Heißt es „Yacht“ oder „Jacht“? Heißt es „Yoga“ oder „Joga“? Erklärung

Heißt es Yacht oder Jacht, Heißt es Yoga oder Joga, Erklärung


Die sicherste Quelle, um herauszufinden wie ein Wort geschrieben wird, ist der Rechtschreibduden. In der neuesten Ausgabe, es ist die 28. Auflage vom 12. August 2020, finden sich 148.000 Wörter, darunter auch „Jacht“ und „Yoga“. Es handelt sich um zwei besonders interessante Wörter, weil ihre Rechtschreibung für einen großen Teil der Bevölkerung unklar ist.

Heißt es „Yacht“ oder „Jacht“? Erkläruing

Wer unter dem Stichwort Yacht im Duden nachschlägt, findet die Information, dass prinzipiell beide Schreibweisen richtig sind: Yacht und Jacht. Wobei die Schreibweise mit dem Buchstaben „J“ empfohlen und die Schreibweise mit dem Anfangsbuchstaben „Y“ lediglich als Alternative dazu angesehen wird. Dennoch: Beides ist erlaubt.

Heißt es „Yoga“ oder „Joga“?

Anders sieht es mit dem Stichwort Yoga aus. Hier ist im Duden klar geregelt, dass es nur noch eine einzige reguläre Schreibweise gibt, nämlich die mit dem Anfangsbuchstaben „Y“. Warum das so ist, wird im Folgenden näher erläutert.

Yacht als erlaubte Alternative zur Jacht

Bei einer Jacht handelt es sich um ein schnelles Segelschiff. Die Wort Jacht kommt ursprünglich aus dem Mittelniederdeutschen (eine spätmittelalterliche Sprachform) und existiert heute noch in dieser Form im Niederländischen. Denn Mittelniederdeutsch wurde in Norddeutschland und im Nordosten bis in die Mitte der Niederlande gesprochen. „Jacht“ im Niederländischen bedeutet ins Deutsche übersetzt „Jagd“.

Im Mittelniederdeutschen gab es das Wort Jachtschip und meinte ein schnelles Jagdschiff. Die heute übliche Bezeichnung „Jacht“ ist eine Abkürzung des Begriffs Jachtschip. „Jacht“ gelangte also aus der mittelniederdeutschen Sprache über das Niederländische in den modernen deutschen Sprachschatz. Aus diesem Grund wird die Jacht üblicherweise mit dem Buchstaben „J“ geschrieben. Sie bezieht sich direkt auf ihre ursprüngliche Schreibweise.

Allerdings ist es laut Duden ausdrücklich erlaubt, auch den Anfangsbuchstaben „Y“ zu verwenden. Denn bei aller Tradition ist die deutsche Sprache lebendig und bezieht sich auch auf ausländische Schreibweisen. „Yacht“ kommt aus dem Englischen und ist im maritimen Rahmen sowohl international als auch in Deutschland geläufig. „Yacht“ darf also auch mit dem Buchstaben „Y“ geschrieben werden.

Yoga ja, Joga nein

Im Jahr 2017 hat der deutsche Rechtschreibrat entschieden, dass die Schreibweise Joga veraltet und nur noch die mit dem Anfangsbuchstaben „Y“ richtig ist. Yoga ist ein indisches Wort und stammt ursprünglich aus dem Sanskrit. Es wird in der englischen Sprache mit einem „Y“ umschrieben.

Bis ins Jahr 2017 war im Rechtschreibduden die Schreibweise mit dem Anfangsbuchstaben „J“ vorgeschrieben. Dass sich dies änderte, lag daran, dass die meisten Yoga-Meister aus Indien stammen, englisch sprechen und ihre Bücher und Lehren hauptsächlich ins Englische übersetzt werden. „Yoga“ entspricht der englischen Schreibweisen, die also vor einigen Jahr offiziell vom Duden aufgenommen und empfohlen wurde. Die deutsche Schreibweise „Joga“ ist heutzutage nicht mehr korrekt.

Wie wird das Y verwendet?

Das Y ist ein sehr spezieller Buchstabe. Es gibt für das Y keine einheitliche Aussprache im Deutschen. Außer einige Eigennamen, wie beispielsweise Yvonne, gibt es kein ursprünglich deutsches Wort, das mit dem Buchstaben „Y“ beginnt. Der Buchstabe kann als Konsonant, als Vokal oder als Umlaut verwendet werden. Es kommt darauf an, wo das Y in einem Wort steht.

Als Anlaut steht das Y am Wort- oder auch am Silbenanfang. Folgt ihm ein Vokal, dann verhält es sich wie ein Konsonant, konkret wie ein J, beispielsweise Yoga oder Yacht. Es sind Wörter, die auch mit dem Anfangsbuchstaben J geschrieben werden könnten, jedenfalls theoretisch. Fehlt ein folgender Vokal, muss das Y, damit es ausgesprochen werden kann, als Vokal verwendet werden, beispielsweise bei dem Wort Ysop (eine Gewürz- und Heilpflanze).

Das Y im Wortinnern verhält sich anders. Hier wird es entweder wie ein I ausgesprochen, das heißt als Vokal verwendet, beispielsweise in dem Wort „bayrisch“ oder als Umlaut wie ein Ü, beispielsweise in Sylt oder Bad Pyrmont. Welche Variante gerade die richtige ist, ergibt sich aus der Tradition. Wenn das Y allerdings in einem Lehnwort aus dem Griechischen vorkommt, wird es grundsätzlich als Ü ausgesprochen, beispielsweise in Psyche, Xylophon, Typ oder Analyse. Bei Lehnwörtern aus dem Englischen wird das Y immer als I ausgesprochen, beispielsweise in Hobby.

Was ist das Y?

Ein Vokal ist ein „tönender Buchstabe“, deswegen zählt das Y nicht zu den Vokalen. Es ist kein Laut. Vokale sind sogenannte Selbstlaute, das heißt sie können allein für sich stehen und allein ausgesprochen werden: a, e, i, o und u. Konsonanten hingegen sind sogenannte Mitlaute. Sie können nur mithilfe eines oder mehrerer Vokale und Buchstaben ausgesprochen werden: ha für h, be für b, Zett für z oder Ypsilon für y.

Weil das Y kein eindeutiger Vokal ist, kann er in Verbindung mit anderen Buchstaben entweder als I, als Ü oder als J ausgesprochen werden. Dem Y kann also kein eindeutiger Vokallaut zugeordnet werden. Das Ypsilon benötigt sogar insgesamt sechs weitere Buchstaben, um ausgesprochen werden zu können. Es ist also definitiv kein Vokal, auch wenn es unter bestimmten Umständen wie einer verwendet wird.

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert