Übersicht aller Beiträge in der Kategorie: Jodel.

Was bedeutet „sraj“? Bedeutung der Abkürzung


Die Abkürzung „sraj“ wird in der Jodel-Community verwendet. Sie steht für: „Schüler raus aus Jodel“.

Die Abkürzung „sraj“ wird unter anderem verwendet, um zu fordern, dass Schüler und nicht-Studenten die Jodel-App nicht benutzen sollten. Seit die Jodel-App populärer geworden ist, benutzen diese nicht nur Studenten, sondern auch Schüler, Azubis, Arbeiter und Arbeitslose. Damit ändern sich die Themen und Gespräche die in der Community stattfinden. Daran stören sich einige, die ihren Protest mit der Abkürzung „sraj“ Ausdruck verleihen.

Um an der Jodel-App teilzunehmen, ist keine Anmeldung erforderlich. Das bedeutet auch, dass kein Benutzername und kein Alter hinterlegt wird. Damit sind diese Zeichen, die auf das Alter eines Teilnehmers hindeuten, eliminiert. Lediglich die Themen der Beiträge verraten welche Person, wohl schreibt. So z.B. haben Schüler Themen wie ihre Lehrer, das Abi oder auch Dinge, die man nicht machen darf, weil sie unter 18 Jahre alt sind. Studenten im Gegenzug haben diese Themen nicht, sondern interessieren sich für andere Dinge. Studenten haben Themen wie WG-Partys, Festivals, Partys, Prüfungen, Klischee-Studenten (Lisa aus Australien, BWL-Justus), Geldknappheit, usw. Dies steht auch wieder im Gegensatz zu den Themen von Arbeitnehmern oder Arbeitslosen, die nicht mehr so aktiv am Party-Leben teilnehmen, sich um ihre Kinder kümmern oder von Wochenende zu Wochenende leben. Damit stehen sich die Themen dieser Gruppen teils unvereinbar gegenüber.

Weitere Bedeutung

„Sraj“ ist ein Sanskritwort und bedeutet so viel wie: Girlande, Gewinde, Kette, Kranz oder Ring. Die indische Sanskritschreibweise ist: स्रज्

„Sraj“ ist in der polnischen Sprache der Imperativ in der zweiten Person Singular des Verbs „srać“. „Srać“ ist ein vulgärer Verb, dass auf vier verschiedene Arten sinngemäß auf deutsch übersetzt werden kann:

  • „kacken“ / „scheißen“
  • Unsinn reden
  • jemand ist es egal
  • etwas unnützes in großer Zahl produzieren
Leierkasten (Jodel) – Hintergründe, Bedeutung


Als Münchner Jodel-Nutzer im Frühjahr 2017 nach einer Restaurant-Empfehlung gefragt wurden, antworteten diese vermehrt mit: Leierkasten. Sie bewarben den Leierkasten, als ein Restaurant mit gutem Ambiente und guten Weinen.

Der Leierkasten existiert auch wirklich, ist aber kein Restaurant und auch kein Bar, sondern ein Bordell!

Das Bordell Leierkasten

Jodel-Nutzer gingen sogar noch einen Schritt weiter und bewerten den Leierkasten bei Google. Sie bewerteten den Leierkasten als sehr gutes Restaurant. Sie loben die Familienfreundlichkeit, das gute Fleisch und den guten Service. Andere schreiben, dass sie in dem wundervollen Ambiente sogar ihre neue Freundin getroffen haben oder auch, dass kleine Showeinlagen während des Essens gezeigt werden. Auch soll der Leierkasten Lichteffekte, ein gutes Frühstücksbuffet und Rutschen bieten. Insgesamt über 80 Bewertungen wurden für den Leierkasten als Restaurant abgegeben.

Diese Bewertungen führten dazu, dass Touristen, Familien und neue Einwohner Münchens – denen der Leierkasten kein Begriff war – in die Irre geführt wurden. Auch eine Oma wollte ihren 90. Geburtstag im Leierkasten feiern.

Ein anderer Nutzer erstellte sogar eine Homepage – welche leider schon wieder offline ist.

Auch wurde der Wikipedia-Eintrag des Leierkastens bearbeitet. Hieß es vorher „Leierkasten (Bordell)“ so änderten Nutzer dies zu: „Leierkasten (Gourmettempel)“ – Dies Änderung wurde innerhalb kurzer Zeit rückgängig gemacht.

Mehr über den Leierkasten

Der Leierkasten ist ein Bordell in München das zu Beginn der 1970er Jahre eröffnet wurde. Im Rahmen des „Dirnenkrieges“ wurde das Bordell schnell deutschlandweit bekannt.

Das Bordell ist berühmt, da es sich im größten Sperrbezirks Deutschland befindet und oft als Kulisse für Filme verwendet wird. Durch seine Lage an der Ecke Ingolstädter Straße / Frankfurter Ring dient es vielen Autofahrern als Orientierungshilfe.

Der Slogan des Leierkastens ist: „Du kommst als Fremder und gehst als Freund“. Der ehemalige Oberbürgermeister Münchens Christian Ude wandelte diesen Slogan ab und warb mit ihm. Die Herkunft seines Spruches „Man käme als Freund und ginge als Fremder“ war natürlich vielen klar.

Farben der Jodel-Beiträge – Was bedeuten sie?


Die Beiträge auf der Jodel-App können eine von sechs Farben haben:

  • Orange (Hex #FF9908)
  • Gelb (Hex #FFBA00)
  • Rot (Hex #DD5F5F)
  • Blau (Hex #06A3CB)
  • Grün (Hex #9EC41C)
  • Blau-Gräulich (Hex #8ABDB0) (Leicht desaturiertes Cyan – Limettengrün)

Farbe bei Jodel auswählen

Die Auswahl der Farben erfolgt zufällig. Jedoch gibt es einen Trick die Farbe zu ändern. Drücke das „+“, um einen neuen Beitrag zuerstellen. Drücke es solange, bis der neue Beitrag deine Wunschfarbe hat. (Das funktioniert übrigens auch, wenn du schon mit dem Schreiben deines Beitrages angefangen hast.)

Was bedeuten die Farben bei Jodel?

Laut Jodel, sollen die Farben die Vielfalt der Jodler und der Themen repräsentieren. Außerdem war der Gedenke hinter den Farben, eine farbenfrohe, fröhliche und bunte App zuerschaffen. Die Jodel-Betreiber behalten sich vor, Farben zu ändern, um Nutzer der Community näher zubringen oder um spezielle Feiertage zu feiern. Welche Feiertage wurde nicht verraten. Wir schlagen vor: May the 4th, 420 oder den Schniblo-Tag.

Übrigens: Die Farben haben keine tiefere Bedeutung. Sie machen die Beiträge einfach bunter, stehen nur dafür und für nichts anderes. Sie haben nichts mit Karma, der Entfernung oder vorangegangenen Beiträgen zutun.

Teils wird in den Jodel-Beiträgen selbst-referenziell die Farbe des Beitrages im Beitrag erwähnt – so zum Beispiel: #roterJodel oder #blauerJodel

Anmerkung der Redaktion: Farben machen die Beiträge unterhaltsam und spaßig. Stell dir Jodel in Schwarz-weiß vor, dann weißt du was Farben machen.

Anmerkung der Redaktion: Allgemein gilt, dass blau und grün beruhigend wirken. Grün steht für das Leben und die Natur. Blau steht für Frieden und Harmonie. Rot wirkt belebend und orange wirkt lebendig/freudig. Orange steht für Lebensfreude, Geselligkeit und Vergnügen. Ob die Bedeutung der Farben Rückschlüsse auf die Jodel-Beiträge erlaubt, muss wohl jeder selbst entscheiden.

Weitere Jodel-Worte: Kennst du DLRG, Möppes, Bellgadse, Justus und Lisa aus Australien?

Wer ist „Lisa aus Australien“ (Jodel)? Erklärung, Bedeutung


Klischee-Figur einer naiven jungen Frau, die stets öffentlich und in den sozialen Medien davon berichtet, dass sie in Australien war und die sich über ihre anstrengende Tätigkeit als Grundschulehrerin beklagt. Außerdem setzt diese „Lisa“ alles in Beziehung zu ihrem Australien-AuPair bzw. Work and Travel.

„Lisa aus Australien“ steht stellvertretend für junge Reisende, die nach einem Auslandsjahr und einem Hochschulstudium (Grundschullehramt), glauben zu verstehen, wie die Welt funktioniert und dies öffentlich (zwanghaft anmutend) mitteilen.

Ihr Spitzname ist auch „Grundschulmausi“.

Lisa ist meist w19.

Die Klischee-Figur „Lisa aus Australien“ macht alles mit:

  • Sie hält sich für außergewöhnlich individuell.
  • Sie veröffentlicht inspirierende und tiefgründe Zitate auf Instagram.
  • Sie beklagt sich in der fehlende Freizeit über das anstrengende Dasein einer Grundschullehrerin (lol)
  • Sie betont ihr Umweltbewusstsein übertrieben.
  • Lisa ist auf Selbstfindungsreise.
  • Wetter/Jahreszeiten/Ereignisse in Deutschland vergleicht sie mit Australien
  • Sie rechtfertige schlechte Deutsch-Sprachkenntnisse oder Anglizismen mit dem Aufenthalt in Australien.
    • „Lisa“ hat durch wenige Monate in Australien deutsche Wörter vergessen und ersetzt diese durch englische Worte.)
    • Lisa neigt auch dazu auf deutsche Fragen auf englisch zu antworten.
  • Filme schaut Lisa jetzt lieber auf englisch – also im Originalton (anders kann sie den Film auch nicht ertragen)
  • Sobald Lisa die Silbe „aus…“ hört, ergänzt sie automatisch: „tralien“
    • Tim: „Lisa du siehst gut aus.“ Lisa: „Australien, ja da war es well.“
    • Max: „Lisa, machst du das Licht aus.“ Lisa: „Australien, ja da war ich ein Jahr.“
    • Sollte sie die Silbe „co“ hören, so fällt ihr sofort „Koala“ ein.
  • Auf ihrem Instagram-Profil teilt eine Lisa Fotos von ihrer Selbstfindungsreise und zeigt sich in nachdenklichen Posen.

„Lisa aus Australien“ hat ihre eigene Facebook-Seite. Siehe: hier
Die Facebook-Seite hat schon über 16.000 Fans.

Was bedeutet die Abkürzung „tg“? Bedeutung, ausgeschrieben, Definition


Bedeutung:

1. Die Abkürzung „tg“ bedeutet Telegram

Mit „tg“ damit ist die Whatsapp-Alternative und Messanger-App „Telegram“ gemeint. Sie ist für ihre Sicherheit bekannt. Sie bietet unter anderem eine 256-Bit Verschlüsselung, eine End-to-End-Verschlüsselung und einen Selbstzerstörungs-Timer.

Auf Jodel wird z.B. nach „tg name“ gefragt. Da auf Telegram jeder Nutzer einen einzigartigen Name hat, zielt die Frage darauf ab, den Namen in Erfahrung zubringen, um den Gefragten bzw. die Gefragte auf Telegram zu finden und zu adden.

2. Die Abkürzung „tg“ bedeutet Taschengeld

Wird nach einem „tg Date“ gefragt, so will jemand Sex gegen wenig Geld, Taschengeld. Ein „Taschengeld Date“ bedeutet, dass jemand eine Ausgeführte für Sex spärlich entlohnen möchte. Die Höhe des Geldes gleicht dabei einem Taschengeld.

In einigen Foren oder Chat wird z.B. gefragt: „ONS für TG“ – One Night Stand für Taschengeld. Hierbei wünscht sich jemand eine einmalige sexuelle Begegnung und möchte diese mit wenigen Euro entlohnen.

3. Abkürzung tg im Chat

Solltest du im Chat auf jemanden treffen, der „tg“ schreibt, so kann dies „teufliches Grinsen“ bedeuten.

4. Weitere Bedeutung der Abkürung tg

  • In Wohnungsanzeigen wird auch die Abkürzung tg verwendet. Diese bedeutet: Tiefgarage
  • TG istin der Medizin die Abkürzung für Thyreoglobulin. Es ist ein Protein der Schilddrüse, an dem die Schilddrüsenhormonsynthese von Thyroxin und Trioodathyronin stattfindet.
  • In Online-Spielen ist „ta gueule“ zu hören. „Ta gueule“ ist französisch und „Mund halten“ im Sinne von, dass jemand ruhig sein soll. Es wird „tg“ abgekürzt. („Gueule“ kann mit „Mund“ oder „Schnauze“ übersetzt werden. Im ursprünglichen Sinn bezeichnet es den Mund eines Tieres.)

Weitere Bedeutung von tg sind je nach Kontext:

  • Teilnehmergemeinschaft
  • Trinkgeld
  • transgender (eine Transgender-Person)
    • Als weitere Variante existiert: „TG Paar“ – Es bezeichnet zwei Menschen, die beide Transgender und ein Paar sind.
  • too good (zu gut)
  • true gentleman (wahrer Gentleman)
  • thank god (Gott sei Dank)
  • though game (Anstrengendes, herausforderndes Spiel)
MBB: Bedeutung der Abkürzung, Definition, ausgeschrieben


Bedeutung:

  1. Munich Basic Bitch“ – Bezeichnung für einen bestimmten Frauentyp aus München, welche es aber auch in anderen Städten gibt. Sie sehen ähnlich aus: tragen Leggins und haben lange glatte Haare. (Die Abkürzung MBB ist auf Jodel bzw. in der Jodel-Community sehr verbreitet. Sie wird meist verwendet, um das Verhalten einer Frau als „Basic B*tch“ – also jenseits aller Individualität – zu bewerten.)
  2. My blood boils“ – Wenn etwas wütend macht.
  3. Money before Bitches“
  4. My best Body“ – Bezeichnung für einen trainierten Körper.
  5. My best Buddy“ – Bezeichnung für den besten Freund (der Arme 😉
  6. Name von „Millie Bobby Brown“ (Schauspielerin, die Elfi in der Serie „Stranger Things“ spielt.)

Beide Abkürzungen werden in der Regel als Hashtag #mbb in den sozialen Medien wie Instagram, Twitter und Facebook sowie in der Jodel Community verwendet.

Firmennamen

  1. Akronym der größten Beratungsfirmen, geordnet nach Umsatz: McKinsey, Boston Consulting Group, Bain & Company
  2. mbB = mit beschränkter Berufshaftung (Betrifft Partnerschaftsgesellschaften)
  3. MBB = Mecklenburgischen Bäderbahn (auch Bäderbahn Molli genannt.)
  4. MBB = Mansfelder Bergwerksbahn
  5. Master Black Belt (auch „Six Sigma Master Black Belt“) = Name des Prozessverantwortlichen für Six Sigma.
  6. MBB SE = Mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin
  7. MBB = Messerschmitt-Bölkow-Blohm; seit 1989 aufgelöstes deutsches Luft- und Raumfahrt, sowie Rüstungsunternehmen
  8. MBB = Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (staatliches Unternehmung für Filmförderung in Berlin und Brandenburg)
  9. MBB = Meininger Busbetrieb (Öffentlicher Personennahverkehr im Landkreis Schmalkalden-Meinigen)
  10. MBB = Mercedes-Benz Bank
  11. MBB = Offizieller ICAO-Code der kirgisisches Fluggesellschaft Air Manas
  12. mbb = Name eines Bodenausstatters mit Sitz in Berlin.
  13. MBB = Martia Blechschmidt GmbH
  14. MBB = Massivhaus Berlin-Brandenburg GmbH
  15. MBB = Medizinische Beratungs- und Betreuungs GmbH

Sonstiges

  1. Maschinenbau Bachelor

Die de-Domain www.mbb.de ist vergeben und leitet auf www.palfinger.de weiter.

Was bedeutet Mhwmk – Man hilft, wo man kann? Bedeutung


#Mhwmk ist der Hashtag, der bei hilfreichen Tipps, aber auch ironisch im Internet verwendet wird. In der Jodel-Community ist er verbreitet.

Mhwmk ist die Abkürzung für: „Man hilft wo man kann“

Der Hashtag #Mhwmk wird teils auch als Pointe für Witze verwendet.

Ein anderer in der Jodel-Community gebräuchlicher Hashtag ist: #jhj (Jodler hilft Jodler)

Eigenheiten des Spruches „Man hilft, wo man kann“

Der Spruch „Man hilft, wo man kann“ besteht aus zwei Teilen. Der erste „Man hilft“ ist der Hauptsatz. Das angefügte „wo man kann“ ist der Nebensatz.

Durch die zweifache Verwendung des allgemeinen Indefinitpronomen „man“ kann der Spruch „Man hilft, wo man kann“ quasi alles bedeuten.

Das „man“ im Hauptsatz kann den Sprecher selbst bezeichnen, aber auch andere, ebenso wie ausgedachte Personen. Das „man“ im Nebensatz sorgt dafür, dass jeder Ort, jede Hilfe und jede Hilfestellung denkbar ist. Durch diesen Interpretationsspielraum und diese Bedeutungsfreiheit erlangt der Spruch „Man hilft, wo man kann“ seine Vielseitigkeit und wird deswegen gern als Witz verwendet.

Insbesondere das Wort „helfen“ suggiert, dass jemand bei etwas unterstützt wird, so z.B. bei einer Sache die die Person überfordert oder die die Person selbst nicht machen kann.

Eine weitere Variante des Spruchs „Man hilft, wo man kann“ ist: „Man tut, was man kann.“ (In Anspielung auf die eigenen Fähigkeiten.)

Beispiele mit Man hilft, wo man kann #mhwmk

  • „Du willst dein Revier markieren?“ – „Pinkel in die Ecken. #mhwmk“
  • „Ich bin so müde und muss aber lernen.“ – „Bleib wach und lern weiter. #mhwmk“
  • Hund hilft beim Rasen mähren. Kommentar: „Man hilft, wo man kann.“
  • Jemand schläft für einen anderen, weil dieser/diese nicht schlafen kann. Kommentar: „Man hilft, wo man kann.“

Weitere Jodel-Begriffe: Paulaner oder Warsteiner, Lörres, Mörres, dLrh, Möppes, Leierkasten, Manni, Ehrenmann

(3) Drei – (Jodel) Bedeutung der Zahl


Bedeutung: Jodler (Nutzer der Jodel-App) erstellen in der Regel zu jedem Beitrag drei Hashtags. Während die ersten beiden Hashtags zum Beitrag passen, bezieht der dritte Hashtag sich auf sich selbst. Dieser soll einfach nur zeigen, dass es der dritte Hashtag ist.

Beispiele:

  • #3
  • #4-1

In der Jodel-Community hat sich die Verwendung von drei Hashtags verselbstständigt. Der dritte Hashtag kann gerne selbstreferentiell sein – sich also nur auf sich selbst und den Umstand beziehen, dass er der dritte Hashtag ist. Es ist ein Selbstläufer, der zum Nachahmen anregt und keine eigene tiefere Bedeutung hat.

Jedoch ist eine implizite Pflicht entstanden bei veröffentlichten Beiträgen in der Jodel-Community stets drei Hashtags zu verwenden. Wer dies nicht macht, zeigt, dass er oder sie die (unbewussten und nicht-nachlesbaren) Regeln der Jodel-Community noch nicht perfekt verinnerlicht hat.

Damit zeigt der dritte Hashtag wer zum inneren Kreis der Jodel-Nutzer gehört und wer nicht. (Da diese Regel sehr einfach zu erlernen ist, gehören viele dazu.)

Warum gerade 3?

Obwohl Zahlen abstrakte Objekte sind, die für präzise und genaue Aussagen in der Mathematik oder Physik verwendet werden, haben sie auch eine psychologische Dimension.

Die Zahl drei ist fest in unserme Sprachgebrauch verankert:

  • Alle guten Dinge sind drei.
  • Drei Kreuze machen
  • Bis drei zählen / nicht bis drei zählen können
  • Ewig und drei Tage

Auch wiederholen wir Glückwünsche und Sprüche dreimal:

  • Toi toi toi!
  • Hoch soll er leben: hoch, hoch, hoch.

Es gibt die:

  • Trikolore
  • Triangel
  • Dreifaltigkeit: Vater, Sohn, Heiliger Geist
  • Drei Zeitformen: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
  • Körper, Geist, Seele

Warum gerade die Zahl 3 solche eine Bedeutung hat, ist leider ungeklärt. Das Zählen bis drei ist relativ einfach und kann ohne große Anstrengung erfolgen. Die drei ist in der geometrischen Figur Dreieck enthalten.

Jodel.city: Liste Städte, Vorwahlen


Bedeutung: Webdienst, der aktuelle Jodel-Beiträge aus ausgewählten Städten anzeigt. Anhand der Vorwahl können Beiträge aus einer bestimmten Stadt angezeigt werden.

Der Webdienst Jodel.city erstellt ein Scheinprofil, bei dem – auf Wunsch – das Geschlecht, das Alter und auch ein Tag/Name definiert werden kann. Die Inhalte werden in regelmäßigen Abständen (Morgens 9:59 Uhr und Abends 21:59 Uhr) gelöscht.

Aktuell werden auf Jodel.city alle Inhalte veröffentlicht.

Link zu Jodel.city: 1

Anhand der Telefon-Vorwahl kann eine Stadt ausgewählt werden. In der Liste sind deutsche, schweizerische und österreichische Städte enthalten:

  • 0201 – Essen
  • 0202 – Wuppertal
  • 0203 – Duisburg
  • 0208 – Oberhausen
  • 0209 – Gelsenkirchen
  • 0211 – Düsseldorf
  • 0212 – Solingen
  • 0214 – Leverkusen
  • 0221 – Köln
  • 0228 – Bonn
  • 0231 – Dortmund
  • 0234 – Bochum
  • 0241 – Aachen
  • 0251 – Münster
  • 0261 – Koblenz
  • 0271 – Siegen
  • 0281 – Wesel
  • 0291 – Meschede
  • 030 – Berlin
  • 0331 – Potsdam
  • 0335 – Frankfurt (Oder)
  • 0340 – Dessau
  • 0341 – Leipzig
  • 0345 – Halle (Saale)
  • 0351 – Dresden
  • 0355 – Cottbus
  • 0361 – Erfurt
  • 0365 – Gera
  • 0371 – Chemnitz
  • 0375 – Zwickau
  • 0381 – Rostock
  • 0385 – Schwerin
  • 0391 – Magdeburg
  • 0395 – Neubrandenburg
  • 040 – Hamburg
  • 0421 – Bremen
  • 0431 – Kiel
  • 0441 – Oldenburg
  • 0451 – Lübeck
  • 0461 – Flensburg
  • 0471 – Bremerhaven
  • 0481 – Heide
  • 0491 – Leer
  • 0511 – Hannover
  • 0521 – Bielefeld
  • 0531 – Braunschweig
  • 0541 – Osnabrück
  • 0551 – Göttingen
  • 0561 – Kassel
  • 0571 – Minden
  • 0581 – Uelzen
  • 0591 – Lingen
  • 0611 – Wiesbaden
  • 0621 – Mannheim
  • 0631 – Kaiserslautern
  • 0641 – Giessen
  • 0651 – Trier
  • 0661 – Fulda
  • 0671 – Bad Kreuznach
  • 0681 – Saarbrücken
  • 069 – Frankfurt am Main
  • 0711 – Stuttgart
  • 0721 – Karlsruhe
  • 0731 – Ulm
  • 0741 – Rottweil
  • 0751 – Ravensburg
  • 0761 – Freiburg
  • 0771 – Donaueschingen
  • 0781 – Offenburg
  • 0791 – Schwäbisch Hall
  • 0811 – Hallbergmoos
  • 0821 – Augsburg
  • 0831 – Kempten
  • 0841 – Ingolstadt
  • 0851 – Passau
  • 0861 – Traunstein
  • 0871 – Landshut
  • 0881 – Weilheim
  • 089 – München
  • 0906 – Donauwörth
  • 0911 – Nürnberg
  • 0921 – Bayreuth
  • 0931 – Würzburg
  • 0941 – Regensburg
  • 0951 – Bamberg
  • 0961 – Weiden
  • 0971 – Bad Kissingen
  • 0981 – Ansbach
  • 0991 – Deggendorf
  • 4121 – Lausanne
  • 4122 – Genf
  • 4124 – Yverdon/Aigle
  • 4126 – Fribourg/Freiburg
  • 4127 – Wallis
  • 4131 – Bern
  • 4132 – Berner Seeland
  • 4133 – Berner Oberland
  • 4134 – Berner Emmental
  • 4141 – Innerschweiz
  • 4143 – Zürich
  • 4144 – Zürich
  • 4152 – Winterthur
  • 4155 – Rapperswil
  • 4156 – Baden
  • 4161 – Basel
  • 4162 – Olten
  • 4171 – Ostschweiz
  • 4181 – Graubünden
  • 4191 – Tessin
  • 4301 – Wien
  • 4302 – Niederösterreich
  • 4303 – Steiermark
  • 4304 – Kärnten/Tirol
  • 4305 – Tirol/Vorarlberg
  • 4306 – Salzburg
  • 4307 – Oberösterreich

Außerdem gibt es mehrere Kanäle ohne Stadtbezug:

  • 6969 – A little bit of Tina is what I see
  • 3300 – Ein Arsch voll Sperma für @DeinTag
  • 2222 – Beichte
  • 8989 – Hairy girls
  • 11111 – kleine hässliche Schrumpelschwänze
  • 2230 – The Mainchannel – Shame on you, we created Frank!
  • 80085 – Bier und Schnitzel
  • 1234
  • 110 – closed du Hundesohn
  • 6666 – Kaffee – Gebräu der Götter!

Link: 1

Trivia: Jodel.city/2230 leitet gelegentlich auf www.muenchen.de weiter.

Auch: Jodel City

Bedeutung der Ortsangabe bei Jodel: hier, sehr nah, nah, fern und Heimat erklärt


Bedeutung: Auf der Jodel-App werden als Entfernungs- und Ortsangaben die Worte „hier“, „sehr nah“, „nah“, „fern“ und „Heimat“ verwendet. Sie geben an in welchem Umkreis vom eigenen Smartphone andere Nutzer auf Jodel Beiträge veröffentlichen.

Die Bedeutung der Worte ist folgende:

Hier“ ist ein Jodler im Umkreis von 1 Kilometern oder weniger.

Sehr nah“ ist ein Jodler im Umkreis von 1 bis 2 Kilometern.

Nah“ ist ein Jodler im Umkreis von 2 bis 10 Kilometern.

Fern“ ist ein Jodler, welcher mehr als 10 Kilometer entfernt ist.

Heimat“ zeigt einen User, der im Heimat-Modus kommentiert.

Aus der Einstellung der Entfernung ist nicht ersichtlich wer den Jodel-Beitrag veröffentlicht hat, aber wo diese Person sich ungefähr befindet. Alle Angaben sind dabei stets als Umkreis gedacht. Die Angabe der Entfernung hilft z.B. um zu erahnen, dass ein Jodler sich auf dem Campus (vielleicht sogar im gleichen Hörsaal), am Strand oder in der Innenstadt befindet. Die Entfernung eines Jodel-Beitrages hat auch keinen Einfluss darauf, wie schnell der Beitrag angezeigt wird.

Außerdem behält die Anzeige des Umkreises eine wichtige Funktion von Jodel bei: Alle Beiträge sind lokal. Mit den neuen Einstellungen siehst du jetzt, wie lokal die Beiträge sind.

Heimat einstellen

Mit der Einstellung „Heimat“ können Jodler ihre geolokale Annonymität verlassen und einstellen, wo sie zu Hause sind. Damit wird dann der Heimatort angezeigt. Sollte sich der Jodler außerhalb des Heimatortes befinden, so werden weiterhin die Angaben „hier“, „sehr nah“, „nah“ und „fern“.

Die Heimat stellst du wie folgt ein:

  1. Jodel starten und auf Punktzahl oben rechts drücken.
  2. Ganz unten auf „Mehr“ klicken und dann auf „Heimat“.
  3. Hier kann nun der Heimatort eingestellt. Achtung: Der Heimatort kann nur einmal geändert werden!
  4. Zurück im Hauptmenü kann über den Button oben links zwischen dem aktuellen Standort und der Heimat gewechselt werden.

Standort manipulieren

Möchtest du deinen Standort manipulieren, so brauchst du eine Fake-GPS-App. Diese findest du im AppStore und PlayStore.

Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit, mit der du auf Jodel-Beiträge in fremden Städten zugreifen kannst: Jodel.city erlaubt dir per Browser Einsicht in die Chats verschiedener Städte zu erlangen.

Andere Nutzer orten

Es ist möglich, herauszufinden, wo sich ein Jodel-Nutzer ungefähr aufhält. Dies funktioniert, wenn er oder sie sich nicht bewegt. Dafür musst du bloß deinen Standort wechseln und prüfen, unter welchem Entfernungsangabe dir ein Jodel-Beitrag angezeigt wird. Zuverlässig ist diese Methode nicht, genau auch nicht, aber sie erlaubt eine Ahnung, wo sich ein anderer Nutzer aufhält.

Jodelhauptstadt – Wer trägt den Titel? Was bedeutet er?


„Jodelhauptstadt“ ist eine Auszeichnung für eine Stadt, in der die Jodel-App am aktivisten genutzt und minütlich Beiträge veröffentlicht werden, sowie die Jodel-Community im Vergleich zu anderen Städten am stärksten/größten ist.

Nutzer der Jodel-App verleihen den Titel „Jodelhauptstadt“ meist ihrer Heimatstadt, um so die große Aktivität der Jodel-Community und ihr Engagement in dieser, zu unterreichen.

Lange Zeit galt Münster als Jodelhauptstadt. Da „Jodelhauptstadt“ keine geschützte Bezeichnung ist, kann jeder seine Heimatstadt „Jodelhauptstadt“ nennen. Dies führte dazu, dass es unter anderem folgende Facebook-Seiten und Selbstbezeichnungen gibt:

  • Jodelhauptstadt Aachen
  • Jodelhauptstadt Göttingen
  • Jodelhauptstadt München
  • Jodelhauptstadt Passau

Auch: Jodel-Hauptstadt

Verbreitung des Ausdruck „Jodelhauptstadt“

Erste signifikante Suchanfragen nach „Jodelhauptstadt“ gingen bei Google.de im Juli 2015 ein. Danach stieg das Suchinteresse. Seine Höhepunkte der Suchnachfragen erreichte der Ausdruck im Juni 2016, Dezember 2016 und Dezember 2017. Warum die Suchanfragen in diesen drei Monaten so hoch waren, ist unklar.

Auf Instagram ist der Nutzer „Jodelhauptstadt“ vergeben. In der Bio des Nutzers steht: „Jodelhauptstadt Passau „.

Jodelhauptstadt.de

Die Webseite www.jodelhauptstadt.de ist ein Internetprojekt in dem Jodel-Beiträge aus verschiedenen Städten gesammelt veröffentlicht werden. Die Beiträge werden nach verschiedenen Metriken wie Likes, Pins oder Kommentare bewertet. Die genaue Verteilungsart der Beiträge ist unbekannt, ebenso der Zeitraum. Nutzer können die Beiträge einsenden, up- oder down voten und kommentieren.

Witzige und emotionale Erlebnisse werden auf jodelhauptstadt.de oft angezeigt.

Aktuell befinden sich Jodel-Beiträge aus folgenden Städten auf der Webseite:

  • Aachen
  • Augsburg
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Berlin
  • Bonn
  • Erlangen
  • Essen
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gießen
  • Göttingen
  • Gummersbach
  • Hamburg
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Kassel
  • Kiel
  • Koblenz
  • Künzelsau
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Recklinghausen
  • Regensburg
  • Saarbrücken
  • Waldshut
  • Würzburg
  • Zwickau

Der Dienst jodelhauptstadt.de ist vergleichbar mit Jodel.Ninja.

Wer ist BWL Justus? Bedeutung, Definition, Erklärung


Bedeutung: Frei erfundene Kunstfigur eines schnöseligen, arroganten und reichen 19-jährigen BWL-Studenten, der auf einer Facebook-Seite seine Weltansichten verbreitet. Die Facebook-Seite hat über 400.000 Fans.

BWL-Justus als Kischee und Archetyp: Bedeutung, Definition, Erklärung

BWL-Jusus ist eine überzeichnete Klischeefigur eines BWL-Studenten mit Poohemd, Gel-firsur, Lacoste-Pullover und hochnäsigem Grinsen. Durch überspitzte Sprüche werden Vorurteile gegenüber BWL-Studenten thematisiert und ad absurdum geführt.

„BWL-Justus“ ist fast schon eine Archetyp, der für einen verwöhnten Millionärssohn steht, der sich mit Statussymbolen schmückt und der seine Weisheiten und Ansichten gerne kundtut.

Wie BWL-Justus die Welt sieht

In den Beiträgen wird auf die Weltfremdheit des „BWL-Justus“ angespielt. Damit ist gemeint, dass „BWL-Justus“ die Welt der Unter- und Mittelschicht der Gesellschaft weitesgehend unbekannt ist.

BWL-Justus kann sich Reisen in entfernte Länder oder Orte leisten. Er kann sich teure Autos leisten, Besitz und Wohnungen leisten. Damit wird darauf angespielt, dass jenes für ihn selbstverständlich ist. Diese Weltfremdheit mag für einige „arrogant“ wirken. Doch der Kunstfigur „BWL-Justus“ sind diese Selbstverständlichkeiten wohl nicht bewusst.

Durch den Namen „BWL-Justus“ wird auf zweierlei Weise angespielt. Einmal wird auf BWL-Studenten angespielt, die teils sehr reich sind und es wird mit dem Namen „Justus“ auf eine gewisse Elitärehaltung angespielt.

Eigentlich müsste BWL-Justus durch seine Weltfremdheit sympathisch wirken. Diese ist wie die Verschrobenheit eines verrückten Wissenschaftlers, aber durch seine Bewertungen von Dingen oder Handlungen, die Menschen der Mittel- oder Unterschicht nicht möglich sind, wird er unsympathisch. Hier fehlt ihm die Empathie, die er durch Angeberei und Schnöseltum ersetzt.

Verbreitung in Deutschland: BWL Justus

Seit Juni 2016 ist „BWL Justus“ ein Phänomen in Deutschland. Durch die Jodel-Community und eine Facebook-Seite verbreitet sich die Klischeefigur stark. Bis heute hält das Interesse an ihm an.

Weiteres

Die Facebook-Seite „BWL-Justus“ hat über 480.000 Fans. Du findest sie hier (Externer Link zu Facebook).

Eine weitere Klischeefigur ist: Lisa aus Australien.

Auch: Justus-Arelius, BWL-Justus

Was bedeutet Dude (Jodel)? Bedeutung


Bedeutung: Nutzer der Jodel-App können andere Nutzer der Jodel-Community zum „Dude“ ernennen. Diesen kann dann leichter gefolgt werden. Den Status „Dude“ erhalten sie durch bestimmte Merkmale und einen hohen Wiedererkennungswert.

„Dudes“ erhalten einen eigenen Channel in dem sie ihre Beiträge veröffentlichten können.

Ihre wahre Identität halten Jodel-„Dudes“ meistens geheim. Sie schützen sich davor, gedoxxt zu werden und so ungebetenen Besuch zu erhalten.

Berühmte Jodel-Dudes

Einhorndude

Ein berühmter Dude ist der „Einhorndude“, welcher sich durch Einhorn-Hausschuhe auszeichnet. In seinen Bilder sind stets seine markanten Hausschuhe zu sehen.

Entondude

Ein weiterer Dude ist „Entondude“. Dieser hält auf seinen Fotos stets ein Enton-Kuscheltier vor die Kamera. („Enton“ ist eine Figur aus Pokemon.)  Auf Twitter veröffentlicht er auch Beiträge.

Mit einem Scherz über Christian Lindner und die abgebrochenen Jamaika-Koalitionsverhandlung erreichte über mehrere hundert Upvotes in der Jodel-Community.

Fetti

Eine Dudette (die weibliche Form) ist die Katze „Fetti“. Sie zeichnet sich durch große Beleibtheit aus. Ihre Besitzerin – Fettimeister genannt – veröffentlicht regelmäßig Bilder von Fetti.

Zum Wort Dude

„Dude“ ist ein englischsprachiger Ausdruck der in den Vereinigten Staaten von Amerika verbreitet. Der Ausdruck „Dude“ kann auf deutsch wie folgt übersetzt werden:

  • Typ
  • Kerl
  • Alter
  • Macker
  • Mann

Der Ausdruck „Dude“ hat eine positive Konnotation, sowie steht er für eine gewisse Lässigkeit und Entspanntheit.

„Dude“ ist eine Anrede und kann als Ausruf verwendet werden, falls etwas missfällt. („Dude!“)

Als weibliche Form des Ausdrucks „Dude“ wird „Dudette“ verwendet. (Vergleich mit der weiblichen Form für Bachelor: Bachelorette)

In seiner ursprünglichen Bedeutung ist „Dude“ eine Bezeichnung für die Einwohner der US-amerikanischen Städte.  Vor 1960er war „Dude“ eine Bezeichnung für modisch gekleidetete Städter, die unter anderem auf dem Land auffielen. Nach 1970er erlangte der Begriff seine heutige Bedeutung.

Weiteres zu Dude:

„Dude“ heißt die Hauptfigur im Film „The Big Lebowski“.

„The Dude“ ist eine französische Rockband.

Paulaner oder Warsteiner (Jodel)

Das erwartet dich in diesem Beitrag:

  • Erklärung, was ein Paulaner ist
  • Erklärung, was ein Warsteiner ist
  • Warum die Worte Paulaner und Warsteiner verwendet werden

Bedeutung: Entspricht eine erzählte Anekdote der Wahrheit, so ist sie in der Jodel-Community ein „Warsteiner“. Ist eine Geschichte frei erfunden, so wird sie als „Paulaner“ bezeichnet. Diese Einteilung wird in der Studenten-App Jodel genutzt.

Als Aufforderung zu zeigen, dass eine erzählte Geschichte wahr ist, wird gerne gesagt: „Pic oder Paulaner“ oder „Pic oder es ist nichts passiert“ – Damit ist gemeint: Wenn die Geschichte wahr ist, so sollte es doch Fotos geben. Wenn sie falsch ist, also ein Paulaner gibt es wohl keine Fotos. Hierbei dienen die Fotos als Beweisfotos. (Die Jodel-App erlaubt das direkte Hochladen von Bildern, ist sonst aber stark Textlastig. Vorher geschossene Bilder können nicht in die App hochgeladen werden.)

„Warsteiner“ wird als synonym für „wahr“ bzw. „Wahrheit“ verwendet, da die erste Silbe gleich klingt wie das Wort „Wahr“. Dies führt auch dazu, dass „Wahrsteiner“ teilweise mit „h“ geschrieben wird.

„Paulaner“ ist ein Synonym für etwas falsches bzw. ausgedachtes. Es leitet sich von der populären Werbung „Geschichten aus dem Paulaner Garten“ ab. Diese Geschichte waren doch sehr abstrus, so dass der Eindruck nahe liegt, dass sie ausgedacht waren. Aus diesem Grund können Geschichten „Paulaner“ sein, wenn sie zu verrückt klingen, unglaubwürdig erscheinen oder ohne Bildbeweis auf Jodel veröffentlicht werden.

Warum es so wichtig ist zu wissen, ob eine Geschichte ein Paulaner oder Warsteiner ist:

Die Jodel-App kann ohne Registrierung gestartet werden. Sofort nach dem Herunterladen, können die Beiträge gelesen werden. Jeder Nutzer ist anonym. Das bedeutet, er oder sie hat keinen Nutzernamen. Wenn nun eine Geschichte veröffentlicht wird, so wird kein Urheber genannt, sondern es wird nur vom Original-Jodel (OJ) gesprochen.

Außerdem haben Jodel-Nutzer die Möglichkeit einen Beitrag mit einem Pfeil nach oben (+1) oder einem Pfeil nach unten (-1) zu bewerten. Zu schlechte Beiträge verschwinden in der Bedeutungslosigkeit. Gute und hochbewertete Beiträge erhalten noch mehr Aufmerksamkeit.

Diese zwei Mechaniken (anonymes posten und bewerten) sorgen dafür, dass es wichtig ist, ob eine Geschichte echt oder falsch ist. Schließlich will kein Jodel-User eine ausgedachte Geschichte positiv bewerten. Hier kommt dann der Bildbeweis ins Spiel, der zeigt, dass Geschichten echt sind.

Weitere Jodel-Begriffe sind: dLrh, Lörres, Mörres oder Möppes. Kennst du sie?

Racing Team (Jodel)


„Racing Team“ ist in der Jodel-Community ein universeller Name für Betreiber der Öffentlichen-Personen-Nahverkehrsmittel (ÖPNV). Bei einem Racing Team arbeitet Manni, so werden in der Jodel-Community Busfahrer und -fahrerinnen bezeichnet. Unter ausgewählten „Racing Team“-Hashtags teilen Nutzer ihre Erfahrungen mit den öffenlichten Verkehrsmitteln in der Jodel-Community oder in den sozialen Medien.

Die Bezeichnung „Racing Team“ bringt zum Ausdruck, dass einige Busfahrer schnell und rasant durch die Innenstädte fahren. „Racing Team“ legt auch nahe, dass einige Fahrer wie Rennfahrer fahren und teils Vollbremsungen hinlegen. Dies zeigt sich auch an der Ankunfts- und Abfahrzeit einiger Fahrer. Hier wird scherzhaft gesagt, dass sie noch wenige Minuten herausfahren konnten, da sie zu früh losgefahren sind.

Teils wird davon geredet, dass die Fahrer „Innenstadt-Kurse“ absolvieren und ihre Rundenzeiten einhalten wollen.

Beispiele für bekannte Racing Teams

Die Namens Bezeichnung Racing Team kann jede mögliche Abkürzung für die Betreiber von öffentlichem Personennahverkehr gehängt werden.

  • „BVG Racing Team“ – Aus BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) wird „BVG Racing Team“. Hashtag: #bvgracingteam
  • „HVV Racing Team“ – Für den Hamburger Verkehrsverbund wird die Bezeichnung „HVV Racing Team“ verwendet. Hashtag: #hvvracingteam
  • „MVB Racing Team“ – als Bezeichnung für Magdeburger Verkehrsbetriebe. Als Hashtag: #mvbracingteam
  • „MVG Racing Team“ – als Bezeichnung für die Münchner Verkehrsgesellschaft. Hashtag: #mvgracingteam
  • „IVB Racing Team“ – als Bezeichnung für die Innsbrucker Verkehrsbetriebe. Als Hashtag: ivbracingteam

Was bedeutet „Racing Team“?

„Racing Team“ ist eine Bezeichnung für eine Gemeinschaft aus Rennfahrern. Diese fahren in der Formel 1, Formel2 und anderen Autorennen, sowie im Motoradsport (Motocorss, Enduro). Statt „Racing Team“ kann „Motorsportteam“, „Motorsportteam“, „Rennstall“ oder „Motorsportrennstall“ gesagt werden.

Als „Farin Urlaub Racing Team“ ist die deutsche Rockband um „Die Ärzte“-Frontmann Farin Urlaub bekannt. Die Band existiert seit 2002 und wird als „FURT“ abgekürzt.

Anmerkung: Die Bedeutung „Racing Team“ als Bezeichnung für Fahrer des ÖPNV passt ganz gut, da diese auch als Team auftreten und Teil eines „Renn“-Stalls sind.

Manni (Jodel) – Wer ist das? Bedeutung


Bedeutung: In der Jodel-Community universell verwendeter Name für Busfahrer oder andere Fahrer öffentlicher Verkehrsmittel. Auch weibliche Busfahrerinnen und U-bahnführerinnen werden Manni genannt.

Auf Jodel werden „Manni-Geschichten“ erzählt, die sich, um Erlebnisse in öffentlichen Verkehrsmitteln drehen, sowie einprägende Sätze und Humor von Busfahrern.

Manni ist oft ein Ehrenmann und Kumpel. In den Geschichten erhält er/sie deswegen oft den Hashtag #ManniEhrenmann, #ManniLove oder #Ehrenmann. So z.B., wenn Manni mit dem Bus losfährt, dann aber anhält, weil jemand gerade zum Bus rennt und Manni einfach die Tür öffnet, anstatt wegzufahren.  Auch fährt Manni Verspätungen wiederraus, damit der Bus immer pünktlich kommt.

Manni sagen Studenten nach, dass er/sie sich Mühe gibt auf Bestzeit zufahren und Karma zu farmen. (Deswegen wird Manni nachgesagt, dass er/sie im Racing Team sei.) Mannis fallen durch lustige Ansagen auf – so z.B., wenn wieder mal jemand in der Tür steht und diese deswegen nicht schließen kann. Auch muss geglaubt werden, dass Manni bei Jodel mitliest, wenn er/sie nicht sogar mitschreibt.

Auch ist auf Jodel die Emotionslosigkeit von Mannis ein Thema. Mannis sind bei Fahrgästen emotionslos bis schroff, sobald sie einen anderen Manni ihnen entgegenfahren sehen, grüßen sie freundlich.

Der rasante Fahrstil der Mannis ist weithin bekannt. Deswegen wird auch gesagt, dass Manni Mitglied im „Racing Team“ des jeweiligen Verkehrsbetriebes ist. Dieser Fahrstil äußert sich unter anderem daran, dass Manni Bestzeiten erfährt, durch die Stadt rast und scharf bremst.

Manni fährt den größten und dicksten Benz. Jeden Tag rennen ihm Frauen (und Männer) hinterher. Manni scherzt auch gerne mit Fahrgästen.

Viele Busse sind vom Hersteller „MAN“. Eine Verniedlichung von „MAN“ ist „Manni“. „Manni“ ist aber auch die Kurzform des Vornamens Manfred.

Auch: Racing Team

Jodel Ninja


Bedeutung: Webservice, der antwortreiche Jodel-Beiträge archiviert sowie erlaubt diese nach Stichworten und Orten zu filtern.

Der Dienst „Jodel.Ninja“ versteht sich selbst als Sammlung von legendären Jodel-Geschichten aus Deutschland und Österreich.

Die Zahl der Pins, Upvotes und Kommentare entscheidet darüber, ob ein Beitrag mit auf Jodel.ninja veröffentlicht wird. Die Beiträge können nach folgenden Kriterien sortiert werden:

  • Letzte 24 Stunden
  • Trending
  • Nach Alter
  • Nach letztem Kommentar
  • Nach letztem Kommentar des Beitragsstarters (OJ)
  • Nach Pins
  • Nach Kommentaren
  • Nach Upvotes

Jodel.ninja Themen

Themen für populäre Beiträge sind:

  • Sex, sexuelle Anzüglichkeiten, sexuelle Unzulänglichkeiten, schlechter Sex, benutzte Kondome
  • Liebe, jemanden von seiner Liebe „überzeugen“, Verliebtheit, unerfüllte Verliebtheit, Schwärmerei
  • eingesperrt sein (z.B. im Restaurant)
  • Eigene Fehler
  • Überraschungen / Unerwartetes (wie Schwangerschaft)
  • Hilfsbereitschaft
  • Alkohol und andere Eskapaden, sowie deren Folgen
  • Hilferufe (teils ernst gemeint)

Link zu Jodel.Ninja: 1

Weitere Worte zur Jodel-App findest du hier: Paulaner oder Warsteiner, dLrh, Mörres, Möppes, Farben der Jodel-BeiträgeEhrenmann, Leierkasten, Manni

In unserem Beitrag zur Jodel-App erfährst du mehr: Was ist Jodel?

Jodel.ninja down?

Falls die Webseite von jodel.ninja down sein sollte, so findest du hier eine gecachte Version, falls du es nicht aushälst: Externer Link zum Cache von Google.

Alternativ solltest du auch https://legacy.jodel.ninja/ probieren.

Domain jodel.ninja

Die Besonderheit an Jodel.ninja ist die Top-Level-Domain. Die Betreiber haben sich für .ninja entschieden. Diese Top-Level-Domain ist seit Ende 2013 zugelassen und seit dem 28. Mai 2014 können Domain mit .ninja registriert werden. Die ICANN entscheid damals die Top-Level-Domain .ninja zuzulassen, da das Wort „Ninja“ weit verbreitet ist und in der Populärkultur für eine Person mit besondere Fähigkeiten und Fertigkeiten steht.

Eine .ninja-Domain kostet bei united-domains 29 Euro im Jahr.

Beispiele für eine .ninja-Domain:

  • WordPress.ninja leitet auf wordpress.org weiter.
  • seo.ninja leitet auf den Blog von Matt Cutts weiter, einem ehemaligen Google Software Ingenieur, der Leiter des Google Webspam Teams war.
PoJoSo: Bedeutung, Passwort, ausgeschrieben

Das erwartet dich in diesem Beitrag:

  • Erklärung, was PoJoSo ist
  • Verlinkung der PoJoSo-Webseite und ein Passwort-Hinweis

Bedeutung: Name einer Online-Community in der jeden Sonntag erotische und teils pornografische Amateuraufnahmen von Usern veröffentlicht und geteilt werden.

PoJoSo ist die Abkürzung für: Porno Jodel Sonntag.
Als Hashtag wird #pojoso oder #pornojodelsonntag verwendet.

Wir haben den Tumblr-Link zu PoJoSo überarbeitet: Link.

PoJoSo(1) ist auf Tumblr gehostet. Die Inhalte können nur nach vorheriger Anmeldung auf Tumblr und Eingabe eines Passwortes eingesehen werden. Dieses ist in einem Beitrag im Subreddit(2) von PoJoSo gelistet. Hier können Interessierte das Passwort bekommen bzw. erhalten.

Pojoso-official.tumblr.com ist nicht mehr erreichbar. Der Tumblr-Blog wurde wohl offline genommen. Die neue Adresse ist: https://pojosoxofficial.tumblr.com/ (Link)

Regionale Variante haben sich mittlerweile auch gegründet:

  • PoJoSo Aachen
  • PoJoSo Bochum
  • PoJoSo Braunschweig
  • PoJoSo Hessen
  • PoJoSo Köln
  • PojoSo Nürnberg
  • PoJoSo Pfalz

(Da die Inhalte öffentlich zugänglich sind, verlinken wir sie – wegen dem Jugendschutz – nicht.)

Hintergrund des PoJoSo – Porno Jodel Sonntag

Sonntag ist der beliebteste Tag für Online-Pornos oder Sex im allgemeinen. Eine Analyse von Online MBA zeigte 2010, dass 35 Prozent aller Downloads auf Pornos zurückgehen und acht Prozent aller E-Mails pornografischer Natur sind. Rund 12 Prozent aller Internetseiten drehen sich um Pornos.

Im Jahr 2010 über 24 Millionen Internetseiten zum Thema Pornografie gezählt.

Junge Männer zwischen 18 und 24 schauen am meisten Pornos. In ihrer Altersgruppe sind des 70 Prozent. 20 Prozent aller Männer schauen sogar Pornos auf Arbeit – Bei den Frauen sollen es 13 Prozent sein. Es wurde geschätzt, dass jeder dritte Pornokonsument eine Frau ist.

Übrigens 97 Prozent der Porno-Nutzer sprechen sich eindeutig gegen Kinderpornos aus und fordern deren Löschung und Verfolgung.

In den USA wurden sogenannte Porno-Sonntage abgehalten. An diesen Tagen wurden in den Kirchen über die schädlichen Folgen von übermäßigem Pornokonsum gesprochen.

Was bedeutet „I bims“? Bedeutung, Wortherkunft, Definition


Aktuell: „I bims“ wurde zum Jugendwort des Jahres 2017 gewählt.

Bedeutung: Absichtlich falsch geschriebene Form von „Ich bin’s“, welche lustig klingt und Meme-Charakter hat, jedoch keine tiefere Bedeutung besitzt.

Was bedeutet „I bims“? Bedeutung, Erklärung, Definition

„I bims“ steht im Taschenbuch „Langenscheidt 100 Prozent Jugendsprache 2018 – Das Buch zum Jugendwort des Jahres“ – Du findest das Buch auf Amazon hier.*

Ursprung und Herkunft: „I bims“ soll durch die Facebook-Seite „Nachdenkliche Sprüche mit Bilder“ entstanden sein. Diese Seite parodiert Facebook-Seiten auf denen Sprüche und Zitate veröffentlicht werden. Kommentare der Fans dieser Seiten fallen meist durch schlechte Rechtschreibung auf.

„I bims“ ist Teil der Vongsprache. Die Vongsprache war 2017 und 2018 sehr populär.

Die Rapper Ahzumjot, Crack Ignaz, Juicy Gay, Dexter & Genz veröffentlichten am 05. August 2016 ein Musikvideo, welches dafür sorgte, dass die Phrase „I bims das“ weiter populär wurde.

Konjugationen

  • I bims
  • Du bimst
  • Er / Sie / Es bimsen
  • Wir bimsen
  • Ihr bimst
  • Sie bimsen

Aktuelle gesuchte „I bims“ Meme in Deutschland:

  • i bims 1 11
  • i bims 1 lauch
  • i bims 1 pumpernickel
  • i bims 1 bbq
  • i bims 1 bimson
  • i bims 1 berliner
  • i bims 1 bier
  • i bims 1 schaf
  • i bims 1 pilot
  • i bims 1 arzt
  • i bims 1 adventskalender
  • i bims 1 alien
  • i bims 1 batman
  • i bims 1 bimsstein
  • i bims 1 bundestagswahl
  • i bims 1 brokkoli
  • i bims 1 bellkartoffel
  • i bims 1 bätmän lyrics
  • i bims 1 daniel laminati
  • i bims 1 doktor
  • i bims 1 einhorn
  • i bims 1 eurofighter
  • i bims 1 elf
  • i bims 1 fuchs
  • i bims 1 frau
  • i bims 1 feuerwehrmann
  • i bims 1 geburtstagskind
  • i bims 1 gin chilla
  • i bims 1 horn
  • i bims 1 honk
  • i bims 1 himbeer
  • i bims 1 hund
  • i bims 1 herkunft
  • i bims 1 hygiene
  • i bims 1 kevin
  • i bims 1 katze
  • i bims 1 kiefer
  • i bims 1 larry
  • i bims 1 amadeus
  • i bims 1 labrathor
  • i bims 1 maschine
  • i bims 1 mensch
  • i bims 1 margarita
  • i bims 1 nicer dude
  • i bims 1 notarzt
  • i bims 1 nilpferd
  • i bims 1 prinzessin
  • i bims 1 polizei
  • i bims 1 party
  • i bims 1 pfirsich
  • i bims 1 polizist
  • i bims 1 politiker
  • i bims 1 robbe
  • i bims 1 r@h@
  • i bims 1 stein
  • i bims 1 schwamm
  • i bims 1 schildkröte
  • i bims 1 schnaps
  • i bims 1 sparfuchs
  • i bims 1 turteltaube
  • i bims 1 tinkerbell
  • i bims 1 tomate
  • i bims 1 unscharf
  • i bims 1 Wlan
  • i bims 1 Waschbär
  • i bims 1 Waschmaschine
  • i bims 1 1horn ( 1horn = Einhorn)
  • i bims 1 40

Varianten: I bims das, Hallo I bims

Beispiele:

  1. Halo, I bims deim Vater.
  2. Du bimst lustig vong Witzigkeit her.
Was bedeutet jhj? Bedeutung der Abkürzung, Definition


Die Abkürzung jhj hat mehrere Bedeutungen. Hier stellen wir dir diese vor:

jhj in der Jodel-Community

In der Jodel-Community gebräuchliche Abkürzung für Jodler hilft Jodler.

„jhj“ wird verwendet, um andere Jodler aufzufordern durch sinnvolle Kommentare ein bestimmtes Problem zu lösen. Dazu muss an den Jodel-Beitrag der Hashtag #jhj nur an das Ende gesetzt werden, damit anderne Jodlern der Zweck dieses Beitrages klar ist. (Teils wird dies missbraucht durch ironische oder bewusst schlechte Antworten.)

„jhj“ wird in der Regel als Hashtag geschrieben: #jhj

„JhJ“ gibt es mittlerweile auch als Channel. Dort können Jodler gezielt, um Hilfe und Antworten auf ihre Fragen bitten. So kann z.B. nach Nachbarschaftshilfe gebeten werden.

Hier erklären wir dir weitere Begriffe: Weißt du was ein OP auf Jodel ist? Kennst du den Leierkasten?

Weitere Bedeutungen von jhj:

  1. Die Abkürzung jhj steht für die „Jugend hilft Jugend“, sie wird unter anderem in den Namen „jhj Hamburg e.V.“ und „jugend hilft jugend-Arbeit gemeinnützige GmbH“ verwendet.
    Die jhj Hamburg existiert seit 1970. Sie ist Träger der Sucht- und Jugendarbeit in der freien Hansestadt Hamburg. Die jhj hilft jungen Menschen, die Suchmittelabhängig sind. Außerdem hilft sie Jugendlichen und Behinderten.
  2. Abkürzung für „Jesse H. Jones School of Business“ – Bildungseinrichtung für Wirtschaftswissenschaften und Management an der Texas Southern University in Houston, Texas
  3. „JHJ“ steht für „Jan-Henrik Jahns“ einem Fachwerker zum Sanieren von alten Häusern. Seine Firma heißt „JHJ Holzbau“.
  4. HBJHJ ist der Flugzeugcode für den Schweizer Airbus „A330-343“
  5. JHJ ist Teil des Namens einer chinesischen Logistikfirma „JHJ International Transportation Co. Ltd.“
  6. JHJ ist Teil des Namens der us-amerikanischen Firma „JHJ Solutions LLC“

Verbreitung von jhj

Google Deutschland erlaubt den Einblick in Suchzugriffe seit 2004.  Wir haben geprüft, wann und wie oft „jhj“ gesucht wurde. Seit 2004 wird der Ausdruck „jhj“ durchgängig gesucht. Besonders im Dezember 2016 hatte der Begriff einen kleinen Höhepunkt an Suchanfragen.

Möppes: Bedeutung, Definition


Bedeutung:

  1. Bezeichnung in der Jodel-Community für eine kleine Frau mit großen Brüsten.
  2. wird auch im Rheinland verwendet, als liebevolle Anrede für einen sehr gemochten Menschen. Diesem Menschen kann man nicht lange böse sein, da er/sie knuffig und liebenswert ist.
    Als Abkürzungen sind „Möpp“ oder „Moppe“ gängig.
  3. Der Ausdruck „Möppes“ ist ein umgangsspraches Synonym für Brüste.
  4. Wird Möppes mit dem Wort „fies“ zu „fieser Möpp“ (männliche Variante) oder „fiese Möppes“ (weibliche Variante) kombiniert, so wird das Wort zum Schimpfwort und Bezeichnung für einen widerlichen oder schlechten Menschen.

Wortart: Substantiv

In der Jodel-Community ist der Ausdruck „Kontromöppes“ oder „Kontromörres“ für weibliche Kontrolleure in der Straßenbahn, UBahn oder im Bus bekannt. Das männliche Gegenstück heißt: Kontrolörres

Woher das Wort „Möppes“ als Bezeichnung für kleine Frauen mit großen Brüste kommen könnte

Eine Herleitung des Wortes „Möppes“ vom Synonyme für größere Brüste „Möpse“ ist möglich, aber nicht bestätigt. Wahrscheinlicher ist es, dass „Möppes“ eine Verrheinländischung des Wortes „Moppel“ ist, mit abgewandelter Bedeutung. Das Wort „Moppel“ bedeutet nämlich, kleine bzw. kleingewachsene Person mit rundlicher Figur. Diese Herkunft ist möglich, aber nicht bestätigt.

Der Ausdruck „Möppes“ ist schon lange eine bekannter Ausdruck in der deutschen Sprache. Google meldet, dass schon 2006 Suchanfragen mit „Möppes“ bei Google Trends eingingen. Das Wort wird alle paar Monate immer wiedergesucht und erlangte mit dem Bekanntwerden der Jodel-App größere Beliebt- sowie Bekanntheit. Seit Juni 2016 verbreitet es sich rasant in Deutschland. Dies belegen die gestiegenen Suchanfragen. Vor Jahreszeiten wird kein Halt gemacht. Möppes wird das ganze Jahr gesucht – mal weniger, mal mehr.

Übrigens laut Google kommen die meisten Suchanfragen, die das Wort „Möppes“ beinhalten aus Baden-Württemberg. Auf Platz 2 folgt Bayern. Nah am Suchbegriff „Möppes“ ist auch der „Lörres„.

In den sozialen Medien insbesondere Instagram finden sich viele Beiträge, wo Frauen Bilder von sich oder mit ihren Freundinnen hochladen und den Hashtag „#möppes“ verwenden. Sie bezeichnen sich damit selbst als Möppes.

Was bedeutet Gadse? Was bedeutet Bellgadse? Bedeutung, Definition, Erklärung


Bedeutung „Gadse“ / „Kadse“, „Bellgadse“ / „Bellkadse“: Auf der App Jodel und mittlerweile zu Teilen in der Umgangssprache gebräuchlicher Begriffe für Katze und Hund.

Was bedeutet Gadse? Was bedeutet Bellgadse? Bedeutung, Definition, Erklärung

„Gadse“ ist eine Lautmalerei des Wortes „Katze“ und bedeutet auch Katze. Mit „Bellgadse“ werden Hunde bezeichnet. Die Pointe des Wortes ist, dass Hunde als bellende Katzen bezeichnet werden.

Das Wort „Gadse“ wurde stark in der Jodel-Community zur allgemeinen Bezeichnung von Tieren verwendet. Erfunden wurde der Begriff dort nicht.

Das Wort „Gadse“ ist eine Vereinfachung und Reduktion der Sprache, die der Unterhaltung dient. Es ist einfach ein Witz. (Manche behaupten auch, dass die Gadse durch den Einfluss der Teletubbies entstanden sein soll.)

Kadse: Bedeutung, Definition, Erklärung

Eine weitere Schreibweise für das Wort „Gadse“ ist „Kadse“. Hier wurde einfach das „G“ durch ein „K“ ersetzt. Dadurch verändert sich der Klang des Wortes, aber seine Eigenheiten bleiben erhalten.

Gadse / Kadse: Weitere Tiere

Tiere werden nach typischen und bekannten Eigenschaften wie Geräuschen (Bellgadse), Fähigkeiten (Mähgadse) und Lebensorten (Wassergadse) benannt.

(Nach dieser Klassifikation kann geschlußfolgert werden, dass das Wort „Gadse“ umgangssprachlich auch für das Wort „Tier“ verwendet wird. Dies würde dazu führen, dass die Sprache weiter vereinfacht wird und die Begriffe noch einfacher verständlich sind.)

Unter anderem sind bekannt:

  • Antarktisgadse = Pinguin
  • Bacongadse = Schwein (Bacongadsen = Schweine)
  • Bellgadse = Hund (Bellgadsen = Hunde)
  • Blökgadse = Schaf (Blökgadsen = Schafe)
  • Blubbgadse = Fisch (Blubbgadsen = Fische)
  • Brüllgadse = Löwe (Brüllgadsen = Löwen)
  • Brummgadse = Bär (Brummgadsen = Bären)
  • Fluggadse = Vogel (Fluggadsen = Vögel)
  • Gadse = Katze (Gadsen = Katzen)
  • Grunzgadse = Schwein (Grunzgadsen = Schweine)
  • Gurrgadse = Taube (Gurrgadsen = Tauben)
  • I-A-Gadse = Esel (I-A-Gadsen = Esel)
  • Klappergadse = Schlange (Klappergadsen = Schlangen)
  • Krähgadse = Hahn (Krähgadsen = Hähne)
  • Mähgadse = Ziege (Mähgadsen = Ziegen)
  • Meckergadse = Ziege (Meckergadsen = Ziegen)
  • Muhgadse = Kuh (Muhgadsen = Kühe)
  • Piepgadse = Vogel (Piepgadsen = Vögel)
  • Quakgadse = Frosch (Quakgadsen = Frösche)
  • Quieckgadse = Ferkel (Quieckgadsen = Ferkel)
  • Reitgadse = Pferd (Reitgadsen = Pferde)
  • Schnattergadse = Ente (Schnattergadsen = Enten)
  • Summgadse = Biene (Summgadsen = Bienen)
  • Törögadse = Elefant (Törögadsen = Elefanten)
  • Wassergadse = Fisch (Wassergadsen = Fische)
  • Zwitschergadse = Vogel (Zwitschergadsen = Vögel)

Auch: Bellkatze, Bellkadse

Trivia

Im Erklärvideo zu den Jobsuche-Angeboten der österreichischen Zeitung Der Standard taucht das Wort „Gadse“ mehrere Male auf.

Kontrollörres – Bedeutung


Bedeutung: „Kontrollörres“ ist eine Parodie und Veralberung des Wortes „Kontrolleur“ oder des Wortes „Kontrolletti“. Das Wort „Kontrollörres“ wird in der Jodel-Community gebraucht und ist eine Bezeichnung für Fahrkartenkontrolleure des öffentlichen Personennahverkehrs oder Kontrolle der Deutschen Bahn.

Das Wort „Kontrollörres“ besteht aus den Worten „Kontrolle“ und „Lörres“ – letzteres ist das gebräuchliche Wort für Glied. Ob „Kontrollörres“ sich vom Wort „Kontrolletti“ ableitet ist nicht bestätigt, aber sehr möglich.

In der Jodel-Community dient das Wort als allgemeine Bezeichnung für Fahrkartenkontrolleure. In Jodel-Beiträgen berichten Nutzer über ihre Erlebnisse mit Kontrolleuren, so unter anderem der Englischkenntnisse. Auch informieren Jodel-Nutzer sich untereinander über Fahrkartenkontrollen.

Weitere Kontrolleure

„Mörreskontrollörres“ wird teils als alternative Bezeichnung für „Frauenarzt“ verwendet.

Weibliche Kontrolleure können „Kontromörres“ oder „Kontromöppes“ genannt werden. Mörres ist ein Wort für das weibliche Geschlecht. „Möppes“ ist eine Bezeichnung für kleine Frauen mit großer Oberweite. „Kontromörres“ und „Kontromöppes“ sind Wortspiele.

Auch: Kontrolörres

Weiteres zu Kontrollörres

Der Ausdruck „Kontrollörres“ wird auf T-Shirts und Caps gedruckt. Diese werden im Internet verkauft.

Da auf der Jodel-App eigentlich viele Studenten aktiv sind, bei denen die Immatrikulation nicht nur dazu führt, dass sie einen Studentenausweis erhalten, sondern auch eine Dauerkarte für die öffentlichen Nahverkehrsmittel, ist es erstaunlich, dass das Thema Fahrkartenkontrolle trotzdem aktiv diskutiert wird. Dies kann an drei Gründen liegen: a) nicht nur Studenten sind in der Jodel-Community aktiv, b) das Wort „kontrollörres“ hat einen gewissen komödiantischen Charakter und c) die Warnungen helfen anderen, einer Kontrolle aus dem Weg zugehen.

Dabei wird, dass Erkennen von Fahrkartenkontrolleuren zur eigenen „Wissenschaft“, in dem das Verhalten dieser untersucht wird, sowie wie diese sich an Bahnhaltestellen geben. Ziel ist es natürlich, Fahrkartenkontrolleure möglichst früh zu erkennen – am besten bevor man kontrolliert wird.

Was ist Jodel (App)?


Bedeutung: Jodel ist der Name einer App und Community, auf der sich junge Menschen zwischen 20 und 30 Jahren über ihr Leben, ihren Alltag und Wirrungen sowie Unklarheiten des dritten Lebensjahrzehnts austauschen.

Worüber wird auf Jodel geredet?

Jodel wird scherzhaft auch „Klowand des Internets“ genannt, da einfach alle Themen offen besprochen werden. Dies führt dazu, dass Themen wie Armut („Reich genug für Paarship“), Fitness („Fit/Muskulär genug für Instagram“), die Jugendlichkeit von Frauen („w21“), Selbstmitleid, Sex („dlrh„, „Lörres„, „Mörres„, „Möppes„), Trunkenheit und unglückliches Verliebtsein („Was soll ich tun?“) stets wiederholt werden.

Auf Jodel kann praktisch über alles gesprochen, da jeder Absender einer Botschaft anonym ist.

Jodel hat so einige Phänomene hervorgebracht:

  • Manni – als Bezeichnung für Fahrer von öffentlichen Verkehrsmitteln. Egal, wer auf dem Fahrersitz sitzt, sie heißen alle Manni.
  • Gadse und Bellgadse – als Bezeichnung für Tiere
  • MBB – als Bezeichnung für stinknormale Frauen, die irgendwie nicht viel Persönlichkeit haben
  • Lisa aus Australien – ein Archetyp für eine junge Frau, die wenige Monate in Australien gelebt hat und deren Weltsicht nun komplett erweitert wurde. Sie außerdem auch Grundschulmausi.
  • Leierkasten – Ein Bordell, das Jodel-Nutzer gerne als „Restaurant“ empfehlen.
  • Allerhand Abkürzungen: mhwmk, OJ, PoJoSo, jhj
  • Und eigene Begriffsschöpfungen: Kontrollörres, Lörrelina

Sogar selbstkritisch sind Jodel-Nutzer: unter dem Hashtag #sraj wird diskutiert, ob nur Nutzer die App benutzen sollten, die auch studieren. Da sonst Arbeiter, Azubis und Schüler die App mit ihren Belangen füllen.

Wie funktioniert Jodel?

Moderatoren entscheiden über die Veröffentlichung von Beiträgen. Mitglieder können Beiträge up- oder downvoten und so Themen bewerten.

Durch kommentieren, bewerten und erstellen von Beiträgen sammeln Nutzer Punkte (Karma genannt). Ab einem gewissen Punktestand können Nutzer Moderatoren werden. Eine genaue Zahl ist nicht bekannt. Es wird vermutet, dass ca. 200.000 Punkte nötig sind.

Beiträge werden nach einer gewissen Reichweite und Ortsangabe angezeigt. Es gibt die Jodel-Heimat und sehr nahe/nahe und ferne Beiträge. Ihre Bedeutung erklären wir hier.

Die Tätigkeit des Benutzens von Jodel heißt „jodeln.“

Bedeutung: dlrh, dlrb, dlrgh, dlrgb (ausgeschrieben)

Das erwartet dich in diesem Beitrag:

  • Was bedeutet dlrh? – Was bedeutet dlrb?
  • Zeitformen und Verneinungen von dlrh und dlrb
  • Beispiele und Hashtags

Bedeutung: „Dlrh“ und „dlrg“ sind Abkürzungen, welche in der Jodel-Community stark verwendet werden. Sie bedeuten folgendes:

  • dlrh = Den Lörres rein hämmern.
  • dlrb = Den Lörres rein buttern.

Beide können damit übersetzt werden, dass eine Person beabsichtigt Sex zuhaben, mit dem Wunsch die andere Person mit seinem Penis zu penetrieren. Lörres, ist das in Jodel-Community gebräuchlich Wort für „Penis“. Der Ausdruck „Lörres“ soll ursprünglich aus dem Rheinland stammen. Mehr über das Wort „Lörres“ erfährst du hier.

Beide Abkürzungen (und deren Varianten) werden in der Regel als Hashtags verwendet.

Sollte der Akt des Sexes schon stattgefunden haben, so werden Vergangenheitsformen verwendet:

  • dlrgb = Den Lörres reingebuttert.
  • dlrgh = Den Lörres reingehämmert.

Lörres ist hier der gebräuchliche Begriff für Penis.

Sollte der Wunsch der Sexes nicht erfüllt werden, so werden Verneinungen verwendet:

  • ndlrh = Nicht den Lörres rein hämmern.
  • ndlrb = Nicht den Lörres rein buttern.
  • ndlrgh = Nicht den Lörres rein gehämmert.
  • ndlrgb = Nicht den Lörres rein gebuttert.

Die Verwendung der Hashtags kann wie folgt aussehen:

  • #dlrh
  • #DenLörresReinHämmern
  • #dlrb
  • #DenLörresReinButtern
  • #dlrgh
  • #DenLörresReinGebuttert
  • #dlrgb
  • #DenLörresReinGehämmert
  • #ndlrh
  • #NichtDenLörresReinHämmern
  • #ndlrb
  • #NichtDenLörresReinButtern
  • #ndlrgh
  • #NichtDenLörresReinGehämmert
  • #ndlrgb
  • #NichtDenLörresReinGebuttert

Dlrh Gedichte

Wer steht so früh im Morgenlicht?
Mein Lörres und er senkt sich nicht!
Ich habe den Prengel wohl im Arm
Ich halte ihn sicher, ich halte ihn warm.
– Der Erllörres

Rosen sind rot,
Der Lörres ist steif,
Ich butter die B*tches,
Was für 1 life.

Wortart: Abkürzungen

Beispiel 1: „Es war Liebe auf den ersten Blick. #dlrgh“

Beispiel 2: „Ich wollte. Sie nicht. #ndlrgh“

vong

Bedeutung: Sprachliche Verkürzung, die oft verwendet wird in und zur Kennzeichnung von fraglichen Online-Inhalten, welche Rechtschreib- und Grammatikfehler aufweisen.

„Vong“ ist eine Verkürzung für z.B. „Von der“, „Von seiner“, usw. „Vong“ wird in der Regel mit dem Zusatz „her“ verwendet.

Eine breite Öffentlichkeit hat „Vong“ durch eine Werbekampagne der Sparkasse erreicht: Siehe Google Bilder

Wortart: Adverb/Präposition, Kontextabhängig

Beispiel 1: „Was ist das für 1 Life. Vong Bedeutung her?“

Beispiel 2: „Das machen wir so nicht; vong Gefühl her.“

Was ist ein Bördeork?


„Bördeork“ ist eine  abwertende Bezeichnung für Menschen aus der Region Börde, bei Magdeburg. Sie kommen nicht aus der Stadt Magdeburg, sondern aus einem Dorf bei Magdeburg. In der Jodel-Community ist der Ausdruck besonders gebräuchlich.

„Börde-Ork“ ist auch eine Figur die beim Radiosender Sputnik vorkommt.

Eine andere bekannte Bezeichnung ist z.B. Magdemandy (Magde-Mandy)

Was ist ein Ork? Wodurch zeichnet er sich aus?

Durch Vergleich mit der Statur oder dem Verhalten von Orks sollen diese Menschen entweder als dümmlich,doof, ungehobelt, ungebildet, ungepflegt oder fettleibig bezeichnet werden.

Auch wird mit dem Ausdruck „Ork“ als Beleidigung auf den Kleidungs- und Frisurenstil der Landbevölkerung angespielt.

In der Literatur und in bekannten Verfilmungen, wie Herr der Ringe, sind Orks stets grobe, aggressive und schlechtgebildete Wesen, die durch große Leibesfülle auffallen.

Was steckt hinter dem Ausdruck Bördeork?

Hinter dem Ausdruck Bördeork steckt der alte Konflikte zwischen Stadt- und Landbevölkerung. Diese beäugen sich gegenseitig und stellen gern ihre Unterschiede in den Vordergrund. In Vorurteilen äußern sich die Annahmen.

Die Landbevölkerung sagt der Stadtbevölkerung z.B. nach, dass sie keine Natur kenne oder glaube das Kühe lila sind.

Die Stadtbevölkerung hat ihre eigenen Vorurteile über die Landbevölkerung, so z.B. dass diese weniger über die Welt wissen, ungebildeter seien und zu mehr Gewicht neigen – gleichzeitig romantisiert die Stadtbevölkerung das Leben auf dem Land als entspannend und erholsam. Stadtbewohner halten sich für kosmopolitisch, während sie teils auf die Landbevölkerung herabschauen, da sie annehmen dass diese traditioneller und damit verbohrter sind.

Auf dem Land herrschen andere politische Ansichten und Ideale als in der Stadt.

Varianten: Börde-Ork, Bördeorks, Börde-Orks, Börde Ork, Börde Orks

Weitere Jodel-Archetypen: Lisa aus Australien, BWL-Justus

Mörres / Möres – Was bedeutet das Wort? Bedeutung


Bedeutung: Bezeichnung des weiblichen Geschlechtsorgans. Dieser Begriff wird stark in der Jodel-Community verwendet. „Mörres“ ist eine Ableitung von „Lörres.“

„Lörres“ bezeichnet in der Jodel-Community das männliche Geschlechtsteil. Mörres ist demnach das Gegenstück zum Lörres.

Eine Frauenärztin hat in der Jodel-Community scherhaft den Namen: Mörreskontrollörres erhalten. Dieser leitet sich vom Wort „Kontrollörres“ ab – auch einer in der Jodel-Community gebräuchlichen Bezeichnung für Fahrkarten-Kontrolleure im Öffentlichen Nahverkehr.

Auch: Mörrie, Möres, Lörrelina

Gegenwort: Lörres

Beispiele:

  • „Der Lörres muss in die Mörres.“
  • „Ein Mörresfoto gibt es für dich nicht. So etwas gibt es für niemanden!“

Der Ausdruck „Mörres“ verbreitet sich seit Sommer 2016 stark in Deutschland. Dafür ist die Jodel-Community verantwortlich, die viele Eigennamen und Worte erschafft. So unter anderem: Lörres, MBB, Mhwmk, Paulaner oder Warsteiner, Manni, PoJoSo, jhj, Möppes, Gadse/Bellgadse

Weitere Bedeutung von Mörres

Der Ausdruck „Team Mörres“ oder „Mörres“ wird teils als T-Shirt-Aufdruck im Internet angeboten. Gesehen auf Shirtee und Spreadshirt.

„Mörres“ ist ein altes rheinisches Wort für etwas aus Ton. Von „Mörres“ leitet sich unter anderem „Morri“ ab, was „Morgen“ (also die Tageszeit) bedeutet, aber auch „mörrig“, was „mürbe“ oder „müde“ bedeutet.

„Möres“ ist auch ein verbreiteter Nachname.

Junge Liberale trugen auf dem CDS in Rockstock ein Transparent mit dem Aufdruck „Ob dir Lörres oder Mörres gefällt, ist uns ganz egal!“

„Siesch Mörres“ heißt eine Figur aus dem Buch „Die Tröte – Jahrgang 7-9: Der Tod des Eismagiers“

„Jenny Baltus-Möres“ ist eine Politikerin aus Belgien und Regionalabgeordnete im wallonischen Parlament. Sie ist Mitglieder der Partei PFF „Partei für Freiheit und Fortschritt“.

„Les Moëres“ ist ein Campingplatz in Frankreich.

Was bedeutet Lörres? Bedeutung, Wortherkunft, Erklärung, Definition


„Lörres“ ist eine Bezeichnung für das männliche Geschlechtsorgan.

Der Ausdruck „Lörres“ wird sehr stark in der Jodel-Community verwendet. Original soll der Begriff aus dem Rheinland kommen.

Mit dem Bekanntwerden der Jodel-Community im Jahr 2015/2016 wurde auch der Ausdruck „Lörres“ deutschlandweit innerhalb der Jodel-Gemeinde verbreitet.

Was bedeutet Lörres? Bedeutung, Erklärung, Definition

Gebräuchliche Verben in Kombination mit Lörres sind „reinhämmern“ und „reinbuttern.“ Folgende Aussagen entstehen so:

  • Den Lörres reinhämmern.
  • Den Lörres reinbuttern.

Beide Sätze stehen als Symbol für Sex haben und bezeichnen, die Penetration der Vag*na durch den Pen*s.

Den Begriff „Lörres“ zu verwenden, gilt als Zeichen Teil der Jodel-Community zu sein.

Die Mehrzahl von Lörres heißt: „Lörressen“

Auch: Lörrie, Löres, Lerres

Synonyme: Lümmel

Varianten: Kontrollörres (Als Synonym für einen Kontrolleur.)

Gegenwort: Mörres, Lörrelina

Lörres Gedicht

Rosen sind rot.
Der Lörres ist steif.
Ich butter die B*tches.
Was für 1 Life!

Rosen sind rot.
Feilchen sind blau.
Dir sollte es langsam dämmern.
Ich will den Lörres reinhämmern.

Der Erllörres

Wer steht so früh im Morgenlicht?
Mein Lörres und er senkt sich nicht!
Ich halte den Prengel wohl im Arm.
Ich halte ihn sicher, ich halte ihn warm.

Lörres Witze

Meine Klamotten sind wie mein Lörres. XXL.

A: Was du deiner Freundin so geschenkt?
B: Meinen Lörres.
A: Ach, also auch nichts großes?

Beispiele

Beispiel 1: „Den Lörres reinhämmern.“

Beispiel 2: „Schau mir nicht so auf den Lörres!“

Beispiel 3: „Ich komm vorbei. Dann muss der Lörres in die Mörres.“

Verbreitung

Der Ausdruck „Lörres“ war vor 2016 auch schon bekannt. Doch ab Januar 2016 erhöhte sich seine Popularität, so dass die Suchanfragen stark anstiegen.

Lörres ist mittlerweile das bekannteste Wort der Jodel-App und hat es bis in die Umgangssprache geschafft. 2017 twitterte die Münchner Polizei während des Oktoberfests, dass ein junger Mann doch seinen mickrigen Lörres einpacken solle. Sie veröffentlichte daraufhin auch die Info, dass ein Mastubierer festgenommen wurde.

Auch noizz.de verwendet das Wort Lörres. In einem Beitrag über einen Mann, der mit seinem Glied (Pen*s) in einer Hantelscheibe feststeckte, verwendeten die Redakteure das Wort.