Bedeutung: Rhetorisches Stilmittel, dass Argumente, Aussagen und Personen moralisch herabsetzen sowie entwerten soll.
Ein Nazi- oder Hitler-Vergleich beendet den Dialog. Der Bezeichnete wird moralisch herabgesetzt, was zur Folge hat, dass ihm nicht mehr zugehört werden muss. Dies ist unabhängig von der Qualität und dem Wahrheitsgehalt der Aussagen.
Der Nazi-Vergleich soll daraufhin weisen, dass jemand Nazi-Jargon oder Nazi-Methoden gebraucht. Er ist nicht freundlich gemeint, sondern entwertend.
Der Nazi-Vergleich wird meist getätigt, wenn rechte Aussagen entwertet werden sollen. Um linke Aussagen zu entwerten, wird ein Stalin-Vergleich gebraucht.
Auch: Goebbels-Vergleich, Weghitlern