzen wasser nicht gewöhnt sind und sich scheu verhalten.

Auf französisch heißt die Katzenwäsche „Toilette de chat“. Wortwörtlich übersetzt heißt das französische „toilette“ auf deutsch: „Waschen“. Damit ist „Toilette de chat“ genau die Katzenwäsche.

Auf englisch wird gesagt: „to give oneself a catlick“ oder „a lick and a promise“. Zu deutsch: „Sich selbst eine Katzenwäsche geben“ und „(ab)lecken und versprechen“.

Was bedeutet Türkendusche?

Bedeutung: Bezeichnet bei der Notwendigkeit ein Bad zu nehmen oder zu duschen, die Anwendung von einem Deoroller oder Deo, um den Effekt des „Frisch-Riechens“ zu erlangen. Die Türkendusche ist mit einer großen Zeitersparnis verbunden.

„Türkendusche“ ist eine Bezeichnung für Deo. Als Verb wird auch „türkisch duschen“ verwendet. Alternativ wird auch „Sprühhygiene“ oder „Instantdusche“ gesagt.

Das Wort „Türkendusche“ ist negativ konnotiert und baut auf den Vorurteilen, das Türken schlechte Hygiene haben, auf. Der Ausdruck Türkendusche ist diskriminierend. (Teils wird der Ausdruck auch scherzhaft verwendet. Der Kontext entscheidet hier über die Konnotierung des Ausdrucks.)

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „Nimmst du eine Türkendusche? – Geh doch lieber gleich unter die Dusche!“

Was bedeutet abmusseln?

„Abmusseln“ ist ein im Plattdeutschen und Brauschweiger Raum verbreiteter Ausdruck, der synonym mit Türkendusche und Katzenwäsche ist.

„Abmusseln“ bedeutet: Sich unsauber waschen; sich nicht gründlich waschen

Der Begriff „abmusseln“ hat seine Ursprünge im Plattdeutschen.

Mumpitz

Bedeutung: Verkürzung des Wortes „Mummelpitz“ und „Mombotz“. In „Mumpitz“ finden sich die vermummen und Boz bzw. Butzemann, welche eine Schreckgestalt darstellt. In seiner Ursprünglichen Bedeutung bezeichnet der „Mumpitz“ eine Vogelscheuche oder Schreckgestalt. Diese Bedeutung hat das Wort mittlerweile verloren und steht heute nur noch für Unsinn.

Beispiel 1: „So ein Mumpitz!“

Beispiel 2: „Das ist doch alles Mumpitz!“

Was bedeutet Bambule? Bedeutung, Wortherkunft, Definition


„Bambule“ bezeichnet ein buntes, ausgelassenes und lautes Treiben. Bambule in diesem Sinne ist meist chaotisch, weist aber einen unterhaltsamen/freudigen Charakter auf.

In einem anderen Kontext ist „Bambule“ eine Bezeichnung für lautstarken Protest, Streit oder Krawall.

Wortherkunft: Wo kommt Bambule her?

Der Ausdruck „Bambule“ leitet sich vom französischen Wort „bamboula“ ab, welches aus der afrikanischen Bantusprache stammt. Dort bezeichnete es das rhythmische Trommel und den dazubegleitetendes Tanz. In der Gaunersprache bezeichnete es zunächst lautstarken Protest durch Trommeln und Klopfen mit verschiedensten Gegenständen innerhalb und außerhalb eines Gefängnisses. In der Jugendsprache bezeichnet „Bambule“ ein buntes und ausgelassenes Treiben.

In New Orleans und Louisiana wird der Trommeltanz „Bamboule“ heute noch getanzt.

Die französische Phrase „faire la bamboula“ bedeutet, dass ausschweifend gefeiert wird.

Weitere Sprachvariante: Wambule

Beispiele mit „Bambule“

  • „Im Club war richtig Bambule!“
  • „Die Jungs haben wieder Bambule gemacht!“

Weiteres zu Bambule

„Bambule“ war eine Fernsehsendung mit Sarah Kuttner, die von 2012 bis 2013 auf ZDFneo ausgestrahlt wurde.

„Bambule“ heißt das zweite Studioablum der Hamburger Hip-Hop-Gruppe „Absolute Beginner“. Es wurde 1998 veröffentlicht. (Seit 2003 nennen sie sich nur noch „Beginner“.)

„Bambule“ war ein linksradikales Zentrum in Braunschweig, dass dort in den 1970er Jahren existierte.

„Baumbule“ ist ein Bauwagenplatz im Hamburger Stadtteil Karolinenviertel. Hier kam es 2002 zu den Bambule-Protesten.

„Bambule“ ist ein Fernsehfilm dessen Drehbuch von Ulrike Meinhof stammt. Er wurde 1970 gedreht, aber wegen Beteiligung Meinhofs erst 1994 im ARD ausgestrahlt.

„Bambule: Fürsorge – Sorge für wen?“ ist ein Buch von Ulrike Marie Meinhof.

„Bambule“ heißt ein Hersteller von Insektenspray.

„Bambule“ in der Musik

Der Ausdruck „Bambule“ wird in der Musik auch verwendet. Nachfolgend einige Beispiele:

  • Beginner – Lied: „Hammerhart“ – Liedzeile: „Bambule – Yes, yo“
  • Cro – Lied: „Meine Gang“ – Liedzeile: „Seit Bambule high“
  • RAF Camora – Lied: „Schwarze Sonne“ – Liedzeile: „Denn seit Tagen ist in meiner Stadt Bambule“
  • Laas – Lied: „Respect“ – Liedzeile: „Beginner brachten Bambule“
  • Prezident – Lied: „Prometheus“ – Liedzeile: „Bambule, Palawer, Pathos aufgrund der Ahnung“
  • Hustensaft Jüngling – Lied: „Auf Mir“ – Liedzeile: „‚Warum ist Rap heute nicht mehr wie Bambule?'“
  • Samy Deluxe – Lied: „Pandemonium“ – Liedzeile: „Hamburger Schule, mache Bambule“
  • Danju – Lied: „Was Weiss Ich“ – Liedzeile: „kenn ich bis heute alle Texte von Bambule“
  • Twin – Lied: „Damals“ – Liedzeile: „Bambule an meinem besten Tag“
  • Nate57 – Lied: „Santa Pauli Patriot“ – Liedzeile: „Wie die Bambule, Straßenbarrikaden“
  • Prinz Pi – Lied: „Zu Hause“ – Liedzeile: „Seit in meine Dachstube nur noch Bambule“
  • MC Rene – Lied: „Die Enthüllung“ – Liedzeile: „Beginner mit Bambule“
  • Johnny Mauser & Captain Gips – Lied: „Flora bleibt“ – Liedzeile: „Denn ab jetzt ist jede Nacht Bambule hoch zehn“
Schlawiner

Bedeutung: Ist eine Bezeichnung – die je nach Kontext – anerkennend oder beleidigend sein kann.

Sie kann einen Menschen wie folgt auszeichnen:

  • als pfiffig, gerissen und lebhaft. Dies wird oft für Kinder verwendet.
  • als Gauner.
  • als unzuverlässigen Menschen.

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „Wer das gemacht hat, ist ein Schlawiner!“

Beispiel 2: „So ein Schlawiner, wieder!“

Varianten: Schlawuzi,Schlawack

Auch: Schlingel

 

Sabberkopp

Bedeutung: Bezeichnet jemanden, der viel redet und den Mund nicht halten kann.

Das Wort setzt sich aus dem Substantiven „Sabbern“ und „Kopp“. „Sabbern“ steht hier stellvertretend für viel reden, also für den Redefluß und „Kopp“ bezeichnet den Kopf.

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „Der Sabberkopp hört nicht auf mit reden!“

Beispiel 2: „So ein Sabberkopp. Die hängt stundenlang am Telefon!“

Varianten: Sabberkopf, Sabbelkopp, Sabberack

Auch: Quasselkopp, Quackelkopp

Was bedeutet Ihmchen? Bedeutung, Wortherkunft, Erklärung


„Ihmchen“ ist ein Ausdruck der verwendet wird, wenn über jemanden gesprochen wird, der gerade abwesend ist.

Besonders im Berliner Dialekt ist „Ihmchen“ verbreitet.

Was bedeutet Ihmchen? Bedeutung, Wortherkunft, Erklärung

„Ihmchen“ erfüllt noch weitere Funktionen. Es ersetzt den Namen des Abwesenden durch einen allgemeinen Begriff (Ihmchen) und es dient als Verniedlichung- bzw. Verkleinerungsform des Abwesenden durch das angehängte „-chen“.

„Ihmchen“ kann in positivem wie negativem Kontext verwendet. Im negativen Kontext dient es dazu, eine Person herabzusetzen.

Der Ausdruck „Ihmchen“ ist stark im Berliner Raum und Dialekt verbreitet. Andere Berliner Wortschöpfungen sind: Icke, etepetete, Rabatz, j.w.d.

Beispiele:

  • „Watt hat Ihmchen heute widder jemacht!“
  •  „Ihmchen war natürlich auch dabei!“

Ihmchen und Ette

Eine weibliche Gegenvariante zu „Ihmchen“ ist „Ette“. Als „Ette“ werden abwesende Frauen bezeichnet. „Ette“ stammt aus dem französisch und bedeutet: „-chen“, „-lein“. Es hat damit die gleiche Bedeutung wie Ihmchen. Ette wird in einigen Regionen auch „Ötte“ geschrieben.

Grammatik von Ihmchen

„Ihmchen“ leitet sich aus der dritten Person Singular ab und ersetzt im Berliner Dialekt das Pronomen „Er“. Beispiel: „Er war heute nicht.“ oder „Ihmchen war heute nicht da.“

„Ihmchen“ ist synonym mit Pronomen wie „er“, „Jener da“, „er da“, „der da“, „ihm“ und „ihn“. Es bedeutet aber auch „Typ“ oder „Mann“.

Eine weibliche Variante von „Ihmchen“ ist „Ihrchen“. „Ihrchen“ bedeutet: „sie“, „sie da“, „sie da“, „die da“, „jene da“, „Ihr“.

Wie der Ausdruck „Ihmchen“ entstand, ist unklar.

Olle Ihmchen

„Olle Ihmchen“ ist ein Berliner Rapper. Er hat unter anderem folgende Lieder veröffentlicht: Gutmensch, I will not follow You!

2018 nahm er an den Berlin Music Video Awards teil.

Bedeutung: Imchen / Immchen

„Imchen“ und „Immchen“ sind weitere Verniedlichungsformen und Kosebezeichnungen. Im Berliner Raum ist „Imchen“ eine weitere Variante von „Ihmchen“. Im Rheingebiet sind „Imchen“ und „Immchen“ Kosenamen für Frauen.

„Imchen“ ist auch der Name einer unbewohnten Halbinsel in der Havel in Berlin.

„Immchen“ ist eine Verniedlichung des Wortes „Imme“. „Imme“ bedeutet Biene. „Immchen“ bedeutet „Bienchen“.

„Pottsau“ und „potthässlich“ – Was bedeuten die Ausdrücke?


In diesem Beitrag erklären wir dir die Worte „Pottsau“ und „potthässlich“. Zunächst folge „Pottsau“, danach dann „potthässlich“.

Was bedeutet Pottsau?

Der Ausdruck „Pottsau“ hat zwei Bedeutungen:

Als „Pottsau“ wird eine Person bezeichnet, die schmutzig, unsauber und ungepflegt ist, aber auch eine Person die absichtlich Dreck macht.

Als „Pottsau“ wird auch jemand bezeichnet, der etwas Verbotenes, Verwerfliches, Unmoralisches oder Unanständiges tut. Eine Pottsau kann auch hinterhältig sein. „Pottsau“ wird als Beleidigung verwendet.

Beispiele mit „Pottsau“

  • „Du Pottsau! Du traust dir was!“
  • „Zieh deine ollen Schuhe aus, du Pottsau.“
  • „Die Pottsau furzte einfach in der Straßenbahn.“
  • „Die alte Pottsau!“

Wortherkunft / Etymologie: Wo kommt „Pottsau“ her?

Der Ausdruck „Pottsau“ setzt sich aus den Worten „Pott“ und „Sau“ zusammen. „Pott“ ist eine Bezeichnung für größere Gefäße, Tassen und Eimer, kann aber auch eine Bezeichnung für die Toilette sein. Ein Pott ist auf jeden Fall ein hässliches Gefäß.

„Sau“ bezieht sich auf das weibliche Schwein und ist auch eine Bezeichnung für bemitleidenswerte Menschen. („Die arme Sau.“)

„Pottsau“ kann als „im Dreck wühlen“ übersetzt werden. Deswegen war der Ausdruck früher eine Bezeichnung für Personen, die in Abfällen oder Müll nach etwas essbarem gesucht haben.

Weiteres zu „Pottsau“

„Pottsau“ kann auch eine positive Selbstbezeichnung für Menschen sein, die aus dem Ruhrpott kommen. Hier ist „Pott“ die Abkürzung für „Ruhrpott“.

„Arschkrampen / Brettermeier die Pottsau“ ist eine CD von Dietmar Wischmeyer.

„Pottsau“ ist ein Lied von Down by the Köttelbecke.

Was bedeutet „potthässlich“?

„Potthässlich“ ist ein Adjektiv dafür, dass etwas oder jemand sehr hässlich oder außerordentlich hässlich ist. „Potthässlich“ ist eine Steigerung des Ausdrucks „hässlich“.

Beispiel: „Diese Stadt ist potthässlich.“

Die genaue Herkunft von „potthässlich“ ist unklar. „Pott“ als Bezeichnung für Gefäß, dass hässlich ist, aber seine Funktion erfüllt, ist seit dem Mittelalter verbreitet. Wie die Verbindung von „potthässlich“ entstand, kann nur gemutmaßt werden.

Eine Ableitung aus der englischen Sprache ist denkbar, aber unbestätigt. Dort gibt es die Ausdrücke wie „Butt ugly“ und „plug-ugly“. Sie bedeuten das gleiche wie „potthässlich“.

Droschke

Bedeutung: Eine Droschke ist ein leichtes und offenes Gefährt. Dieser Begriff wird im Berliner Raum verwendet und bezeichnete zunächst Pferde-getrieben Gefährte und bezeichnet heute auch motorgetriebene Fahrzeuge. Der Kutscher einer Droschke wird Droschenkutscher genannt.

Varianten wie die Pferdedroschke, welches die Pferdekutsche bezeichnet. Die motorgetriebene Droschke wird als Motor- oder Autodroschke bezeichnet. Alternativ kann die Droschke auch Taxi genannt werden.

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „Die Droschke ist da!“

Was bedeutet Piesepampel? Bedeutung, Wortherkunft, Definition


„Piesepampel“ ist eine Bezeichnung für einen dummen, engstirnigen, charkterschwachen, schlecht gelaunten und/oder unansehnlichen Menschen.

In der Regel werden Männer als „Piesepampel“ bezeichnet.

Der Ausdruck „Piesepampel“ ist im Rheinischen Dialekt, im Norddeutschen und in der ostdeutschen Mundart verbreitet.

Synonyme für Piesepampel sind: Dummkopf, Einfaltspinsel, Trottel

Mit dem Piesepampel ist vermutlich der „Hahnepampel“ verwandt. „Hahnepampel“ ist eine auch Bezeichung für einfältige, unsichere, aber gutmütige Menschen. Teils werden sie auch Schwächling genannt.

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „So ein Piesepampel!“

Wortherkunft: Wo kommt Piesepampel her?

Der Ausdruck „Piesepamel“ besteht aus zwei Wortteilen: „Piese“ und „Pampel“.

„Piese“ ist eine Variante „Pies“. Es gibt zwei Vermutungen, wie „Pies“ entstanden ist: „Pies“ ist vielleicht eine Ableitung von „mies“. „Pies“ ist eine Abkürzung für „Piesel“. „Piesel“ ist Bezeichnung für den Penis, die im Sinne von „Schlappschwanz“ verstanden werden kann.

„Pampel“ leitet sich vermutlich von der Bezeichnung „Bambel“ ab. „Bambel“ leitet sich vom Verb „bambeln“ oder „bammeln“ ab, was „baumeln“ oder „herunterhängen“ bedeutet. Der Bambel, auch „Bambelhannes“ genannt, ist ein langsamer und träger Mensch. Er wird auch „Trottel“ genannt.

Die Herleitungen sind unbestätigt.

Weiteres zu „Piesepampel“

Die FAZ titelte 2008: “ Obama vor dem Brandenburger Tor: Redefreiheit für ‚Piesepampel‘?“ Im Beitrag wird der 2016 verstorbene FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle erwähnt, der über ein Verbot für den damaligen US-Präsidentschaftskandidaten Barack Obama am Brandenburger-Tor  zu sprechen, sagte, dass jeder Piesepampel in Berlin eine Rede halten konnte. Quelle: Externer Link zum Faz.net-Beitrag: hier.

Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung titelte 2009: „Der ‚Piesepampel‘ bleibt Ulrike Kriener im Gedächtnis“ – Queller: Externer Link zum Waz.de-Beitrag: hier.

Was bedeutet Nieselpriem? Bedeutung, Wortherkunft, Definition


„Nieselpriem“ ist eine Bezeichnung für niedergeschlagene, mürrische und einfältige Menschen, die nicht sehr unterhaltsam oder eine angenehme Gesellschaft sind.

Der Ausdruck „Nieselpriem“ ist in Norddeutschland und in Ostdeutschland, insbesondere in Sachsen, verbreitet.

Ein Nieselpriem kann auch als „Trottel“ oder „Langeweiler“ bezeichnet werden. Einen Nieselpriem möchte niemand auf seiner Party haben.

„Nieselpriem“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen:

  • Nieseln = bedeutet leichter Regen
  • Priem = Bezeichnung für Kautabak oder die Reste, die vom Kautabak ausgespuckt werden

Was bedeutet „Niesel“?

Als „Niesel“ wird heute leichter Regen bezeichnet. Jedoch kann der Ausdruck „Niesel“ im Wort „Nieselpriem“ als eine Variante von „nieseln“ oder „nüseln“ verstanden werden. Diese bedeuten: nuscheln oder nörgeln.

Was bedeutet „Priem“?

Die Bedeutung von „Priem“ im Wort „Nieselpriem“ ist etwas komplizierter.

„Priem“ leitet sich vom niederländischen Ausdruck „Pruim“ ab,  was auf deutsch wortwörtlich „Pflaume“ heißt. Jedoch wurde dieser Ausdruck sinngemäß auf ein Stück „Kautabak“ übertragen – wegen der optischen Ähnlichkeit zu Backpflaumen.

In diesem wortwörtlich Sinne würde „Nieselpriem“ bedeuten: Niedergeschlagene Pflaume. Der Ausdruck „Pflaume“ im Sinne von „Du Pflaume“ dient als Beleidigung, für jemanden der überfordert, ungeschickt oder unglücklich ist. (Das ergibt in diesem Zusammen Sinn.)

Weitere wortwörtliche Übersetzungen sind:

  • nörgelnde Pflaume
  • nuschelnde Pflaume

Beispiele: Nieselpriem

  • „Guck dir den Nieselpriem an!“
  • „Der Nieselpriem lässtn Kopf hängen!“

Weiteres zu Nieselpriem

In einer anderen Bedeutung bedeutet Nieselpriem auch „Angeber“.

„Nieselpriem“ ist der Name eines Internetprojektes.

Nieselpriem heißt ein Lied von Marcel Sterling, dass von unterschiedlichen Künstler geremixt wurde.

„Cowboy Nieselpriem und andere Geschichten“ heißt ein Buch, dass im Jahr 1970 veröffentlicht wurde.

„Nieselpriem“ ist verbreitet in Teilen der deutschen Sprache. Interessanter Wiese nehmen die Suchanfragen bei Google.de zum Ausdruck „Nieselpriem“ seit 2015 zu. Hier ist unklar warum.

Mäkelpott

Bedeutung: Bezeichnet einen Menschen, der wählerisch und mäkelig beim Essen ist.

Im Wort „Mäkelpott“ ist das Adjektiv „mäkelig“ enthalten, welches für jemanden steht, der kritisch und wählerisch ist.

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „So ein Mäkelpott: Letztes hat es noch geschmeckt!“

Beispiel 2: „Dein Kind ist ein Mäkelpott.“

Olln

Bedeutung: Dieser Begriff wird in der Regel mit dem „De“ kombiniert, wo durch er wie folgt verwendet wird: „De Olln“.

„De Olln“ ist eine gebräuchliche Bezeichnung für ältere Menschen, kann aber auch in der Einzahl verwendet werden. Männer können als „Oller“ bezeichnet werden und Frauen als „Olle“.

„Oll“ ist der Wortstamm, welcher „alt“ bedeutet. Aus diesem Grund wird das Wort oft in Verbindung mit alten Menschen gebraucht.

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „Ich geh zu meinen Olln!“

Beispiel 2: „Meine Olle ist nicht da.“

Varianten: Olln, de Olln, Olle, Oller

Moneten

Bedeutung: Gebräuchliche Bezeichnung für Geld und Bargeld.

Das Wort „Moneten“ leitet sich vom italienischen Wort „Moneta“ ab. Moneta ist ein weiterer Name der Göttin Iuno. Bei oder neben ihrem Tempel befand sich im römischen Kapitol eine Münzprägestätte, an welcher Münzen geprägt wurden.

Moneta wurde zur Personifikation des Münzwesens als der römische Kaiser Domitian ihre Darstellung auf römischen Münzen einführte. Auf der Büste der Moneta sind auch einige Münzen zu sehen.

Das Wort „Moneten“ fand im 18. Jahrhundert Einzug in die deutsche Sprache. Vom Wort „Moneta“ leitet sich die deutsche Bezeichnung „Münze/Münzen“ ab.

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „Ich hab keine Moneten mehr!“

Beispiel 2: „Ich hab immer mehr Monat als Moneten über!“

Auch: Knete, Zaster

Knete

Bedeutung: Gebräuchliche Bezeichnung für Geld, insbesondere Bargeld

Die Bezeichnung von Geld mit dem Wort „Knete“ kommt erst im 20. Jahrhundert auf. Zunächst wird das Wort in der Jugendsprache verwendet. Hier wird als verwendet, da Knete wie Geld lange in den Händen gehalten wird.

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „Keine Knete; kein Spaß!“

Beispiel 2: „Brauchste Knete?“

Auch: Moneten, Zaster

Zaster

Bedeutung: Bezeichnung für Bargeld und Geld

Der Begriff „Zaster“ soll sich vom Wort „saster“ ableiten, welches Eisen bezeichnet. Dies spielt auf die Materialien von Münzgeld an. Der Begriff „saster“ stammt aus der Sprache der Sinti und Roma.

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „Ich brauch Zaster.“

Beispiel 2: „Ich hab keinen Zaster mehr!“

Auch: Moneten, Knete

zappenduster

Bedeutung: Bezeichnung für äußerste Dunkelheit, bei der sehr wenig bis gar nichts gesehen wird.

„Zappenduster“ setzt sich aus dem Substantiv „Zappen“ und dem Adjektiv „duster“ zusammen. Duster ist eine Bezeichnung für Dunkelheit, etwas dunkles und Schummriges. „Zappenduster“ ist somit die Steigerung von „duster“. Die Herkunft vom Substantiv „Zappen“ ist unklar.

Wortart: Substantiv

Beispiel 1: „Ist das Licht aus, ist es zappenduster!“

Beispiel 2: „Nachts war es zappenduster!“

Auch: Zapfenstreich